Varia | Recht | Technik | Autographen | Faksimiles | Alte Drucke
Technik
ARCHITEKTUR - LAUNAY, Marie de. L'Architecture Ottomane. Ouvrage autorisé par Iradé Impérial et publié sous le Patronage de Son Excellence Edhem Pacha. Die Ottomanische Bakunst. Durch kaiserliches Iradé genehmigtes Werk: herausgegeben unter dem Schutze Sr. Excellenz Edhem Pascha. Konstantinopel, Imprimerie et Lithographie Centrales, 1873. Imperial-Folio. VII, 81 S., 1 nn. Bl., S. 82-86, 1 nn. Bl., 29 nn. Bl. (arabischer Text), mit 190 (14 farbigen) lithographischen Tafeln. Neue Halbledermappe mit reicher Rückenvergoldung, Klappen mit Leinenüberzug. € 9.000,00
Erste und einzige Ausgabe. - In kleiner Auflage gedrucktes Werk zur Architekturgeschichte und Ornamentik der Türkei. Erschienen unter der Aufsicht des Präsidenten der "Imperial Ottoman Commission for the Vienna Exhibition of 1873, Edhem Pasha". - Der französisch-deutsche Paralleltext beinhaltet die historische und künstlerische Beschreibung der Moscheen von Adrianopel, Konstantinopel usw. Die letzten Blatt mit dem Text in Türkisch. - Die grossformatigen Tafeln, nach Zeichnungen von Montani Effendi, Boghos Effendi Chachian und Maillard und ausgeführt von Sebah, mit Plänen, ornamentalen Details, verschiedenen Maltechniken und Baumaterialien, Fenstern, Wandverzierungen usw. - Das Verzeichnis der Tafeln (bei den jeweiligen Kapiteln) ist ungenau. Vergleiche mit einem Onlineexemplar waren übereinstimmend. - Einige Blatt etwas angestaubt und an den Rändern leicht geknickt, Titelblatt des türkischen Textes etwas stockfleckig mit kleinem Eckabriss.
With 190 (14 coloured) lithographed plates. New half calf folder, spine richly gilted. - First and only edition. - Important work on the architecture and ornaments of Turkey, printed in a small edition under the auspices of the president of the "Imperial Ottoman Commission for the Vienna Exhibition of 1873, Edhem Pasha". - Parallel text in German and French which contains the historical and artistical descriptions of mosques in Adrianople, Constantinople etc. The last 29 leaves with text in Turkish. - The nice, whole-page plates after drawings by Montani Effendi, Boghos Effendi Chachian and Maillard, lithographed by Sebah, are showing maps, ornamental details, different materials, window and panel decorations etc. - List of plates inaccurate. - Some plates a bit spotted and dusty, with some small tears at margins, title page of the Turkish text with small lack of paper.
- - MENDELSOHN, Erich. Russland Europa Amerika. Ein architektonischer Querschnitt. Berlin, Rudolf Mosse, 1929. 4°. 214 S., 5 nn. Bl., mit 100 ganzseitigen photographischen Abbildungen. Originalhalbleinen mit blau-rotem Deckeltitel, (etwas beschabt und fleckig, Rücken restauriert). € 220,00
Erste Ausgabe. - Querschnitt über die Architektur der Vergangenheit und Gegenwart in Russland, Europa und Amerika. Zusammengetragen und kommentiert von dem deutsch-jüdischen Architekten Erich Mendelsohn (1887-1953), der vor allem durch seine expressionistischen Bauten in den 20er Jahren bekannt wurde. - Die Photographien stammen von Adolf Behne, Hilbersheimer, Giedion, Gropius, Mendelsohn u.a. - Vor- und Nachsatz etwas stockfleckig, Ränder gering gebräunt.
- - NEUTRA, Richard. Amerika. Die Stilbildung des neuen Bauens in den Vereinigten Staaten. Wien, Schroll, 1930. 4°. 163 S., mit zahlreichen Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur, (etwas berieben, Rücken teils abgeplatzt und kleinere Fehlstellen). € 450,00
Erste und einzige Ausgabe. - Zweiter Band der Reihe: Neues Bauen in der Welt. - Lissitzky-Küppers 86. - Der Umschlag nach einem Entwurf von Lissitzky. - Reich illustrierte Abhandlung über die Architektur der Moderne in den USA. Der österreichische Architekt Richard Neutra (1892-1970) wurde vor allem durch seine Bauten in Kalifornien bekannt und gilt als Kenner der amerikanischen Architekturgeschichte. - Minimal fleckig, Vortitel gelockert, gutes Exemplar.
- - TAUT, Bruno. Der Weltbaumeister. Architektur-Schauspiel für symphonische Musik. Dem Geiste Paul Scheerbarts gewidmet. Hagen, Folkwang-Verlag, 1920. 4°. 32 n. Bl., mit 28 Illustrationen. Originalpappband mit Deckelillustration, (minimal bestoßen). € 500,00
Erste Ausgabe. - Bolliger II, 32 - Jaeger 918. - Nach der "Alpinen Architektur" Tauts zweite Bilderserie utopischer Architektur. Dargestellt als mit Bühnenbilder, versehen mit kurzen Texten und Regieanweisungen für eine Aufführung. Mit einem Nachwort des Autors über Bühne und Musik. - Minimal stockflecig. Sehr schönes Exemplar.
