Varia | Recht | Technik | Autographen | Faksimiles | Alte Drucke
Varia
ANDACHTSBÜCHER - (KAUKOL, Maria Jos. Clement). Christlicher Seelen-Schatz Außerlesener Gebetter. (Bonn, Fabion, 1729). 8°. 124 gestochene Blatt (inklusive Titel und 9 Zwischentitel), mit zahlreichen verzierten bzw. figürlichen Initialen und Vignetten. Braunes Leder der Zeit mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Steh- und Innenkantenvergoldung, Goldschnitt, in einem zweiteiligen Lederschuber der Zeit mit vergoldeten Fileten, (gering beschabt). € 780,00
Erster Druckzustand eines der bekanntesten und schönsten kalligraphischen Werke des 18. Jahrhunderts. - Lanckoronska/Oehler I, 79 ff.; Merlo 479; Rümann 504; Thieme-Becker XX, 19; Faber du Faur 1854. - Prächtiges barockes Andachtsbuch, das dem Kölner Kurfürsten Clemens August gewidmet war. - "...eine der schönsten Leistungen im kalligraphischen Fache, doch nicht nur durch seine Schreibkunst, auch durch den reichen illustrativen Schmuck verdient das Buch höchste Bewunderung" (Lanck.). - Vorsätze und Innenpapier des Schubers in fliederfarbenem Kleisterpapier. - Exemplar ohne die gestochenen Widmungsblätter und das Wappenblatt. - Letztes Blatt mit restauriertem Einriss, gering fleckig.
ANGELSPORT - STORK, H(ermann). Der Angelsport. Das Wissenswerteste aus demselben nebst Anleitungen zum Gebrauch der Angelgeräte sowie Beschreibung der verschiedensten Angelmethoden besonders der Flugangel, der Grundangel, der Spinnangel und der Schleppangel. Als Anhang: Angler-Fahrten. München, Selbstverlag, o.J. (1898). 4°. 2 nn. Bl., III, 307, VI S., mit über 1000 Abbildungen im Text. Illustriertes Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (etwas beschabt, Ecken leicht bestoßen). € 250,00
Erste Ausgabe. - Westwood/S. Appendix 254. - Standardwerk zu den Techniken und Gerätschaften im Angelsport, aufgeteilt in Abschnitte zu den Angelgeräten, den Angelmethoden und den Angelfahrten. - "Den Schwerpunkt der Ausrüstung eines richtigen Anglers bildet stets die Wahl der Angelrute, der Rolle, der Schnur, des Vorfaches, Köders und der Angel. Diesen Hauptfaktoren ist in Beschreibung und Illustrationen die grösste Aufmerksamkeit gewidmet." (Einleitung). - Papierbedingt etwas gebräunt, leicht gelockert, englische Ex-Libris auf Innendeckel.
BEAUMONT - FORTELLE, M. de la (Pseud.: Peyraud de Beaussol, N.). Das militarische, politische und Privat-Leben des Fräuleins D'Eon de Beaumont, ehemaligen Ritters D'Eon Aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt und mit einigen Zusätzen vermehrt. Frankfurt und Leipzig, o.Dr. (Vogel), 1779. 8°. Gestochenes Frontispiz, 1 nn. Bl., 178 S. Interimspappband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel, (etwas beschabt und fleckig). € 750,00
Erste deutsche Ausgabe. - Fromm 13864; Hayn-G. II, 155. - Einer der ersten Berichte über eine transgender Person. - Interessanter und amüsanter Bericht über Charles-Genevieve Louis-Auguste d'Eon de Beaumont (1728-1810), der weite Teile seines Lebens in Frauenkleidern verbrachte. Als berühmter Spion unter Ludwig XV. erschlich er sich so unter anderem das Vertrauen der russischen Zarin Elisabeth. Die Zweifel über sein tatsächliches körperliches Geschlecht konnten erst durch eine Leichenbesichtigung nach seinem Tode ausgeräumt werden. - Etwas fleckig, Titel mit Papierverlust durch Ausschnitt eines zeitgenössischen Besitzeintrags. - Exemplar mit dem meist fehlenden Kupferstichporträt als Frontispiz.
BIBEL - Biblia cu(m) concordantiis veteris & noui testamenti et sacorum canonum. Lyon, J. Sacon für A. Koberger in Nürnberg, 1522. Folio. 14 nn., 317, 1 w., 25 nn., 1 w. Bl., mit Holzschnitt-Bordüre und Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel, 1 blattgroßen, 3 halbseitigen und 139 Textholzschnitten und zahlreichen Holzschnitt-Initialen. Blindgeprägtes Schweinsleder der Zeit auf Holzdeckeln, datiert 1574, mit 2 Schließen, (etwas fleckig und leicht bestoßen). € 4.800,00
Letzte der von Sacon für Koberger gedruckten Bibeln. - VD16, ZV 26613; Bibelsammlung Württembergische LB D 303; Adams B 1002; Baudrier XII, 359; Darlow-M. 6102; Nagler XIX, 261, 1. - Der blattgroße Holzschnitt "Schreibender Hieronymus" und 2 der halbseitigen "Erschaffung Evas" und "Geburt Christi" mit dem Monogramm von Hans Springinklee, dem Mitarbeiter von Albrecht Dürer. Die meisten der Textholzschnitte wurden ebenfalls nach Entwürfen von Springinklee, sowie Erhard Schön geschnitten, die übrigen stammen aus der italienischen Malermi-Bibel. - Titel in Rot und Schwarz. - Die erste Lage stammt aus der Ausgabe von 1521 (erkenntlich an den Holzschnittleisten oben und unten). - Titel und die ersten Blatt leicht fingerfleckig, Besitzeintrag von 1647 auf Titel, Blatt 60 und 61 doppelt eingebunden, mit wenigen Unterstreichungen von alter Hand. Alte Buchbeschreibung auf Innendeckel montiert. - Schönes Exemplar in kräftigem Druck und in einem dekorativen Einband der Zeit.
- - Die Bibel. Das ist: Alle Bücher der ganzen Heiligen Schrift, des Alten und Neuen Testaments. Aus den Grund-sprachen treulich und wol verdeutschet, auf das Neue und mit Fleiß wieder übersehen. sammt den so genannten Apocryphischen Büchern, dienlicher Vorrede, begreiflichen Abtheilungen der Capitel, abgesezten Versen, nothwendigen Concordanzen, und einem nüzlichen Register. Zürich, David Geßner Gebrüder und Orell, Geßner, Füßlin und Co., 1772. Folio. 28 nn. Bl., 416, 160, 108, 188 S., mit Titelholzschnitt, 17 Holzschnitttafeln mit beschreibendem Text und 6 Holzschnitt-Vignetten. Blindgeprägtes Schweinsleder der Zeit über Holzdeckeln mit 8 Eckbeschlägen und 2 Mittelstücken, sowie 2 Schließen, (gering fleckig). € 1.200,00
Ungewöhnlich gut erhaltene Schweizer Bibel in einem dekorativen Einband mit schönen Beschlägen. - "Diese vollständig revidierte, mit einem neuen Vorwort und mit einem Realwörterindex versehene Ausgabe führte wegen ihrer freigeistigen Auslegung zum Konflikt mit Bern, das ihren Gebrauch in seinem Gebiete untersagte. " (Leemann-van Elck, Der Buchschmuck der Zürcher Bibeln S. 105) - Die fast ganzseitigen Holzschnitte, die nur einigen Exemplaren beigebunden wurden, stammen von Redinger und stellen Kopien nach den Kupferstichen in den Turneysen-Bibeln von Isnard dar. "Sie gelangten für sich als Separatabdrucke zur Ausgabe und konnten nach Belieben dem Bibelwerk beigebunden werden." (Leemann-van Elck, S. 94). - Mehrere Besitzeinträge auf Innendeckel und fliegendem Vorsatz, gering fingerfleckig.
- - SCHEUCHZER, Johannes Jacob. Physica Sacra. Iconibvs aeneis illustrata procurante & sumtus suppeditante J. A. Pfeffel. Augsburg, Ulm, (Wagner). 1731-1735. Folio. Mit gestochenem Frontispiz, 2 gestochene Porträts und 760 ( 1 ankolorierten, 5 doppelblattgroßen) Kupfern auf 758 Tafeln. Halbschweinsleder der Zeit mit Rückenschildern, (gering beschabt und leicht fleckig). € 11.000,00
Erste lateinische Ausgabe. - Nissen ZBI 3660; Faber du Faur 1855; Lanckoronska/Oe. I, 32; Pritzel 8174. - Die sogenannte "Scheuchzersche Kupfer-Bibel" gilt als eines der schönsten Augsburger Kupferstichwerke und als ein Höhepunkt der barocken Buchkunst. Die Kupferstiche wurden nach Zeichnungen des Schweizer Malers Johann Melchior Füßli von Augsburger Künstlern gestochen. - Der Schweizer Universalgelehrte und Naturwissenschaftler Scheuchzer (1672-1733) stand mit zahlreichen Wissenschaftlern Europas seiner Zeit in Verbindung und versuchte in vorliegendem Werk sämtliche in der Bibel vorkommenden naturkundlichen Realien zu erläutern. "Besonders bemerkenswert sind S.s einzigartig gebliebenen Versuche einer naturwissenschaftlichen Exegese der Hl. Schrift..." (NDB 22, 712). - "In Scheuchzer's gigantic work... the Baroque attains, philosophically as well as artistically, its high point and its conclusion." (Faber du Faur). - Die schönen Kupfer mit reicher figürlicher und ornamentaler Umrahmung zeigen Darstellungen von Pflanzen, Säugetieren, Reptilien, Vögeln, Muscheln, Fabeltieren, Fischen, figürliche Szenen aus dem Leben und der Bibel, Handwerk und Gewerbe, Bergbau, etc. - Die beiden Porträts zeigen Scheuchzer und Pfeffel, wobei das Porträt von Scheuchzer eine sehr schönes Schabkunstblatt darstellt. - Tafel 66 mit dem Regenbogen ankoloriert. - Teils gering stockfleckig, wenige Tafeln bis an den Plattenrand angeschnitten. Schönes Exemplar.
With engraved frontispiece, 2 engraved portraits and 760 (1 partly coloured, 5 doublepage-sized) engravings on 758 plates. Contemporary half calf with labels on spine, (slightly worn and spotted). - First Latin edition. - Nissen ZBI 3660; Faber du Faur 1855; Lanckoronska/Oe. I, 32; Pritzel 8174. - The so-called "Scheuchzersche Kupfer-Bibel" is belonging to the most beautiful Augsburger works with engravings and a highlight of the baroque bookart. The engravings are by Augsburger artists after the drawings by the Swiss painter Johann Melchior Füßli. - The Swiss scientist and polymath Scheuchzer (1672-1733) was in contact with numerous scientists of Europe and tried to explain all texts of the bible relating to natural sciences. "Besonders bemerkenswert sind S.s einzigartig gebliebenen Versuche einer naturwissenschaftlichen Exegese der Hl. Schrift..." (NDB 22, 712). - "In Scheuchzer's gigantic work... the Baroque attains, philosophically as well as artistically, its high point and its conclusion." (Faber du Faur). - The nice engravings framed with ornaments and figures are showing plants, reptils, birds, mammals, fantasy animals, fishs and figured sceneries of life and of the bible, handcraft, commerce, mining, etc. - The two portraits are showing Scheuchzer and Pfeffel. - Plate 66 with the rainbow partly coloured. - Partly some foxing, a few of the plates trimmed close to the margin. Nice copy.
- - KURFÜRSTENBIBEL - Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrift, Altes und Neues Testaments. Verteutscht von Herrn Doctor Martin Luther... Dabey über die gewöhnliche, mit Fleiß verbessertte Biblische Register,... Zu End ist auch... die unveränderte Augspurgische Confession mit beygedruckt worden. 2 Bände. Nürnberg, Endters Erben, 1736. Folio. Gestochener Titel, 74 nn. Bl., 740, 512, 480 S., 8 nn. Bl., mit einem Porträt Friedrich III, 11 Kurfürstenporträts, einem Porträt Martin Luthers, 6 Karten und Plänen, 11 Zwischentiteln und 19 (2 doppelblattgroßen) Kupfertafeln. Leder der Zeit über Holzdeckeln mit reicher Rückenvergoldung, Deckelvergoldung, Eckbeschlägen und Barockschließen, gepunzter Goldschnitt, (Gelenke und Kapitale teils unmerklich restauriert). € 4.400,00
13. Auflage der Weimarer Kurfürstenbibel, die erstmals 1641 erschien. - Jahn 86; BMC Bible 203. - Die hier vorliegende Ausgabe wurde neu gestaltet und mit überarbeitetem Text, sowie neuen Vorreden und Leseanleitungen herausgegeben. - Die Kupferstiche zeigen die namengebenden Porträts der 11 Kurfürsten, Friedrich III. und Luther, die 4 Propheten und 4 Evangelisten, zahlreiche biblische Szene, wie die Arche Noah und die Versammlung der Augsburger Konfession, sowie Karten des Mittelmeerraumes und Palästinas und Pläne von Jerusalem. - Besitzeintag von 1743 auf fliegendem Vorsatz. Minimal fingerfleckig. - Sehr schönes, dekoratives, in 2 Bände gebundenes Exemplar.
- - KURFÜRSTENBIBEL - Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrift, Altes und Neues Testaments. Verteutscht von Herrn Doctor Martin Luther; Und auf gnädigstes Verordnung des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernsts , Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Clave und Berg... Dabey über die gewöhnliche, mit Fleiß verbessertte Biblische Register,... Zu End ist auch... die unveränderte Augspurgische Confession mit beygedruckt worden. 2 Bände in 1 Band. Nürnberg, Endters Erben, 1720. Folio. Gestochener Titel, 67 nn. Bl., 664, 904 S., 8 nn. Bl., mit 12 gestochenen ganzseitigen Porträts, 5 Karten und Plänen, 30 gestochenen Tafeln (davon 2 doppelblattgroß), 1 gestochenen Kopfvignette und zahlreichen Holzschnittvignetten und -initialen. Blindgeprägtes Schweinsleder der Zeit über Holzdeckeln mit 8 verzierten Eckenbeschlägen, 2 originalen gegossenen Messings-Schliessen, Farbschnitt, in einer originalen Eichenschatulle (ohne dien Verschluss) (gering beschabt). € 5.800,00
Prächtiges Exemplar der 12. Auflage der Weimarer Kurfürstenbibel, die erstmals 1641 erschien. - Jahn 79ff.; Bibelsammlung der Württemberg. LB E 1198. - Die Weimarer oder Ernestinische Kurfürstenbibel zählt zu den besten protestantischen Bibelausgabe. "Die bedeutendste Bibel des 17.Jarhunderts, die wegen der in ihr enthaltenen Porträtstiche so genannte Kurfürstenbibel, das Ernstinische Bibelwerk, das den Text Luthers durch zahllose eingeschobene Worterklärungen für jedermann ohne weitere Kenntnisse verständlich machen sollte. eine Bibel für den Hausvater wollte sie sein, nicht für jedermann war sie bezahlbar." (Lexikon des gesamten Buchwesen I, 352). - Vor- und Nachsatz mit einem sehr schönen Bronzefirnispapier aus, mit Schablonen aufgebrachten, Goldranken auf mehrfarbigem Kleisterpapier. Nachsatz leider mit alten Papierschäden durch Verklebungen. - Die Kupferstiche zeigen die namengebenden Porträts der 11 Kurfürsten und Luther, die 4 Propheten und 4 Evangelisten, zahlreiche biblische Szene, wie die Arche Noah und die Versammlung der Augsburger Konfession, sowie Karten des Mittelmeerraumes und Palästinas und Pläne von Jerusalem. - Am Anfang etwas fingerfleckig, teils gering braunfleckig, eine Tafel (Johannes) etwas stärker betroffen, eine Karte mit alt restauriertem Einriss.
- - BIBLIA, Das ist: Die ganze Göttliche Heilige Schrifft, Alten und Neuen Testaments, Nach der Teutschen Uebersetzung Martin Luthers.... 9. Auflage. 2 Teile in 1 Band. Büdingen, Johann Friedrich Stöhr, 1780. 8°. 10 nn. Bl., 924; 284 S., 2 nn. Bl. Dunkelgrünes Leder der Zeit mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, (Monogramm M.C.R., 1789) auf Vorderdeckel, gepunzter Goldschnitt, (etwas beschabt und bestoßen). € 400,00
Angebunden:
Neues Gesangbuch zum Gebrauch bey dem öffentlichen Gottesdienst und der häuslichen Erbauung. Herborn, Johann Ewald Brückner, 1786. 5 nn. Bl., 124 S.
(und)
Sammlung auserlesener Lieder, zum Gebrauch bey dem öffentlichen Gottesdienst und der häuslichen Erbauung. Herborn, dito., 1786. 1 nn. Bl., 416 S.
Seltene kleinformatige Bibel mit den "Psalmen Davids" und einem mittelhessischen Gesangbuch. - Gering gebräunt und gering fleckig. - Hübsches Exemplar.
(BONORDEN, Johann Friedrich). Versuch einer nähern Entdeckung und dessen Zusammenhangs der lustigen Physicae Aenigmaticae, Oder: Der in Räzel versteckten Natur-Lehre und besonderer Einfälle der Poeten, So nach Meynung vieler Alten die Theologie der Heyden ist, und in des Hesiodi Theogonie oder: dessen Buch von den Geburthen der Götter beschrieben worden.... und mit einem Anhange über die Räzel und Erfindungs-Kunst des Homeri auch der Bilder auf der Himmels-Kugel bestercket. O.O. und Drucker, 1740. 8°. 187 S. Geheftet ohne Umschlag, (etwas angestaubt). € 380,00
Erste und einzige Ausgabe. - Holzmann/Boh. IV, 300; Jöcher I, 2049; nicht im VD 18. - Anonym, auf Kosten des Verfassers, in nur 300 Exemplaren erschienene kuriose Schrift des Stolbergischen Kanzleydirektors Johann Friedrich Bonorden (1676-1752). - Erste und letzte Blatt etwas knittrig, gering fleckig und etwas gebräunt, Ex-Libris "Hans Spiegel" und Stempel "Luebeckische Stadt-Bibliothek" auf Titel verso.
8vo. 187 pp. Stapled without cover, (somewhat dusty). - First and only edition. - - Holzmann/Boh. IV, 300; Jöcher I, 2049; nicht im VD 18. - A curious publication by the Stolbergischen Kanzleydirektor Johann Friedrich Bonorden (1676-1752) printed only in 300 copies, anonymously, at the author's expense. - First and last sheet somewhat creased, slightly stained and browned, ex-libris "Hans Spiegel" and stamp "Luebeckische Stadt-Bibliothek" on title verso.
BUCHWESEN - Im Zeichen des Löwen für Eugen Diederichs zum LX.Jahr am XXII. Juni MCMXXVII. (Jena, Diederichs, 1927). 4°. 2 nn. Bl., 208 S., 2 nn. Bl.,, mit zahlreichen faksimilierten Unterschriften und einigen Illustrationen. Originalhalbpergament mit Rückentitel, (etwas beschabt und stockfleckig). € 150,00
Erste Ausgabe. - Eins (Nr. 69) von 300 nummerierten (insgesamt 330) Exemplaren. - In einem Einband von Hübel und Denck in Leipzig, nach einem Entwurf von Gustav Wolf. - Die Festschrift für den Jenenser Verleger Eugen Diederichs erschien mit Beiträgen von E.R.Weiß, F.H.Ehmcke, Maris Luise Gothein, Alfons Paquet, Richard Benz, Ernst Schneidler, Walter Amelung, W.E.Peuckert, Max Thalmann, Lisa Tetzner, u.v.a. - Minimal stockfleckig.
CHAGALL - CAIN, Julien. Chagall Lithograph. Vorwort von Marc Chagall. Notizen von Fernand Mourlot. Monte Carlo, André Sauret, 1960. Folio. 220 S., 1 nn. Bl., mit 12 (10 farbigen) Originallithographien (inklusive Umschlag) und zahlreichen teils farbigen Abbildungen im Text. Originalleinen mit Originalschutzumschlag und transparentem Umschlag in Schuber, (Kanten minimal beschabt). € 1.200,00
Erste Ausgabe der Auflage mit dem deutschen Text. - Mourlot 281 - 292. - Das Werkverzeichnis enthält die Lithographien Chagalls bis zum Zyklus "Zirkus" 1956. - Im Gesamtwerk Marc Chagalls nimmt die Lithographie eine herausragende Stellung ein. Seine Blätter offenbaren eine meisterhafte Handhabung dieser graphischen Technik. "Beugte ich mich über einen lithographischen Stein oder eine Kupferplatte, so war es mir, als ob ich einen Talisman berührte." (Vorwort). - Minimal angestaubt.
CHAGALL - CAIN, Julien. Chagall Lithograph II. 1957-1962. Monte Carlo, André Sauret, 1963. Folio. 208 S., 1 nn. Bl., mit 11 (6 farbigen) Originallithographien (inklusive Umschlag) und zahlreichen teils farbigen Abbildungen im Text. Originalleinen mit Originalschutzumschlag und transparentem Umschlag in Schuber, (Kanten minimal beschabt, Schuber etwas lädiert, Schnitt leicht fleckig). € 980,00
Erste Ausgabe der Auflage mit dem deutschen Text. - Mourlot 391-402. - Der zweite Band des Werkverzeichnisses enthält die Lithographien Chagalls aus den Jahren 1957-1962. - Im Gesamtwerk Marc Chagalls nimmt die Lithographie eine herausragende Stellung ein. Seine Blätter offenbaren eine meisterhafte Handhabung dieser graphischen Technik. "Beugte ich mich über einen lithographischen Stein oder eine Kupferplatte, so war es mir, als ob ich einen Talisman berührte." (Vorwort zu Band 1). - Minimal angestaubt.
CHAGALL - CAIN, Julien. Chagall Lithograph III. 1962-1968. Katalogierung Fernand Mourlot, Charles Sorlier. Monte Carlo, André Sauret, 1969. Folio. 179 S., 1 nn. Bl., mit 2 farbigen Originallithographien (inklusive Umschlag) und zahlreichen teils farbigen Abbildungen im Text. Originalleinen mit Originalschutzumschlag und transparentem Umschlag in Schuber, (Kanten minimal beschabt). € 300,00
Erste Ausgabe der Auflage mit dem deutschen Text. - Mourlot 577-578. - Der dritte Band des Werkverzeichnisses enthält die Lithographien Chagalls aus den Jahren 1962-1968. - Im Gesamtwerk Marc Chagalls nimmt die Lithographie eine herausragende Stellung ein. Seine Blätter offenbaren eine meisterhafte Handhabung dieser graphischen Technik. "Beugte ich mich über einen lithographischen Stein oder eine Kupferplatte, so war es mir, als ob ich einen Talisman berührte." (Vorwort zu Band 1). - Minimal angestaubt.
CHIRICO, (Giorgio) de. I Sommi de Chricio. Mailand, SEDA (Societa' Editrice per la Divulgazione dell'Arte, 1965. Groß-Folio. 189 S., 1 nn. Bl., mit 30 farbigen Tafeln und zahlreichen Illustrationen im Text. Originalledermit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, Blindprägung auf Vorderdeckel in Originalschuber, Einband leicht beschabt, Schuber stärker berieben, etwas fleckig und eingerissen). € 500,00
Eins von 850 arabisch nummerierten Exemplaren. Titelblatt von de Chirico signiert. - Unserem Exemplar liegt noch eine weitere farbige Tafel "Tavola fuori testo" bei, diese ebenfalls signiert. - Die Auswahl der Bilder und den einleitenden Text zu seinem Leben erfolgte durch den Künstler. - Der italienische Maler Giorgio de Chirico (1888-1978) gilt als Hauptvertreter der sogenannten "Pittura metafisica", einem der wichtigsten Vorläufer des Surrealismus. Später lehnte er die moderne Malerei ab und wandte sich einer neoklassischen und neobarocken Malweise zu. - Minimal unfrisch.
Concordia. Pia et unanimi consensu repetita Confessio fidei & doctrinae... Leipzig, Abraham Lamberg, 1602. 8°. 19 nn. Bl., 892 (recte 884) S., 14 nn. Bl., mit Holzschnitt-Druckermarke und einigen holzschnitt-Vignetten. Blindgeprägter Schweinlederband der Zeit, datiert 1603 und mit jeweils einer Mittelplatte in Schwarzprägung, (etwas beschabt, Vordergelenk gelockert). € 300,00
VD 17; 12:107774D. - Noch früher Druck der lateinischen Ausgabe der Glaubensregeln der lutherischen Kirche. - Auf Veranlassung des Kurfürsten August von Sachsen erschien 1577 eine deutsche Ausgabe der Bekenntnisschrift. Sie besagt, dass alle Evangelischen, die dieser Konkordienformel zustimmen, sich fortan "lutherisch" nennen; alle Protestanten, die der Konkordienformel nicht zustimmen, werden nun als "Reformierte" im Sinne von Huldreich Zwingli und Johannes Calvin bezeichnet. - 1580 erfolgte eine Übersetzung ins Lateinische. Der hier vorliegenden dritten Ausgabe von 1602 folgten fast alle späteren Oktavausgaben. - Durchgehend gebräunt, Titel etwas gelockert und angerändert, einige zeitgenössische Anmerkungen sowie zahlreiche, teils farbige Unterstreichungen. - Dekorativ gebundenes Exemplar.
DELAUNAY - TZARA, Tristan. Juste présent. (Paris). La Rose des Vents, 1961. Folio. 41 S., 9 nn. Bl., mit 8 ganzseitigen Farbradierungen von Sonia Delaunay. Lose in Originalumschlag und Originalschuber mit farbig serigrafierter Deckelillustration, (Schuber leicht gebräunt und mnimal angestaubt). € 5.500,00
Erste Ausgabe. - Monod 10802. - Im Druckvermerk von Sonia Delaunay und Tristan Tzara signiert. - Eins von 90 nummerierten Exemplaren (insgesamt 140) auf Grand Velin (Nr. 129). - Dritter Band der Reihe "La Rose des Vents". - Der dadaistische Schriftsteller Tristan Tzara und die abstrakte Malerin und Designerin Sonia Delaunay arbeiteten bereits in den 20er Jahren zusammen. Da beide ein großes Interesse an illustrierten Büchern hatten, entstand 1961 diese Sammlung von elf zwischen 1947 und 1950 geschriebenen Gedichten, mit acht ganzseitigen Farbradierungen sowie einer zusätzlichen für den Schuber, die auf der Vorderseite richtig herum und auf der Rückseite verkehrt herum gedruckt wurde. - Teils leicht stockfleckig.
DRACHENBAU - TATSUSABRO, Kato. Kites of Japan. A vanishing art. Original kite painting by Tatsusabro Kato. Tokyo, Unida, 1971. Fol. 6 nn. Bl., mit 18 handgezeichneten farbigen mit Siegel signierten Tafeln jeweils in einem schwarzen bezeichneten und mit einer Umrisszeichnung versehenen schwarzen Papierumschlag und 1 Originaldrachen. Papiermappe in Originalleinenmappe mit 2 Schliessen, (etwas verblasst). € 1.800,00
Eins von nur 100 nummerierten Exemplaren. - "Colophon: All the paintings are executed by Master Kato Tatsasaburo, who has been painting and making kites for more than sixty years." - Wunderschöne Drachenentwürfe in leuchtenden Farben! - Ein Umschlag etwas eingerissen, sehr schönes Exemplar.
With 18 handdrawn coloured plates signed by seal, each in a black wrapper with an outline drawing on front and 1 original kite. Paper made folder in original cloth folder with 2 claps, (slightly faded). One of only 100 numbered copies. - "Colophon: All the paintings are executed by Master Kato Tatsasaburo, who has been painting and making kites for more than sixty years." - Splendid design of kites in luminous colours! - One wrapper with small tear, very nice copy.One wrapper with small tear, very nice copy.
EINBAND - Receuil de 86 Vues des quatre parties du Monde (Rückentitel) Sammelband mit Stahlstichabbildungen aus verschiedenen Ländern. Um 1850. Mit 87 Stahlstichtafeln. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung und Rückentitel, Deckelfileten und Wappensupralibros , Goldschnitt, (gering beschabt). € 750,00
Privater Sammelband mit Stahlstichen die verschiedene Städte Europas, Nordafrikas, Asiens und Amerikas zeigen. Die meisten gestochen von Rouargue aber auch Le Petit, Wallis, Lalaisse u.a. - Die Ansichten zeigen u.a. Paris, Lyon, Nimes, Marseilles, Brüssel, Gent, Bern, Genf, Mailand, Venedig, Florenz, Rom, Palermo, Malta, Madrid, Segovia, Malaga, Cordoba, Lissabon, Porto, Wien, Berlin, Dresden, Warschau, Stockholm, St.Petersburg, Moskau, Istanbul, Jerusalem, Jaffa, Benares, Kanton, Algier, Medea, Bone, Jemm, Konstantin, Alexandria, Kairo, New York und Mexiko. - Der Einband mit dem Wappen des Herzogtums Sagan als Supralibros auf dem Rückendeckel. Gestochenes Ex-Libris der Herzoglichen Lehens-Bibliothek zu Sagan auf Innendeckel. - Teils etwas stockfleckig. Stempel auf erster Tafel.
- - Neues Braunschweigisches Gesangbuch, nebst einem kurzen Gebetbuche zum öffentlichen und häuslichen Gottesdienst. 2 Teile in 1 Band. Braunschweig, Hofbuchdruckerei (Johann Heinrich Meyer), 1840. 8°. 4 nn. Bl., 432 S., 8 nn. Bl., 80 S. Rotes Maroquin der Zeit mit reicher Deckel- und Rückenvergoldung, Stehkantenvergoldung, Goldschnitt, (gering beschabt). € 1.200,00
Dünndruckausgabe des Braunschweiger Gesangbuches. - Reich verzierter Biedermeiereinband mit Fileten und Weinlaub- und Traubenbordüre auf den Deckeln. Mittig je eine herzförmige Lederintarsie mit Sinnsprüchen, eingefasst von einer Blütenbordüre. Einbanddeckel jeweils mit goldgeprägten Herzogskronen, darunter auf dem Vorderdeckel das Monogramm I.H.A.U. und unter der Intarsie I.D.G.P., sowie auf dem Rückendeckel eine Datierung (1846). - Fliegender Vorsatz mit einem Eintrag von 1846 für Johann Friedrich Andreas Ude aus Sickte, zu dessen Konfirmation, von Pfarrer Peinen. - Sehr schönes Exemplar in einem prachtvollen Einband.
- - Tägliche Andachts-Uebungen, zum Gebrauch Ihro Kaiserlichen Majestät der Königinn zu Hungarn und Böheim. Wien, Trattner, 1769. 8° Gestochenes Frontispiz, 264 S., 2 nn. Bl., mit 13 Kupfertafeln. Rotes Maroquin der Zeit mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Monogramm M S auf dem Vorderdeckel in einem braunen Lederschuber der Zeit, Stehkantenvergoldung, Goldschnitt, (gering beschabt). € 640,00
Prachtvoller, reich vergoldeter, vermutlich Wiener Rokoko-Einband in sehr guter Erhaltung. Vorsätze aus grünem Kleisterpapier, das auch für den Schuber verwandt wurde. - Die 14 Kupfertafeln stammen von dem bekannten Maler und Kupferstecher des Rokoko Gottfried Bernhard Göz (1708-1774). "Fruchtbar war seine Zeit als Kupferstecher." (Thieme/Becker XIV, 320). - Göz darf "zu den besten Künstlern des deutschen Rokoko gerechnet werde." (NDB 6, 586). - Auf dem hinteren Vorsatz handschriftliche Einträge zu 5 Todesfällen zwischen 1824 und 1835. - Minimal stockfleckig.
- - ESS, Leander van. He palaia diatheke kata tus hebdomekonta Seu Vetus Testamentum Graecum iuxta septuaginta interpretes ex auctoritate Sixti Quinti Pontificis Maximi editum. Edition stereotypa. Leipzig, Carl Tauchnitz, 1824. 8° 1 nn. Bl., II, 1022 S. Schwarzes Maroquin der Zeit mit reicher Romantikervergoldung, Goldschnitt, (minimal beschabt). € 320,00
Durch den katholischen Theologen Leander van Eß (1772-1847) herausgegebene Stereotypausgabe des alten Testaments in griechischer Sprache. - In einem sehr schönen Einband der Zeit, mit einer von Fileten eingefassten goldgeprägten Deckelbordüre, Steh- und Innenkantenvergoldung und reicher Rückenvergoldung. Vor- und Nachsatz mit blauem Glanzpapier. - Minimal stockfleckig, Stempel (Biblioth. FF.Min.Conv.Marienthal) auf Titel und Besitzeinträgen auf fliegendem Vorsatz.
- - VOGT, Joh(annes) Thom(as). Gebethbuch für katholische Christen. Zweyte verbesserte und vermehrte Auflage. Gmünd, J.G.Ritter, 1814. 8°. Gestochenes Frontispiz, gestochenes Titelblatt, 326 S., 2 nn. Bl. Rotes Maroquin der Zeit mit Rückenvergoldung und Rückenschild, geometrischen Deckelbordüren und Eckfleurons, Goldschnitt, (gering beschabt). € 250,00
Sehr schönes klassizistischer Einband, der am unteren Rücken ein Schild mit der Aufschrift "Josepha Baader" trägt. Mit schönen Buntpapiervorsätzen. - Sehr gutes Exemplar.
EINBLATTDRUCK - DREISSIGJÄHRIGER KRIEG - Sächsischer Confect. 1631. 32x 24 cm. Kupferstich mit 2-spaltigem Gedicht darunter. € 680,00
Wohl eine von mindestens 2 Varianten des Einblattdruckes, der als Reaktion auf die Niederlage der kaiserlichen Truppen unter Johann Tserclaes von Tilly gegen ein schwedisch-sächsisches Heer unter König Gustav Adolf II. von Schweden und Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen in der Schlacht von Breitenfeld entstand. - Drugulin II, 1913; VD17 23:260278Y; vgl. VD17 32:638877G. - "Gustav Adolph, Johann Georg und Tilly stehen um einen Tisch mit Confectschalen, letzterer, auf zwei als Fraus u. Invidia bezeichneten Kugeln ist im Begrif, den Inhalt der beiden Schalen 'Religio' zu nehmen, woran ihn die andern zwei zu hindern suchen." (Drugulin). - Beschnittenes Blatt, dadurch vermutlich fehlender Titel am oberen Rand, Faltreste, sonst gut erhalten.
Engraving with 2-column poem below. - Probably one of at least 2 versions of the broadside, which was printed as a reaction to the defeat of the imperial troops under Johann Tserclaes von Tilly against a Swedish-Saxon army under King Gustav Adolf II of Sweden and Kurfürst Johann Georg I of Saxony in the Battle of Breitenfeld. - Drugulin II, 1913; VD17 23:260278Y; cf. VD17 32:638877G. - "Gustav Adolph, Johann Georg und Tilly stehen um einen Tisch mit Confectschalen, letzterer, auf zwei als Fraus u. Invidia bezeichneten Kugeln ist im Begriff, den Inhalt der beiden Schalen 'Religio' zu nehmen, woran ihn die andern zwei zu hindern suchen." (Drugulin). - Trimmed sheet, therefore probably missing title at upper margin, folding rests, otherwise well preserved.
FESTBÜCHER - Wolverdiente Ehren-Seule dem weyland durchläuchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Bergk, Landgrafen zu Thüringen, Marckgrafen zu Meissen, Gefürsteten Grafen zu Henneberg, Grafen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, ec. Aufgerichtet zum Friedenstein. Gotha, Christoph Reyher, (1678). Folio. Gestochenes, gefaltetes Frontispiz, gestochenes, gefaltetes Porträt, 2 (von 3) nn. Bl., 378 (recte 380) S., 10 nn. Bl., 108 S., mit 8 Kupferstichen auf 7 gefalteten Tafeln. Einband des 19. Jahrhunderts mit neuem Halblederrücken und leichter Rückenvergoldung, (Papierbezug leicht beschabt). € 980,00
Erste und einzige Ausgabe. - VD 17, 23:249754Q; Jantz 3357; Ornamentstichsammlung Berlin 3111; Lipperheide Sbe 8; Faber du Faur, 347a; Hollstein 39, 93, 391-400. - Seltenes repräsentatives Festbuch, das drei Jahre nach dem Tod von Ernst "dem Frommen" erschien. - Die prachtvollen Tafeln von Jacob von Sandrat zeigen eine Büste ein großes Porträt, die Aufbahrung den Sarg, den Leichenzug, davon eine mit dem Innehof von Schloss Friedenstein in Gotha, sowie Gedenkmünzen. - "One of the great memorial volumes of the Baroque" (Jantz). - Mit dem von Kaspar von Stieler verfassten Gedicht "Hoch-Fürstlichen Ehren-Altar". - Frontispiz bis an die Einfassungslinien beschnitten, Titel alt aufgezogen, die ersten 10 Blatt, sowie das Festgedicht mit alt restauriertem Loch am oberen Bugrand, dadurch etwas Textverlust. Im Bug teils felckig, trotz allem gutes Exemplar.
Folio. Engraved and folded frontispiece, engraved and folded portrait, 2 (of 3) unn. ll., 378 (recte 380) pp., 10 unn. ll., 108 pp., with 8 engravings on 7 folded plates. Binding of the 19th century with new spine in half calf and slight gilding, (paper on the boards slightly rubbed). - First and only edition. - VD 17, 23:249754Q; Jantz 3357; Ornamentstichsammlung Berlin 3111; Lipperheide Sbe 8; Faber du Faur, 347a; Hollstein 39, 93, 391-400. - Rare representative festival book, which appeared three years after the death of Ernst "dem Frommen". - The magnificent panels by Jacob von Sandrat are showing a bust, a large portrait, the laying out of the sarcophagus, the funeral procession, one of them with the courtyard of Friedenstein Castle in Gotha, as well as commemorative coins. - "One of the great memorial volumes of the Baroque" (Jantz). - - With the poem "Hoch-Fürstlichen Ehren-Altar" written by Kaspar von Stieler. - Frontispiece trimmed to the edging lines, title old mounted, the first 10 leaves, as well as the festive poem with old restored hole at the upper gutter margin, thereby some loss of text. The gutter partly spotted, in spite of everything good copy.
FESTE/SITTEN - LA GARDE, Graf de. Gemälde des Wiener Kongresses 1814-1815. Erinnerungen, Feste, Sittenschilderungen, Anekdoten. Mit einem Vorwort und zahlreichen Anmerkungen neue herausgegeben von Gustav Gugitz. 2 Bände. München, Georg Müller, 1912. 8°. 403 S., 1 nn. Bl.; 440 S., mit 56 Tafeln. Pergamentbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und leichter Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt, (minimal angestaubt). € 240,00
Erschien als: Denkwürdigkeiten aus Altösterreich I. - Unbeschnittenes Exemplar in einem dekorativen, signierten Handeinband von Fritz Gähr, München. - Minimal unfrisch.
FOTOGRAFIE - BLOSSFELDT, Karl. Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Dritte Auflage. Berlin, Wasmuth, 1941. 4°. XVI S., mit 96 Tafeln. Originalhalbleinenleinen mit Rücken- und Deckeltitel, mit Originalschutzumschlag, (gering angestaubt, (Umschlag mit kleineren Randeinrissen und kleinen Fehlstellen). € 180,00
Berühmtes Buch der Pflanzenfotografie. - Der Bildhauer und Fotograf Karl Blossfeldt (1865-1932) wurde mit der ersten Ausgabe 1928 international bekannt und gilt als ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit. - Widmung auf Vorsatz , sonst sehr gutes Exemplar.
- - BLOSSFELDT, Karl. Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder. Herausgegeben mit einer Einleitung von Karl Nierendorf. Berlin, Wasmuth, 1935. 4°. XVI S., mit 96 Tafeln. Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (etwas gebräunt und fleckig). € 150,00
Neue Ausgabe der berühmten Pflanzenfotografien. Der Bildhauer und Fotograf Karl Blossfeldt (1865-1932) wurde mit der ersten Ausgabe 1928 international bekannt und gilt als ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit. - Minimal gelockert. Gutes Exemplar.
- - ITALIEN - BROGI, Giacomo. Ricordo di Firenze. Florenz, Neapel, Brogi, um 1880. Quer-4°. 50 Blatt mit montierten, in der Platte bezeichneten Albuminabzügen 25 bzw. 26 x 20. Leinen der zeit mit Deckeltitel und Schwarzprägung, (etwas berieben und bestossen). € 750,00
Album mit Fotografien der Stadt und der Kunstschätze von dem italienischen Fotografen Giacomo Brogi (1822-1881), der sein Studio in Florenz hatte. - Etwas angestaubt, alle Abzüge auf Karton montiert, etwas gewellt.
Oblong 4to. 50 leaves with mounted albumin prints marked in the plate; size 25 bzw. 26 x 20. Contemporary full cloth with title on cover and stamping in black, (slightly rubbed and bumped). - Album with photographs of the city and art treasures by the Italian photographer Giacomo Brogi (1822-1881), who had his studio in Florence. - Somewhat dusty, all prints mounted on boards, slightly bent.
- - GENUA (NOACK, A., SOMMER, G., BROGI, u.a.) Lugano - Milano - Genova. Fotoalbum mit 40 montierten Originalphotographien von der Gotthardbahn, Lugano, Locarno und dem Lago Maggiore und Genua. Albuminabzüge, meist auf der Platte bezeichnet, nummeriert und teils signiert. Um 1895. Quer-4°. 20 Blatt mit beidseitig montierten Photos (ca. 25-20 cm und 27,5 x 22 cm). Originalleder mit Deckeltitel, (etwas bestoßen und fleckig, Rücken unterlegt). € 500,00
Album mit Aufnahmen von Norditalien mit dem Luganer und Comer See, sowie dem Lago Maggiore, sowie Genua. darunter einige Wiedergaben von Kunstwerken. - Die Fotografien stammen von G. Sommer (5), A. Noack (17), sowie Brogi, Nessi u.a. Fotografen. - Gering fleckig.
- - MITTELMEERKÜSTE Reise-Erinnerungen. Fotoalbum mit 43 montierten Originalphotographien. Albuminabzüge, meist in der Platte nummeriert und bezeichnet, teilweise signiert. Um 1890. Quer-4°. 20 Blatt mit beidseitig montierten Photos (meist von 27x21 bis 28,5x22 und 10 kleineren Abzügen 16x11). Originalleder mit Deckeltitel, (etwas berieben). € 500,00
Zusammengestelltes Album mit Aufnahmen von San Remo, über Bordighere, Dolce Acqua, Monaco, Cannes und Nizza bis nach Marseille, am Schluss noch Aufnahmen von Lyon und dem Lago die Como. - Einige Abzüge vom Fotostudio Stengel & Co. (8) , Giletta (2) und Nessi (3) - Gering fleckig.
- - NEAPEL - (SOMMER, G., DE LUCA, BROGI u.a.) Napoli - Firenze. Fotoalbum mit 38 montierten Originalphotographien von Neapel, der Amalfiküste und Florenz. Albuminabzüge, meist auf der Platte bezeichnet, nummeriert und teils signiert. Um 1895. Quer-4°. 19 Blatt mit beidseitig montierten Photos (ca. 25-20 cm). Originalleder mit Deckeltitel, (etwas bestoßen und fleckig, Rücken angeplatzt). € 650,00
Album mit Aufnahmen von Neapel (5), dem Vesuv (4), Pompeii (2) der Amalfiküste (11), Capri (1) und Florenz (15), einschliesslich verschiedener Wiedergaben von Kunstwerken. - Jeweils 9 der Fotografien stammen von Giorgio Sommer und Brogi, einige von De Luca und Da Farbis, bzw. sind einige nicht signiert. - Eine Aufnahme des Vesuv mit rot kolorierter Lava und datiert Luglio (Juli) 1895. - Gering fleckig.
- - VENEDIG (SALVIATI, u.a.). Firenze-Venezia. Fotoalbum mit 38 montierten Originalphotographien von Venedig und Florenz. Albuminabzüge, meist auf der Platte bezeichnet, nummeriert und teils signiert. Um 1890. Quer-4°. 19 Blatt mit beidseitig montierten Photos (ca. 25-20 cm). Originalleder mit Deckeltitel, (etwas bestoßen und fleckig, Rücken angeplatzt). € 650,00
Album mit 29 Aufnahmen von Venedig, sowie am Anfang des Album 9 Fotografien mit Wiedergaben von Gemälden aus der Galeria Piti in Florenz. - Die Fotografien von Venedig stammen alle aus dem Fotostudio von Paolo Salviati der zahlreiche Fotografien seiner Heimatstadt schuf. - Gering fleckig.
- - PERCKHAMMER, Heinz von. Edle Nacktheit in China. Berlin, Eigenbrödler, 1928. 4°. 7 S., mit 31 Fotografien auf 16 Doppelblatt. Originalhalbleder als Blockbuch mit Kordelbindung, goldgeprägter Rücken- und Deckeltitel, Kopfgoldschnitt, (Kanten etwas beschabt). € 1.400,00
Erste Ausgabe. Ohne den Umschlag, der eine 32. Aufnahme zeigt. - Heidtmann 11188. - Eines von über der Auflage von 150 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Halbleder gedruckten Exemplaren ohne Nummer und Signatur.- Der aus Meran stammende Fotograf Perckhammer reiste mehrere Jahre durch China. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er diesen Titel, mit einer Reihe eindrucksvoller Aktfotografien junger Frauen, sowie einen Band mit chinesischen Straßenszenen. - Gutes Exemplar.
FRAUEN - MORGENSTERN, Lina. Die Frauen des 19.Jahrhunderts. Biographische und culturhistorische Zeit- und Charactergemälde. 3 Bände. Berlin, Deutsche Hausfrauenzeitung, 1888-1891. Groß-8°. Mit 20 Porträts auf Tafeln und einem Porträt im Text. Originalleinen mit reicher Gold- und Schwarzprägung, Rücken- und Deckeltitel, (gering angestaubt und bestoßen). € 180,00
Erste und einzige Ausgabe. - Interessante Zusammenstellung zahlreicher Kurzbiographien von Frauen und Beiträgen zur Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Die Autorin Lina Morgenstern (1830-1909) war Gründerin des Hausfrauenvereins, Herausgeberin der Hausfrauenzeitung, radikale Frauenrechtlerin und Pazifistin. Sie war sozial engagiert und begründete unter anderem die Berliner Volksküchen, was ihr den Beinamen ‚Suppenlina‘ einbrachte. - Mit Biographien von Elisabeth Fry, Josephine von Frankreich, Rahel Lewin, Annette von Droste-Hülshoff, Marianne von Willemer, Mary Somerville, Clemence Lozier, George Sand, Caroline Herschel, Dorothea von Schlözer, Fanny Lewald, Harriet Beecher Stowe, Jenny Lind, Florence Nightingale, Mathilde Weber, u.v.a. - Gering stockfleckig.
GASTRONOMIE - BRILLAT-SAVARIN, (J.-A.). Physiologie du Goût, ou méditations de Gastronomie transcendante. Ouvrage théorique, historique et à l'ordre du jour. Deuxième édition. 2 Bände. Paris, Sautelet et Cie., 1828. 8°. 412; 440 S. Halbleder der Zeit mit Rückentitel und Rückenvergoldung, (etwas beschabt, Kapitale leicht gestaucht, vorderes Gelenk von Band 2 leicht eingerissen). € 580,00
Zweite Ausgabe des Standardwerkes zur Gastrosophie. - Vicaire 117. - "Die Franzosen zählen diesen Gastrosophen zu ihren größten Schriftstellern. Brillat-Savarin, dem die Köcheschaft verschiedene kulinarische Kreationen gewidmet hat... Schraemli schreibt zu... (ihm)... 'Kein anderes Werk hatte von Anfang einen solchen Erfolg, einen Erfolg, der auch heute noch fortdauert... Tatsächlich ist es eine Offenbarung für jeden Menschen von Geist.'" (Weiss S. 68). - Etwas stockfleckig.
GESANGBUCH - Badisches neues Gesangbuch zur Beförderung der öffentlichen und häuslichen Andacht. Durlach, J.G.Müller, 1787. 8°. 2 nn. Bl., 444 S., mit gestochener Titelvignette. Grünes Leder der Zeit mit reicher Deckel- und Rückenvergoldung (Monogramm C D 1794), Goldschnitt, (beschabt, Ecken etwas bestossen). € 200,00
Angebunden: Sammlung von Gebeten zur Unterhaltung der Andacht für die evangelische Badische Lande. Durlach, Müller, 1786. 79 S. und Evangelia und Episteln auf alle Sonntage wie auch auf die hohen Feste, Feyer- und Aposteltage durch das ganze Jahr; denen beygefüget die Leidens-Geschichte unsers Herrn und Heilands Jesu Christi. Karlsruhe, Verlag des Fürstlichen Gymnasiums, 1791. 95 S. - Minimal stockfleckig.
8vo. 2 unn. ll., 444 pp., with engraved title vignette. Contemporary green calf with rich gilding on cover and spine (Monogramm C D 1794), top edge gilt, (rubbed, corners somewhat bumped). - Bound with: Sammlung von Gebeten zur Unterhaltung der Andacht für die evangelische Badische Lande. Durlach, Müller, 1786. 79 pp. and Evangelia und Episteln auf alle Sonntage wie auch auf die hohen Feste, Feyer- und Aposteltage durch das ganze Jahr; denen beygefüget die Leidens-Geschichte unsers Herrn und Heilands Jesu Christi. Karlsruhe, Verlag des Fürstlichen Gymnasiums, 1791. 95 pp. - Minimal foxing.
GESANGBUCH - Hannoversches Kirchen-Gesangbuch, nebst einem Anhange, Gebetbuche und den Episteln. Auf Seiner Königlichen Majestät Allergnädigsten Befehl herausgegeben. 4 Teile in 1 Band. Hannover, P.L.Schlüter, 1839. 8°. Mit gestochenem Frontispiz. Rotes Leder der Zeit mit reicher Blind- und Goldprägung, Monogramm K.D. 1839 auf Vorderdeckel und H.T. 1839 auf Rückendeckel, Goldschnitt, (etwas beschabt, Vergoldung teils abgerieben). € 220,00
Gering gebräunt. Schönes, dekoratives Exemplar.
8vo. With engraved frontispiece. Red full calf with rich blind and gilt stamping, monogramm K.D. 1839 on front cover and H.T. 1839 on back cover, all edges gilt, (slightly rubbed, gilding partly rubbed off). - Slightly browned. Nice, decorative copy.
GOLF - HEINEKEN, Ph(ilipp). Das Golfspiel. (Der Sportspiele im Freien I. Band). Stuttgart, Weise, 1898. 8°. Frontispiz, VI S., 1 nn. Bl., 120 S., mit 100 Abbildungen im Text. Illustriertes Originalhalbleinen, (leicht beschabt und etwas angestaubt). € 950,00
Erste und einzige Ausgabe. - Gilt als die erste umfassende Abhandlung zum Thema Golf. - Papierbedingt leicht gebräunt, Namensstempel auf Frontispiz verso.
8vo. Frontispiece, VI pp., 1 unn. l., 120 pp., with 100 illustrations in text. Illustrated original half cloth, (slightly rubbed and slightly dusty). - First and only edition. - Is regarded as the first comprehensive treatise on golf. - Paper slightly browned, name stamp on frontispiece verso.
GRIESHABER, Hap. Herzauge. München, Parabel Verlag, 1969. 4°. 8 nn. Bl. Karton, mit 8 ganzseitigen farbigen Abbildungen nach Holzschnitten von Hap Grieshaber. Originalleinen mit illustriertem Originalschutzumschlag. (gering angestaubt, Umschlag an den Rändern leicht eingerissen und leicht beschabt). € 120,00
Erste Ausgabe. - Innendeckel mit Handsignatur von Grieshaber. - Schug 919. - Neuauflage der 1937 in nur 20 Exemplaren gedruckten Holzschnitte.
4to. 8 unn. ll. Card boards, with 8 full page coloured illustrations after wood cuts by Hap Grieshaber. Original cloth with illustrated original dust jacket, (slightly dusty, dust jacket somewhat torn and slightly rubbed). - First edition. - Inner cover with signature by Grieshaber. - Schug 919. - New edition of the woodcuts printed in 1937 in exclusively 20 copies.
GRIGORIEFF, Boris. Boui Bouis. Text von Claude Farrère, S. Makowsky und B.Schloezer. Berlin, Razum, (1924). Folio. 61 S., 1 nn. Bl., mit 28 Tafeln und einigen Textillustrationen von Grigorieff. Illustriertes Originalhalbleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (leicht beschabt und gering lichtrandig). € 320,00
Eins von 500 Exemplaren (Exemplar ohne Nummer) der umfangreich illustrierten, frühen Monographie über den russischen Maler Boris Grigorieff (1886–1939). - "Vornehmlich sind es Grigorieff's psychologische Tendenzen und sein expressionistisches Suchen, die seine wunderbare Technik, an der wir so lebhafte Freude haben, zurechtgeschmiedet haben." (S. 61). - Gutes Exemplar.
HAUSERPRESSE - LUTZ, Joachim. Das Böckel. Zwölf Holzschnitte und ein Brief. Frankfurt, Hans Schaefer, 1942. Klein-8°. 17 nn. Doppelblatt meist einseitig bedruckt, mit 12 Originalholzschnitten. Originabroschur in Blockbuchbindung, (minimal unfrisch).
€ 100,00
Privatdruck der Hauserpresse. - Eins von 150 signierten Exemplaren. - Nicht im Verzeichnis der deutschen Nationalbibliothek. - Die Holzschnitte mit reizvollen Darstellungen von Rehen. - Minimal stockfleckig.
Small-8vo. 17 nn. double-pages mostly printed on one side, with 12 original woodcuts. Original brochure in block book binding, (minimally unfresh). - Private printing of the Hauserpresse. - 1 of 150 signed copies. - Not in the catalogue of the German Nationalbibliothek. - The woodcuts with charming illustrations of deer. - Minimally foxed.
HAUSVATERBUCH - GLOREZ, Andrea von Mähren. Neuangeordnete Vollständige Haus und Land-Bibliothec, Worinnen der Grund unverfälschter Wissenschafft zu finden ist... 2 Bände.. Nürnberg, Frankfurt, J.Ch.Lochner, 1719. Folio. Gestochenes Frontispiz, 5 (von 6) nn. Bl., 1240 S., 26 nn. Bl.; gestochenes Frontispiz, 3 nn. Bl., 1223 (recte 1221) S., 19 nn. Bl., mit 151 (4 gefalteten) Kupfertafeln. Blindgeprägtes Schweinsleder der Zeit über Holzdeckeln, (leicht beschabt und etwas fleckig, ohne die Schliessen). € 3.800,00
Neue Ausgabe. - Komplett mit beiden Teilen selten. - Lindner 11.0727.03; Humpert 193; vgl. Drexel 17; Georg 217; Horn/A. 262. - Umfangreiches Hausvaterbuch mit einem ausführlichen Kräuterbuch und einem Handbuch zur Medizin. Enthält weiterhin Kapitel über Garten-, Obst- und Ackerbau, Tierzucht, allgemeine Zoologie, die Jagd, Bienenzucht, Fischerei, Edelsteine u. Mineralogie, Bierbrauerei, das Kochen, sowie im 2. Teil Kapitel über Mathematik u. Mechanik, Wirtschaft und Recht. - Die Kupfer mit zahlreichen Pflanzendarstellungen, Tieren, Werkzeugen und Maschinen, Das Frontispiz von Band 2 mit Darstellungen verschiedener Berufe. - Es fehlt wohl ein Widmungsblatt am Anfang. - Frontispiz von Band 2 mit restaurierten Eckeinriss, teils stärker gebräunt und stockfleckig sowie etwas wasserrandig. Gutes Exemplar dieses umfangreichen Werkes zu allen Belangen der Haus- und Hofwirtschaft.
HECKEL - Erich Heckel. Graphik der Gegenwart, Band 1 (= alles Erschienene). Berlin, Euphorion, 1931. Gr.-8°. 1 w. Bl., 27 nn. Bl., 2 w. Bl., mit 5 (inklusive Einband) Originalholzschnitten (davon 3 farbigen) Holzschnitten und 48 Abbildungen von Erich Heckel Originalpappband mit farbigem Holzschnitt, (Ränder minimal gebräunt, Rücken mit minimaler Fehlstelle am Vordergelenk). € 780,00
Erste Ausgabe der ersten Monographie der berühmten "Brücke-Künstlers" Erich Heckel. - Jentsch 166; Dube 348-352. - Die Vorsätze jeweils mit den bekannten farbigen doppelblattgroßen Holzschnitten "Zirkus" und "Tanzende Matrosen". Der Einband mit einer Werkstattszene sowie einem Künstlerporträt mit Holzschneidemesser, das Frontispiz zeigt die Schwimmbadszene "Stadion" und das Blatt der Kurzbiographie trägt eine Monogrammvignette.
Large-8vo. 1 ll., 27 nn. ll., 2 ll., with 5 (including cover) original woodcuts (including 3 coloured) and 48 illustrations by Erich Heckel. Original boards with coloured woodcut, (margins minimally browned, back with minimal missing part at the front hinge). First edition of the first monograph on the famous "Brücke artist" Erich Heckel. - Jentsch 166; Dube 348-352 - The endpapers each with the well-known coloured double-page-sized woodcuts "Circus" and "Dancing Sailors". The cover with a workshop scene and an artist's portrait with wood-cutting knife, the frontispiece is showing the swimming pool scene "Stadion" and the sheet of the short biography with a monogram vignette.
HERALDIK - SIEBMACHER/WEIGEL. Das grosse und vollständige anfangs Siebmacherische, hernacher Fürstische und Helmerische, nun aber Weigelische Wappen-Buch. In Sechs Theilen, in welchen Aller Hohen Potentaten als Der Römischen Kayser, Europäischen Könige, des Heil.Röm.Reichs Churfürsten, Herzoge, Fürsten... Und einer Vorrede von J.D.Köhler. 6 Teile (Teil 5 und 6 mit Anhang) und. Register in 1 Band. Nürnberg, Chr.Weigel, 1734. Folio. Mit gestochenem Frontispiz, 75 nn. Bl. (davon 32 Bl. Register), mit gestochener Titelvignette, 1193 nummerierten Kupfern auf Tafeln und 31 Kupfertafeln (davon 7 mit ganzseitigen Wappenabbildungen). Etwas späteres Halbleder mit handschriftlichem Rückenschild, (berieben, Ecken und Kanten etwas bestossen, Kapitale gestaucht und leicht eingerissen). € 1.300,00
Graesse VI/1, 400; Ebert 21198. - Dieses wichtige Standardwerk für Wappenkunde liegt hier in der ersten Weigelschen Ausgabe vor. Lediglich die ersten beiden Teile stammen von Siebmacher, die weiteren Teile wurden von den Verlegern Fürst und Helmer zugefügt. - Das gestochene Frontispiz wurde nach dem Titel eingebunden. - Wie meist ohne die gestochenen Zwischentitel. Gering stockfleckig, innen schönes Exemplar.
With engraved frontispiece, 75 unn. ll. (therefrom 32 ll. index), with engraved title vignette, 1193 numbered engravings on plates and 31 engraved wholepage plates (7 with wholepage coat of arms). Later half calf with handwritten label on spine, (worn, corners and edges bumped, end and top of spine slightly torn). Graesse VI/1, 400; Ebert 21198. - This important standard work on heraldry in the first Weigelian edition. Only the first two parts are by Siebmacher, the further parts are added by the editors Fürst and Helmer. - The engraved frontispiece ist bound behind the title page. - As mostly without the engraved half-titles. Slight foxing, inside a very nice copy.
- - Der Durchlauchtigen Welt zum drey und zwantzigstenmahl neu vermehrter und verbesserter Geschichts- Geschlechts- und Wappen-Calender auf das Jahr ... 1745. Nebst Historischer Erklärung eines Schaustücks des Römischen Königs Ferdinand IV. Auch kurtz gefasten Vorstellung aller jetzt regierender Kayser, Könige, Churfürsten, geistl. u. weltl. Fürsten u. Grafen des H. R. Reichs... Nürnberg, A. Bieling für Chr. Weigels Witwe, (1744). 8°. Gestochenes Frontispiz, 8 nn. Bl., 70 nummerierte doppelblattgroße Stammtafeln, S. 71 - 118, 2 nn. Bl., mit 1 gestochenen Porträt und 102 ganzseitigen Wappenkupfern, durchschossenes Exemplar. Pappband der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild, (berieben, Ecken und Kanten bestossen). € 390,00
Mit schönen großen Wappendarstellungen europäischer Fürstenhäuser. Das Porträt zeigt den König Ferdinand IV. - Titel und historische Erklärungen (in kalendarischer Anordnung) in Rot und Schwarz gedruckt. - Paginierung auf Stammtafel. 46 (28) falsch. - Vereinzelte Marginalien von alter Hand, stellenweise etwas stock- und fingerfleckig.
8vo. Engraved frontispiece, 8 unn. ll., 70 numbered double-page genealogical plates, pp. 71 - 118, 2 unn. ll., with 1 engraved portrait and 102 full page engravings with coat-of-arms, interleaved copy. Contemporary boards with handwritten spine label, (rubbed, corners and edges bumped). - With attractive large coat of arms depictions of European princely houses. The portrait shows King Ferdinand IV. - Title and historical explanations (in calendar order) printed in red and black. - Pagination on family tree 46 (28) is wrong. - Some marginalia by old hand, in places somewhat foxed and fingerstained.
IKONOLOGIE - RICHARDSON, George. Iconology; or, a collection of emblematical figures, moral and instructive. Exhibiting the images of the elements and celestial bodies, the seasons and months of the year, the hours of the day and night, the quarters of the world, the principal rivers, the four ages... Illustrated by a variety of Authorities from Classical Authors, Selected and composed from.... Ancient Egyptians, Greeks and Romans, and from the compositions of Cavaliere Cesare Ripa. 2 Bände. London, Printed for the Author, 1778-1779. Folio. 1 nn. Bl., gestochenes Widmungsblatt, 5 nn. Bl., VII, 113 S.; 3 nn. Bl., 161 S., 1 nn. Bl., mit 109 Kupfertafeln. Halbleder im Stil der Zeit mit leichter Rückenvergoldung und Rückentitel, (minimal angestaubt). € 1.500,00
Erste und einzige Ausgabe. - Seltenes emblematisches Werk, das auf der "Iconologia" des Cesare Ripa von 1593 basiert. Die Tafeln zeigen meist 4 emblematische Figuren auf einem Blatt. - Teils etwas gebräunt (Band 2 am Anfang stärker betroffen), stellenweise leicht fleckig.
2 volumes. 1 nn. l., engraved dedication leave, 5 nn. ll., VII, 113 pp.; 3 nn. ll., 161 pp., 1 nn. l., with 109 engraved plates. Half-calf in contemporary style with slight gilding and title on spine, (minimal dusty). - First and only edition. - Rare emblematic work based on the "Iconologia" by Cesare Ripa of 1593. The plates mostly are showing 4 emblematic figures on one sheet. - Partly somewhat browned (volume 2 more affected at the beginning), in places slightly spotted.
JAGD - Foreign Field Sports, Fisheries, Sporting Anecdotes & c. & c. With a supplement of New South Wales. London, Ormw, o.J. (nach 1819) 4°. 1 nn. Bl., 170 S., 1 nn. Bl., mit 110 kolorierten Aquatintatafeln. Leder der Zeit mit goldgeprägten Deckelfileten, Rückentitel und Rückenvergoldung, Goldschnitt, (etwas beschabt, Gelenke restauriert, Ecken etwas bestossen). € 3.600,00
Vgl. Nissen (Howitt) 2019; Abbey, Travel 2; Schwerdt I, 177, (nicht bei Souhart). - Die Tafeln nach Zeichnungen von Howitt, Atkinson, Clark, Manskirch u.a. in prachtvollem Kolorit. - Undatierte Ausgabe, wohl nach 1820, die Seiten wie bei der 2. Ausgabe von 1819 nummeriert. - Umfassend illustriertes Werk zu allen Arten der Grosswildjagd. Darunter Beschreibungen und Abbildungen zur Jagd von Löwen, Tigern, Panthern, Antilopen, Bären, Wölfen, Straußen, Elefanten, Nashörnern, Krokodilfang in Ägypten, Robbenfang auf Grönland, 4 Tafeln zum Walfang, usw. - Die Jagden immer mit den entsprechenden Darstellungen der Umgebung und der indigenen Völker der jeweiligen Länder. Bemerkenswert sind die 13 Tafeln zum Stierkampf in Spanien und die 10 Tafeln zu den Aborigines in Australien. - Tafeln meist mit etwas Abklatsch. Gering stockfleckig, letztes Blatt etwas angerändert. Ex-Libris auf Innendeckel.
With 110 coloured plates in aquatint. Contemporary calf with gilded ornamental lines on cover, gilt title on spine, gilt edges, (slightly worn, hinges restored, corners a bit bumped). Compare with Nissen (Howitt) 2019; Abbey, Travel 2; Schwerdt I, 177, (not with Souhart). Plates after drawings by Howitt, Atkinson, Clark, Manskirch and others in splendid colours. Undated edition, assumingly after 1820, numbering of pages like the second edition of 1819. Well illustrated work on all kinds of big game hunting. Containing descriptions and illustrations about how to hunt lions, tigres, panthers, antelopes, bears, wolfes, ostrichs, elephants, rhinos, catching crocodiles in Egypt, catching seals on Greenland, 4 plates on whaling, etc. All plates with matching views and landscapes, as well as illustrations of the indegene people of the particular regions. Very remarkable are the 13 plates on toreros in Spain and the 110 plates on Aborigines in Australia. Plates mostly with some reversed impression. Slightly. Some minor foxing, last leaf with some tears at margins, book-plate on inner cover.
- - TÄNTZER, Johann. Der Dianen Hohe und Niedere Jagd-Geheimnisse, Darinnen die gantze Jagd-Wissenschaft ausführlich zu befinden.... neuer und besonderer Theil mit beygefüget Der Edle Hirsch-gerechte Jäger kurz, doch gründlich verfertiget von Johann Wilhelm von Pärson. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Weidmann, 1734. Folio. 9 nn. Bl., 198 S., 1 nn. Bl.; 122 S., 1 nn. Bl., mit 59 doppelblattgroßen Kupfertafeln und 2 gestochenen Vignetten. Ohne das gestochene Frontispiz. Leder der Zeit, (berieben, Kapitale und Ecken hinterlegt, neues Rückenschild). € 1.800,00
Erste gemeinsame Ausgabe von zwei Klassikern der Jagdliteratur. - Nissen ZBI 4069; Schwerdt II, 246; Lindner 11.2041.01 und 11.1575.01. - "Fourth and best edition of one of the outstanding German hunting books of the period, first published in 1682. The 'Diana's Hunting Secrets' are divided into three parts, and cover practically the whole range of the arts of hunting, shooting, trapping, sporting dogs, etc. . . . The plates are curious and give a complete survey of all the features of the great state hunts which were organized in a lavish manner by most of the German potentates" (Schwerdt II, 246). - Beigedruckt die erste Ausgabe von Pärsons 'Hirsch-gerechtem Jäger'. "Eines der besten Jagdbücher des 18. Jhdts., das leider niemals allein erschien und deshalb auch nicht die verdiente Verbreitung fand". (Lindner). - Leider ohne das Frontispiz. - Teils etwas wasser- und braunfleckig, gebräunt.
With 59 double-page engraved plates and 2 engraved vignettes. Without engraved frontispiece. Contemporary calf, (worn, spine restored, new back label). First shared edition of two classics of hunting literature. Nissen ZBI 4069; Schwerdt II, 246; Lindner 11.2041.01 und 11.1575.01. "Fourth and best edition of one of the outstanding German hunting books of the period, first published in 1682. The 'Diana's Hunting Secrets' are divided into three parts, and cover practically the whole range of the arts of hunting, shooting, trapping, sporting dogs, etc. The plates are curious and give a complete survey of all the features of the great state hunts which were organized in a lavish manner by most of the German potentates" (Schwerdt II, 246). Additionally the first edition of Pärson's 'Der Edle Hirsch-gerechte Jäger'. "Eines der besten Jagdbücher des 18. Jhdts., das leider niemals allein erschien und deshalb auch nicht die verdiente Verbreitung fand". (Lindner). Unfortunately without the frontispiece. Partly a little water- and brownstained, browned.
JANIN, Jules. L'Amour des Livres. Paris, Miard, 1866. Klein-8°. Radiertes Frontispiz, 2 nn. Bl., 61 S., 1 nn. Bl. Rotes Maroquin der Zeit mit reicher Rückenvergoldung, mehrfachen goldgeprägten Deckelfileten, Eckfleurons und Mittelvignette, Steh- und Innenkantenvergoldung, Goldschnitt, (gering beschabt, obere Ecken minimal bestoßen, vorderes Gelenk leicht gelockert). € 1.500,00
Erste Ausgabe. - Eins von 200 Exemplaren auf Bütten. - Carteret I, 453; Vicaire IV, 556. - Hübsche Ausgabe dieses Lobliedes auf die Bibliophilie durch den französischen Theater- und Buchkritiker Jules Gabriel Janin (1804-1874).
Small 8vo. Etched frontispiece, 2 unn. ll., 61 pp., 1 unn. l. Contemporary red morocco with rich gilding on spine, multiple cover fillets, fleurons in the corners and vignette in the middle, inside gilt border, lower board edge gilt, all edges gilt, (slightly rubbed, upper corners minimally bumped, front hinge slightly loosened).- First edition. - One of 200 copies on laid paper. - Carteret I, 453; Vicaire IV, 556. - Beautiful edition of this hymn to bibliophilia by the French theatre and book critic Jules Gabriel Janin (1804-1874).
KOSTÜME - BERTINI, A. und V. MOCHETTI. Costumi della Corte Pontificia. Rom, 1846. 12°. Gestochener kolorierter Titel und 30 kolorierte Tafeln als Leporello. Schlichtes Halbleinen in Originalschuber, (Rücken erneuert, leicht beschabt, Schuber etwas stärker). € 740,00
Hiler 198; vgl. Lipperheide Jbb 22 (anderer Titel von Bertini). - Sehr schöne altkolorierte und teils goldgehöhte Tafeln mit Darstellungen verschiedener Papstgewänder, Gewänder von Kardinälen, Sekretären, Bischöfen, Kammerherren, Mönchen, usw. Besonders hervorzuheben sind die 5 Tafeln mit unterschiedlichen Uniformen der Schweizer Garde. Das Titelblatt zeigt den gerade neu gewählten Papst Pius IX. - Minimal fleckig.
LIEBERMANN - HANCKE, Erich. Max Liebermann. Sein Leben und seine Werke. Berlin, Cassirer, 1914. 4°. VII, 547 S., mit 1 Originalradierung, 3 farbigen Tafeln und 300 Abbildungen im Text. Originalhalbleder mit Rücken- und Deckeltitel, (berieben, Ecken unten Kanten bestoßen, unteres Kapital eingerissen). € 180,00
Erste Ausgabe. - Schiefler 150, III. - Die Originalradierung zeigt ein Selbstbildnis von 1913. - Umfassende Monographie zum Schaffen des berühmten deutschen Malers. - Radierung an den Rändern etwas stockfleckig.
4to. VII, 547 pp., with 1 original etching, 3 coloured plates and 300 illustrations in text. Original half calf with title on spine and cover, (rubbed, lower corners and edges bumped, lower end of spine torn). – First edition. - Schiefler 150, III. – The original etching depicts a selfportrait of 1913. - Comprehensive monograph on the work of the famous German painter. - Etching at margins somewhat foxed.
MIRO - MOURLOT, Fernand und Michel LEIRIS. Joan Miró. Der Lithograph I-IV (Band I "Lithographe") Deutsch von U. Patzies und G.D. Ruelle. Paris, Mazo (und) Genf, Weber (1972-1982). 4°. Mit 36 (davon 10 doppelblattgroßen und 4 auf den Originalumschlägen) Farblithographien von Miró und vielen teils farbigen Abbildungen. Originalleinen mit Originalumschlägen, (minimal beschabt). € 1.200,00
Das maßgebliche Werkverzeichnis der Lithographien von 1930-1972. Es erschienen noch 2 weitere Bände, die hier nicht dabei sind. - Band 1 in der französischen Ausgabe. - Schnitt teils minimal fleckig.
4to. With 36 (thereof 10 double pages and 4 on the original dust jackets ) lithographs in colour by Miró and and many, partly coloured illustrations. Original full cloth with original dust jackets, (minimally rubbed).- The definitive catalogue of the lithographs from 1930-1972. 2 further volumes are not included here. - Volume 1 in the French edition. - Edge partly minimally spotted.
MUSIK - HALBREITER, Ulrich (Hrsg.). Sammlung auserlesener Gebirgslieder. 3 Hefte (= alles Erschienene) in 1 Band. München, Halbreiter, 1839. 4°. 12; 12; 12 nn. jeweils farbig lithographierte Bl., mit zahlreichen Illustrationen. Leinen der Zeit mit Deckeltitel, lithographierte Originalvorderumschläge eingebunden, (leicht beschabt). € 980,00
Erste Ausgabe. Selten. - Maillinger II, 4059. Pfister 1627 (irrig Pocci zugeschrieben). Rümann 628 und 1605. - "Die Lieder entsprechen der Alpenschwärmerei des Kreises um Herzog Maximilian in Bayern (1808-1888). Dieser Kreis mit z.B. Franz von Kobell (1803-1882), Ulrich Halbreiter (1812-1877) und Eugen Napoleon Neureuther (1806-1882) bewirkte – mit Blick auf den österreichischen Erzherzog Johann (1782-1859) – um 1830-1850 die erste Welle der alpenländischen Volksmusikpflege in Bayern und Deutschland. Die "hohen Herrschaften" und das städtische Bürgertum entdeckten den Volksgesang und dichteten eigene "Volkslieder" und "Gebirgslieder", erfreuten sich an ländlichen Bräuchen, Jodlern und Landlertänzen, erlernten die Zither als "typisches Alpeninstrument" und kleideten sich neu in der "Tracht" der Gebirgsbewohner." (www.volksmusik-archiv.de) - Jedes der Lieder erschien mit Text und Noten auf einem lithographierten Blatt, mit Ranken, Blüten und illustrierten Initialen, Bauernbuschen, Almerinnen, Jäger und Liebespaare darstellend, ganz im Stil der Zeit. - Die Originalumschläge mit in Gold gedruckten Lithographien auf grünem, blauem und rotem Papier. - Leicht gelockert, erster Umschlag etwas fettfleckig, sonst etwas stockfleckig, letztes Blatt etwas wasserfleckig.
NIEKISCH, Ernst und A.Paul WEBER (Hrsg.). Widerstand. Zeitschrift für nationalrevolutionäre Politik. Jahrgänge 4 bis 8 in5 Bänden. Berlin, Widerstands-Verlag, 1929-1933. 8°. Mit zahlreichen Illustrationen von A. Paul Weber. Originalleinen mit Rückendeckel, (Jahrgang 8 mit Originalumschlägen, lose in Einbanddecke, minimal beschabt). € 1.600,00
Erste Ausgabe. - Wichtige Zeitschrift aus der Spätzeit der Weimarer Republik. Ernst Niekisch (1869-1967), entwickelte sich nach seiner Beteiligung an der Münchener Räterepublik immer mehr zum Nationalbolschewisten. Schon vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wandte er sich öffentlich gegen Adolf Hitler. 1926 gründete er die Zeitschrift "Widerstand" in der er ab 1928 mit dem bekannten Grafiker A.Paul Weber zusammen arbeitete. - Ohne Titelblatt zum 5. Jahrgang. Sonst sehr gutes Exemplar.
ORLIK - Eduard Arnhold. Ein Gedenkbuch. Berlin, Privatdruck, 1928. 4°. 318 S., mit 1 signierten Originalradierung von Emil Orlik, 1 Faksimile und 4 Lichtdrucktafeln. Originalhalbleder mit Rückentitel, Kopfgoldschnitt, (etwas beschabt und leicht lichtrandig). € 350,00
Gedenkschrift für Eduard Arnhold (1849-1925), herausgegeben von seiner Frau Johanna. - Arnhold, der mit dem Handel von schlesischer Kohle ein großes Unternehmen aufbaute, war unter anderem Mitgleid des Aufsichtsrates der Dresdner Bank, wurde aber vor allem als Mäzen der Berliner Kunstszene bekannt. - Er förderte zahlreiche Künstler, indem er einen Großteil seines Vermögens in deren Kunst investierte. So war er u.a. mit Max Liebermann, Lovis Corinth, Adolf Menzel und Max Klinger bekannt. 1913 stiftete er dem preußischen Staat 1913 die Villa Massimo in Rom als Kulturinstitut. - Leicht stockfleckig, Ränder etwas gebräunt, Radierung ebenfalls betroffen.
4to. 318 pp., with 1 original etching signed by Emil Orlik, 1 facsimile und 4 photo-engravings. Original half calf with title on spine, top edge gilt, (slightly rubbed and slight faded margins).- A memorial publication for Eduard Arnhold (1849-1925), edited by his wife Johanna. - Arnhold, who built up a large company by trading Silesian coal, was a member of the supervisory board of Dresdner Bank, but became known above all as a patron of the Berlin art scene. - He supported numerous artists by investing a large part of his assets in their art. Among others he was known with Max Liebermann, Lovis Corinth, Adolf Menzel and Max Klinger. In 1913 he donated the Villa Massimo in Rome to the Prussian state as a cultural institute. - Slightly stained, margins somewhat browned, etching also affected.
ORNAMENTIK - ROCHGA, Rud(olf) und Paul HAUSTEIN. Form & Farbe im Flächenschmuck. Stuttgart, J.Hoffmann, o.J. (1903). Folio (47 x 34). Titelblatt und 24 farblithographische Tafeln. Originalhalbleinenmappe mit Deckeltitel, (etwas angestaubt, gering fleckig). € 1.200,00
Erste und einzige Ausgabe. - Komplett sehr seltene Mappe mit jeweils mehreren Musterentwürfen auf einem Blatt. Die Muster für Wanddekore sind typisch für die Zeit des Jugendstil bzw. Art Deco. Der Maler, Grafiker und Designer Rudolf Rochga (1875-1957) war Schüler bei Franz Stuck und wurde unter anderem durch Entwürfe für Schmuck bekannt. Zusammen mit dem Metallkunsthandwerker, Goldschmied und Medailleur Paul Haustein (1880-1944) war er als Lehrer an der Kunstgewerbeschule Stuttgart tätig. - Tafeln gering stockfleckig, Ränder teils etwas angeschmutzt.
Title and 24 coloured lithographed plates. Original half cloth folder with title on cover, (little unfresh and spotted). - First and unique edition. - Complete scarce. Each plate with different patterns for wall decoration, which are typical for the Art Déco and Art Nouveau period. The painter and designer Rudolf Rochga (1875-1957) was Franz Stuck's student and was i.a. well known for his jewellery designs. He workes together with the craftsman, goldsmith and medailleur Paul Haustein (1880-1944) as a teacher in the school for arts and crafts in Stuttgart. - Some plates with slight foxing, margins partly with small stains.
- - ZAHN, Wilhelm. Ornamente aller klassischen Kunst-Epochen nach den Originalen in ihren eigenthümlichen Farben dargestellt. 3. Auflage. Berlin, Dietrich Reimer, 1870. Quer-Folio. 22 nn. Bl., mit 100 farblithographischen Tafeln. Originalhalbleder mit Rückentitel, (etwas beschabt und bestoßen). € 1.800,00
Ornamentale Vorlagenwerke des 19. Jahrhunderts 122; vgl. Thieme-Becker 36, 385; ADB 64, 669. - Die erste Ausgabe dieser schönen, dekorativen Wiedergaben von aegyptischen, römischen und altgriechischen Malereien u. a. aus Pompeji und Herculanum, Mosaiken der normannischen Kirchen in Sizilien aber auch Wand- und Deckenmalereien des 16. Jahrhunderts in Mantua und Rom entstand in 20 Lieferungen in der Zeit von 1832-1848. - Der deutsche Architekt, Maler und Lithograph Wilhelm Zahn (1800-1871) hat mit seinen Veröffentlichungen zu den antiken Wandmalereien einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung des Neoklassizismus gehabt. - "Gelegentlich verwerthete er seine Kenntniß der antiken Baukunst und Decoration zu Entwürfen für Villen und Privathäuser, so für das von König Ludwig von Baiern in Aschaffenburg am Mainufer nach dem Muster des Hauses des Castor und Pollux in Pompeji ausgeführte „pompejanische Haus“. Seine gezeichneten Aufnahmen antiker Wandgemälde befleißigen sich einer objectiven Treue, ohne jedoch den idealisirenden Zug der zeitgenössischen Kunst gänzlich zu meiden. Seine Technik des Farbensteindruckes fand bald Nachahmer und verdient in der Geschichte der farbigen Reproductionsverfahren Beachtung." (ADB 64, 669/670). - Etwas stockfleckig, am unteren Rand teils wasserfleckig, die letzten Blatt etwas stärker betroffen, diese auch leicht gelockert.
PHILOLOGIE - TAUBMANN, Friedrich. Dissertatio de lingua latina: Cum epeisodio in veteramentarium poetarum surorem. Editio innovata. Wittenberg, P.Helwich, 1614. Klein-8°. 224 S. Halbpergamentband des 18. Jahrhunderts, (etwas beschabt und fleckig). € 740,00
Angebunden:
Ders. Oratio funebris, de majoribus, natalibus, vita et obitu... Georgii Friderici, Marchionis Brandenburgensis, Borussorum.... Giessen, N.Hampel, 1609. 77 S.
Ders. Otium semestre publicum. Wittenberg, Helwich für Gormann, 1610. 186 (recte 176) S.
Sammelband mit 3 Schriften des Philologen und Dichters Friedrich Taubmann (1565-1613). "... seine ausgesponnenen Vor- und Nachreden, Anhänge, Sendschreiben u. s. w. bieten eine unendliche, noch völlig unverwerthete Fülle wichtigen Materials zur deutschen Gelehrtengeschichte am Ausgange des 16. und Anfange des 17. Jahrhunderts." (ADB 37, 438).
1) VD 17 23:279414G. - Vierte, posthum erschienene Ausgabe "dieser präcisen und gediegenen Polemik, die den einseitigen Ciceronianismus bekämpfte und für die Uebung eines gewählten und sinnvollen Lateins später Gemeingut gewordene Grundsätze fixirte." (ADB 37, 436).
2) VD 17 23:272790Q. - Zweite Ausgabe. - Nachrede Taubmanns auf Georg Friedrich, Markgraf von Brandenburg zu Ansbach und Baireuth.
3) VD 17 12:131273C; Dünnhaupt VI, 4022, 78.2. - Zweite Ausgabe der öffentlichen Reden Taubmanns als Rektor der Universität Wittenberg. -
Durchgehend gebräunt.
REMBRANDT - CLAUSSIN, Le Chev. de. Catalogue raisonné de toutes les estampes qui forment l'oeuvre de Rembrandt, et des principales pièces de ses élèves, composé par les sieurs Gersaint, Helle, Glomy et P. Yver. (mit) Supplément au Catalogue... Nouvelle édition corrigée et consideralement augmentée. 2 Teile in einem Band. Paris, Firmin Didot, 1824-1828. 8°. Originalradierung als Frontispiz, XX, 217 S.; 2 nn. Bl., XV, 244 S. Grünes Halbleder der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, leichter Rückenvergoldung und Blindprägung, goldener Löwe und Initialen W.L. auf Vorderdeckel, (gering beschabt). € 480,00
Eines der maßgeblichen Werkverzeichnisse der Radierungen Rembrandts, herausgegeben durch den Kunstliebhaber Claussin. - Mit der Radierung als Frontispiz nach einem Selbstporträt von Rembrandt, gestochen von Claussin. - Etwas stockfleckig.
SKIZZENBUCH - VAULSERRE, Yolande de. Skizzenbuch mit 42 teils lavierten Zeichnungen, Skizzen und Aquarellen. Meist Vaulserre, 1872-1875. Quer-8°. Halbleder der Zeit mit Deckelbezeichnung "Album", (etwas beschabt, Ecken leicht bestoßen). € 2.800,00
Reizvolles Skizzenbuch der Yolande de Corbel Corbeau de Vaulserre (1857-1928), der späteren Marquise d'Aubigny. - Die Motive finden sich meist in dem, im Departement Isère liegenden, Saint-Albin-de-Vaulserre (u.a. eine weißgehöhte Zeichnung des Schlosses von Vaulserre) und Umgebung. Einige der Zeichnungen mit Paris bezeichnet und wenige farbige Blumenaquarelle. Einige Blatt datiert und signiert. - Etwas gelockert, wenige Blatt gelöst. Name auf Vorsatz.
Sketchbook with 42 partly wash drawings, sketches and aquarelles. Mostly Vaulserre, 1872-1875. Oblong 8to. Contemporary half calf with inscripton "Album" on cover, (slightly rubbed, corners slightly bumped). - Charming sketchbook of the Yolande de Corbel Corbeau de Vaulserre (1857-1928), the later Marquise d'Aubigny. - The motifs are mostly to be found in Saint-Albin-de-Vaulserre (including a white-hightened drawing of the Vaulserre castle) and its surroundings in the department of Isère. Some of the drawings are inscribed with Paris and a few coloured floral watercolours. Some leaves dated and signed. - Slightly loose in binding, few leaves completely loose. Name on endpaper.
STAMMBUCH - ZINGG, (A(drian). Leipzig, Insel-Verlag, o.J. (1923). Quer-8°. 85 nn. Bl. im Lichtdruck, 31 S., mit zahlreichen Abbildungen. Grünes Originalmaroquin mit reicher Deckel- und Rückenvergoldung, Goldschnitt, mit Originalumschlag in Originalschuber, (Schuber minimal beschabt). € 480,00
Faksimile-Ausgabe des Stammbuches des Schweizer Malers Adrian Zingg aus den Jahren 1759-1815. Mit Zeichnungen und Aquarellen von 60 verschiedenen Künstlern, darunter Chodowiecki, Meil, Gessner; Ridinger, Tischbein u. a. - Sarkowski 1938. - Nachwort und Erläuterungen von J. Hensler. Mit Genehmigung des Besitzers, des Prinzen Johann Georg, Herzog zu Sachsen, für den Insel-Verlag faksimiliert. - Eins von nur 20 römisch nummerierten Exemplaren die nicht für den Handel bestimmt waren (insgesamt 320 Exemplare). - Sehr gutes Exemplar.
STRUCK, Hermann. Die Kunst des Radierens. Ein Handbuch. 4. vermehrte und verbesserte Auflage. Berlin, Cassirer, (1920). 4°. 4 nn. Bl., 279 S., mit 5 Originalradierungen und 1 Originallithographie, sowie zahlreichen Abbildungen im Text. Halbleinen unter Verwendung des Originalpappbandes mit Deckelvergoldung, (gering beschabt). € 600,00
Die Radierungen von Max Liebermann (Amsterdamer Judengasse; Schiefler 73C), Edvard Munch (Landschaft; Schiefler 268b), Hermann Struck ( (Alter Jude aus Jaffa), Hans Meid (Der Maler in der Landschaft; Jentsch 298b), Paul Baum (Aus Sluis) und die Lithographie von Max Slevogt (Der Bildermann; Rümann 100). Deckelzeichnung von Karl Walser (Badorrek-H.B 79.3). - Hermann Struck, selbst Künstler, liefert einen bis heute grundlegenden Überblick über Technik und Werkzeug, künstlerische Entwicklung und herausragende Beispiele der Radierkunst. - Minimal stockfleckig. // With 5 original etchings and 1 original lithograph as well as numerous illustrations in text. Later half cloth with the original gilted boards, (slightly rubbed). Etchings by Max Liebermann (Amsterdamer Judengasse; Schiefler 73C), Edvard Munch (Landschaft; Schiefler 268b), Hermann Struck ( (Alter Jude aus Jaffa), Hans Meid (Der Maler in der Landschaft; Jentsch 298b), Paul Baum (Aus Sluis) and the lithography by Max Slevogt (Der Bildermann; Rümann 100). Drawing on front cover by Karl Walser (Badorrek-H.B 79.3). Hermann Struck, himself an artist, has written a basical description about technic and tools, artistical development and distinguished examples on the art of etching. - Some minor foxing.
SYNONYME/WÖRTERBUCH - EBERHARD, Johann August. Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik in einem kritisch-philosophischen Wörterbuche der sinnverwandten Wörter der hochdeutschen Mundart. Zweyte und vermehrte und wohlfeilere Auflage herausgegeben von Joh. Gebh. Ehren. Maaß. 6 Teile in 3 Bänden. Halle und Leipzig, Ruffsche Buchhandlung, 1819-1820. 8°. Halbleder der Zeit mit Rückenschildern und Rückenvergoldung, (etwas beschabt). € 360,00
Vgl. Goedeke IV/1, 520, 24; Ziegenfuß I, 272 ff.; NDB 4, 241. - Im 19. Jahrhundert weit verbreitetes und geschätztes Wörterbuch der Synonyme, das sich durch umfangreiche philosophische Begriffsdefinitionen auszeichnet. - "Für die Germanistik besitzt E. als Verfasser eines ersten deutschen Synonymenwörterbuches ... Bedeutung." (NDB) - Einleitung mit einigen Unterstreichungen in Rot und Bleistiftanmerkungen, Die Bände jeweils mit einem Blattweiser versehen, Namensstempel (Hanold) auf Vorsatz. Dekoratives Exemplar dieses Standardwerkes.
THEATER - BLUM, R., K. HERLOSSSOHN und H. MARGGRAFF (Hrsg.). Allgemeines Theater-Lexikon oder Encyklopädie alles Wissenswerthen für Bühnenkünstler, Dilettanten und Theaterfreunde unter Mitwirkung der sachkundigsten Schriftsteller Deutschlands. 7 Bände. Altenburg, Leipzig, Pierer und Heymann, 1839-1842. Klein-8°. mit 13 gefalteten lithographierten Tafeln. Pappbände der Zeit mit handschriftlichen Rückenschildern, (berieben, Ecken und Kanten etwas bestossen). € 350,00
Erste Ausgabe. - Gilt als die erste umfassende Enzyklopädie zum Theater in Deutschland. Bereits 1840 begannen die Herausgeber mit einer zweiten Auflage. - "Dann gab er (Robert Blum) ein „Theater-Lexikon“ heraus, das vielen Anklang fand und woran sich die Schriftsteller Marggraf und Herloßsohn mit betheiligten. (ADB 2, 740). - Die Tafeln zeigen Theaterhäuser, Bühnenkonstruktionen, Kostüme, Szenen etc. - Titel und Vorsatz jeweils gestempelt (Musikakademie der Stadt Kassel), minimal stockfleckig.
7 volumes. Small 8vo. With 13 folded lithographed plates. Contemporary boards with handwritten labels on spine, (rubbed, corners and edges slightly bumped). - First edition. - Is regarded as the first comprehensive encyclopedia on theatre in Germany. Already in 1840 the editors began with a second edition. - "Dann gab er (Robert Blum) ein „Theater-Lexikon“ heraus, das vielen Anklang fand und woran sich die Schriftsteller Marggraf und Herloßsohn mit betheiligten. (ADB 2, 740). - The plates are showing theatre houses, stage constructions, costumes, scenes, etc. - Title and prepaper each stamped (Musikakademie der Stadt Kassel), minimally foxed.
- - IFFLAND, A(ugust) W(ilhelm). Theorie der Schauspielkunst für ausübende Künstler und Kunstfreunde. 2 Bände in 1 Band. Berlin, Neue Societäts-Verlags-Buchhandlung, 1815. Klein-8°. 1 nn. Bl., XXIV, 220 S.; 2 nn. Bl., XVI, 187 S., mit 15 Kupfertafeln. Pappband der Zeit mit Rückenschild und leichter Rückenvergoldung, (gering beschabt). € 240,00
Erste Ausgabe. - WG 74; Goedeke 5, 270, 75. - Iffland (1759-1814) galt als einer der größten Charakterdarsteller des 18. Jahrhunderts und seine Dramen zählten zu den am häufigsten aufgeführten seiner Zeit und Berlin entwickelte sich unter seiner Leitung zu einer der führendsten Theaterstädte Deutschlands. Er gilt als "der bedeutendste Schüler Ekhofs und eine der glänzendsten Erscheinungen der deutschen Theatergeschichte" (ADB 14, 6). - Die Kupfer mit Theaterszenen und Porträts von Opitz, Eckhof und Johann David Beil. - Minimal stockfleckig, Ex-Libris (ineinander verschlungene Buchstaben) auf Innendeckel.
THEOLOGIE - HERBERGER, Valerius. Evangelischen Hertz-Postilla Erster (und Anderer) Theil, in welcher alle ordentliche Sonntags-Evangelia.... Feyertags-Texte durchs gantze Jahr aufgeklitschet.... 22. Auflage. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Gleditsch, 1740. Folio. Gestochenes Frontispiz, 6 nn. Bl., 672 S., 2 nn. Bl.; 4 nn. Bl., 449 S., 3 nn. Bl., mit Textholzschnitten. Blindgeprägtes Schweinsleder der Zeit über Holzdeckeln mit Eckbeschlägen und 1 (von 2)Schließen, (fleckig und gebräunt, oberes Kapital etwas fransig). € 260,00
1613 erstmals aufgelegte Predigtsammlung des aus der Region Posen stammenden lutherischen Theologen Valerius Herberger (1562-1627). Bekannt wurde er neben seinen Predigten vor allem durch seine Kirchenlieddichtungen, u.a. „Valet will ich dir geben“, das in zahlreichen Gesangbüchern erschien. - Titel in Rot und Schwarz. - Das Frontispiz mit einem schönen Kupferstichporträt Herbergers. - Durchgehend etwas gebräunt, einige Anstreichungen von alter Hand im Text, teils wasserrandig.
TOTENTANZ - HOLBEIN, Hans. Bilder des Todes. Leipzig, Insel-Verlag, o.J. (1913). 8°. 44 nn. Bl., mit 41 Abbildungen. Bruanes Originalleder mit Deckelfileten und Eckfleurons, goldgeprägte Deckelvignette mit dem Porträt Hans Holbeins, reicher Rückenvergoldung, Goldschnitt, (minimal aufgebogen). € 420,00
Sarkowski 780 VA. - Eins von nur 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe (insgesamt 800). Handeinband aus der Werkstatt von E.A.Enders nach einem Einbandentwurf von Walter Tiemann. - Die Reproduktionen der Kupferstiche erfolgte in der Reichsdruckerei Berlin nach Probedrucken der ersten Ausgabe in Besitz des Kupferstichkabinetts und nach einem Probedruck aus der Bibliotheque Nationale Paris für das Blatt (Der Sternenseher), das erst in der zweiten Ausgabe erschienen war. - Name auf fliegendem Vorsatz. Sehr schönes Exemplar.
TYPOGRAPHIE - ZAPF, Hermann. Hermann Zapf & His Design Philosophy. Selected Articles and Lectures on Calligraphy and Contemporary Developments in Type Design, with Illustrations and Biographical Notes, and a Complete List of his Typefaces. Introduction by Carl Zahn. Chicago, Society of Typographical Arts, 1987. 4°. Porträt, 254 S., 1 nn. Bl., mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Originalleinen mit Schutzumschlag, (Ecken etwas gestaucht, Umschlag minimal unfrisch). € 180,00
Erste Ausgabe. - Mit einer 5-zeiligen Widmung Hermann Zapfs auf dem Vortitel. Impressum signiert. - Interessante Übersicht über das Schaffen des bedeutendsten deutschen Typografen Hermann Zapf (1918-2015), der bis 1986 175 verschiedene Schriften schuf. - Sehr gutes Exemplar.
TYPOGRAPHIE - ZAPF, Hermann. Manuale Typographicum. Frankfurt, D.Stempel AG, 1954. Quer-4°. 4 nn. Bl., mit 100 Tafeln. Lose mit Originalumschlag in Originalkassette, (minimal angestaubt). € 480,00
Erste Ausgabe. - Mit einer 3-zeiligen Widmung von Hermann Zapf auf der Innenseite des Umschlags. - Eins von 1000 Exemplaren. Dieses Exemplar ohne Nummer. - Mit dem Beiheft "Texte und Übersetzungen in deutscher Sprache". - Einhundert typografische Seiten werden in dieser Zusammenstellung präsentiert, die aus Alphabeten und Zitaten in verschiedenen Schriftarten bestehen. Die von dem bedeutenden deutschen Typografen Hermann Zapf (1918-2015) ausgewählten Zitate betreffen die Schrift und den Druck, stammen aus der Vergangenheit und der Gegenwart und sind in sechzehn Sprachen verfasst. - Sehr schönes Exemplar.
UECKER - AJGI, Gennadij. Reiner als Sinn. Deutsch von Felix Philipp Ingold. St.Gallen, Erker, 1997. 4°. 15 nn. Bl., mit 4 (2 wiederholten, lose beiliegenden) signierten, nummerierten und datierten Originallithographien von Günther Uecker. Lose in Originalbroschur mit Rücken- und Deckeltitel, Originalbauchbinde beiliegend, (Bauchbinde zerrissen). € 1.900,00
Eins von nur 30 römisch nummerierten Exemplaren (insgesamt 150 Exemplare) der Vorzugsausgabe, der die beiden im Text enthaltenen Originallithographien nochmals lose beiliegen. - Im Druckvermerk nummeriert und vom Autor, Übersetzer und Günther Uecker signiert. - Die russischen Texte wurden von Gennadij Ajdi im Steindruck-Atelier direkt auf Stein geschrieben und dort, zusammen mit den deutschen Übersetzungen, gedruckt.
4to. 15 unn. ll., with 4 (2 similar, loose enclosed) signed, numbered and dated original lithographs by Günther Uecker. Loose in original sewed book with title on spine and cover, original advertising band enclosed, (advertising band torn). - One of exclusively 30 Roman numbered copies (altogether 150 copies) of the deluxe edition, of which the two original lithographs contained in the text are again loosely enclosed. - Numbered in the printer's adress and signed by the author, translator and Günther Uecker. - The Russian texts were written directly on stone by Gennadij Ajgi in his lithograph studio and printed there, together with the German translations.
(WEBER, Carl Julius). Die Möncherey oder geschichtliche Darstellung der Kloster-Welt. 4 Teile in 3 Bänden. Stuttgart, Metzler, 1819-1820. 8°. Mit einer gefalteten genealogischen Tafel. Pappbände der Zeit mit Rückenschild, (etwas berieben, Rücken teils mit orangefarbener Nummerierung überklebt). € 420,00
Erste Ausgabe. - Holzmann/Boh. III, 5090.; Goedeke IX,185,17,1; Hayn/Gotendorf VIII,334. - "Der bleibende Werth dieses Werkes besteht in dem reichen kulturgeschichtl. Material, das der Verfasser aus den entlegensten Quellen zusammengetragen hat. Die Darstellung durchzieht eine beissende Satyre, die ganz scharf im 4. Bd. hervortritt." (Hayn/G.). - Mit Kapiteln zur Geschichte des Christentums und dessen unterschiedlicher Ausrichtungen, zur Geschichte der verschiedenen Mönchs- und Nonnenorden, zu den Veränderungen durch die Reformation, aber auch z.B.zu den Kleidungs-- und Sprachunterschieden zwischen Katholiken und Protestanten. - Blindstempel (Liebetrau) auf Titel. Innen sehr saubere Exemplare.
8vo. With a folded genealogical plate. Contemporary boards with label on spine, (slightly rubbed, spine partly covered with orange-coloured numbering). - First edition. - Holzmann/Boh. III, 5090; Goedeke IX,185,17,1; Hayn/Gotendorf VIII,334. - "Der bleibende Werth dieses Werkes besteht in dem reichen kulturgeschichtl. Material, das der Verfasser aus den entlegensten Quellen zusammengetragen hat. Die Darstellung durchzieht eine beissende Satyre, die ganz scharf im 4. Bd. hervortritt." (Hayn/G.). - With chapters on the history of Christianity and its different orientations, on the history of the different monastic and nun orders, on the changes caused by the Reformation, but also, for example, on the differences in dress and language between Catholics and Protestants. - Blind stamp (Liebetrau) on title. Inside very clean copies.
WEIN - (ZANG, Johann Heinrich). Die vollkommene Büttner oder Küferlehre. Dritte Auflage von einem praktischen Technologen durchaus verbessert u.vermehrt. Frankfurt, Jäger, (um 1812). 8°. 88 S., mit 38 Kupfertafeln. Schlichter Pappband der Zeit, (etwas berieben und fleckig). € 240,00
Schoene 12227. - In mehreren Ausgaben, einige davon im Raubdruck, erschienenes Buch zur Herstellung von Weinfässern. - Neben den Kapiteln zur Faßherstellung sind Kapitel zur Verbesserung des Weines und wie man verdorbenen Wein wieder genießbar machen kann, zur Herstellung von Wein- und Bieressig, sowie von Branntwein und Likören enthalten. - Durchgehend etwas fleckig, Namensstempel auf fliegendem Vorsatz.
WERBUNG - Bunt illustriertes Musterbuch über Werbe-Artikel für Reklame-Grossisten. Glauchau, Oskar Werler, o.J. (1940). Quer-4°. 14 Blatt, mit zahlreichen chromolithographischen Abbildungen. Originalbroschur mit Deckeltitel, (minimal angestaubt). € 140,00
Zahlreiche Beispiele für aus Holz gefertigten und für Werbung geeigneten Schildern, Kleiderbügeln, Brettchen, Kleiderhaken, Linealen, kleineren Spielzeugen wie Rasseln und Kreiseln, sowie Hängevorrichtungen für Thermometer, Abreißkalender, Eieruhren, etc. - Sehr gut erhalten.
- - HOHLWEIN - FRENZEL, H.K. (Hrsg.). Ludwig Hohlwein. Mit einer Einführung von Walter F.Schubert. Berlin, Phönix, 1926. 4°. 71, 3 nn. S., mit 298 (75 farbigen) Tafeln. Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (beschabt, Rücken verblasst, Kapitale und Gelenke bestossen). € 400,00
Erste Ausgabe. - Vollmer II, 471. - Text in deutscher und englischer Sprache. - Maßgebliche Monographie über den Gebrauchsgraphiker L. Hohlwein (1874-1949), der neben Thomas Theodor Heine als der bedeutendste Plakatkünstler seiner Zeit gilt. - Etwas gelockert.
WIRTSCHAFT - BÜSCH, Johann Georg. Sämtliche Schriften über Banken und Münzwesen. Theils vom Verfasser neu bearbeitet, theils nach seinem Tode gesammlet. Hamburg, Carl Ernst Bohn, 1801. 8°. XXVIII, 768 S., 1 nn. Bl. Halbleder der Zeit mit Rückenschild, (etwas beschabt). € 680,00
Erste Ausgabe. - Kress B. 4344; Goldsmiths 18259; Humpert 6830. - Der Pädagoge und Publizist Johann Georg Büsch (1728-1800) verfasste eine Reihe von Schriften zum Handel und der Wirtschaft. - "B. ist verdient um die Entwicklung des Bank- und Versicherungswesens; seine Schriften über Geldumlauf und Münzpolitik haben seiner Zeit wichtige Anregungen gegeben; er war auf diesen Gebieten in Deutschland ohne eigentlichen Vorgänger, ausgezeichnet durch selbständiges Denken, vorwiegend von praktischen Erwägungen bestimmt, fußend auf der Erfahrung statt auf Bücherstudium. Durch seine Schriften über Handelswissenschaft hat B. den Aufbau der modernen Betriebswirtschaftslehre vorbereitet und zugleich auch das Handels-, Wechsel- und Seerecht gefördert (NDB III, 3). - U.a. mit Kapiteln über die Bank von Venedig, die Amsterdamer, Hamburger und Londoner Bank und weitere Banken. - Gering gebräunt und leicht stockfleckig.
Varia | Recht | Technik | Autographen | Faksimiles | Alte Drucke