- - TAUT, Bruno. Alpine Architektur. In 5 Teilen und 30 Zeichnungen. Hagen, Folkwang-Verlag, 1919. Fol. 37 nn. Bl., mit 8 farbigen teils gold- und silbergehöhten lithographischen Illustrationen und 28 montierten s/w-Tafeln. Originalkarton mit Deckelillustration und Rückentitel in Silber, (etwas beschabt, unteres Kapitale minimal eingerissen, etwas wasserfleckig). € 3.800,00
Erste Ausgabe. - Wichtigstes Werk zur romantisch-utopischen Architektur des von der Literatur Paul Scheerbarts beeinflussten Bruno Taut. Er entwirft in 5 Teilen die Vision einer neuen künstlichen Hochgebirgslandschaft. In den ersten 3 Teilen (Kristallhaus, Architektur der Berge und der Alpenbau) beschreibt er die bebauten Alpen mit riesigen Kristallhäusern, Pfeilern und Bögen, sowie Szenerien der veränderten Bergwelt. In den darauf folgenden 2 Teilen (Erdrindenbau und Sternbau) entwirft er eine utopische Architektur der Erde und des Kosmos mit transformierten Himmelskörpern wir dem "Domstern", "Gottesstern", usw. Das letzte Blatt dann "Das grosse Nichts". - Die ersten und letzten 5 Blatt im Bug und unteren Rand etwas wasserfleckig, Trägerkarton gering gebräunt, sonst gutes Exemplar.
BERGBAU - CANCRIN, Franz Ludwig. beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke in hessen, in dem Waldekkischen, an dem Haarz,in dem Mansfeldischen, Chursachsen, und in dem Saalfeldischen. Frankfurt, Andreae, 1767. 4°. 8 nn. Bl., 429 S., mit gestochener Titelvignette und 11 (8 gefalteten) Kupfertafeln. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung und Rückenschild, (minimal beschabt). € 2.600,00
Erste Ausgabe. - Koch 91; ADB III, 741; vgl. Poggendorff I, 370. - Bedeutende Abhandlung des Ingenieurs, Mineralogen, Metallurgen und Baumeisters Cancrin (1738-1812), in der er verschiedene mitteldeutsche Bergwerke zum Abbau von Kupfer, Silber, Blei, Schiefer u. a. beschreibt. Cancrin bezieht sich auf die Lage, Beschaffenheit sowie Arbeitsweise und zeigt weiterhin wirtschaftliche und rechtliche Aspekte auf. - Die
BERGBAU - ERCKER, Lazarus. Aula subterranea... Das ist: Untererdische Hofhaltung... Oder Gründliche Beschreibung dererjenigen Sachen, so in der Tieffe der Erden wachsen, als aller Ertzen der Königlichen und gemeinen Metallen, auch fürnehmster Mineralien.... Nach möglichstem Fleiß und Sorgfalt vermehrt und verbessert durch J.E.C. 5. Auflage. 2 Teile in 1 Band. Frankfurt, J.D. Jung, 1736. Folio. Gestochener Titel, 5 nn. Bl., 208 S., 2 nn. Bl.; 36 S., mit 44 Textholzschnitten. Pergament der Zeit, (etwas bereiben und fleckig, Kapitale eingerissen, Rücken mit 2 kleinen Fehlstellen). € 1.600,00
Beierlein 86; Ferguson I, 244. - Teil 2 enthält: BERWARD, Christian. Interpres phraseologiae metallurgicae, Oder Erklärung derer fürnehmsten Terminorum und Redens-Arten, welche bey denen Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probierern und Müntzmeistern.... zu verstehen. Frankfurt, J.D.Jung, 1736.
Standardwerk zur Probierkunde und zum Metallhüttenwesen, das zahlreiche Auflagen erlebte. "His book was highly priced at the time, for it was a record of practical experience, and was not burdened with theories and hypotheses." (Ferguson). - Mit Kapiteln über Gold, Silber, Kupfer, Wismut, Zinn, Salpeter usw. - Die Holzschnitte zeigen Werkstätten, ihre Einrichtung und Werkzeuge. - Fast durchgehend gebräunt, 5 Blatt m. Tintenfleck am Rand, am rechten unteren Rand ab S. 195 etw. wurmstichig, sonst gutes Exemplar.
2 parts in 1 volume. Frankfurt, J.D. Jung, 1736. Folio. Engraved title, 5 unn. ll., 208 pp., 2 unn. ll.; 36 pp., with 44 woodcuts in text. Contemporary parchment, (slightly worn and spotted, spine with 2 small defects). Beierlein 86; Ferguson I, 244. Psrt 2 contains: BERWARD, Christian. Interpres phraseologiae metallurgicae, Oder Erklärung derer fürnehmsten Terminorum und Redens-Arten, welche bey denen Bergleuten, Puchern, Schmeltzern, Probierern und Müntzmeistern.... zu verstehen. Frankfurt, J.D.Jung, 1736. Fifth edition of this important work on assaying and metallurgy. "His book was highly priced at the time, for it was a record of practical experience, and was not burdened with theories and hypotheses." (Ferguson). With chapters on gold, silver, copper, bismuth, tin, salpeter and so on. The woodcuts are workshops with facilities and tools. Browned, 5 leaves ink spotted at margins, from p. 195 on some wormholes. In all a good copy.
HÄNTZSCHEL-CLAIRMONT, W. und H. CHARBONNIER. Hufbeschlag und Wagenbau. Ein praktisches Handbuch für Schmiede und Wagenbauer. Mit Abhandlungen über Konstruktion und Instandhaltung der landwirtschaftlichen Maschinen, Reparatur von Motorwagen und Ausführung von Wasserversorgungs- und Lichtanlagen, Blitzableitern, Feldbahnen, Stalleinrichtungen und Kunstschmiedearbeiten. 2 Textteile in 1 Band und Modellatlas. Berlin, Weller, 1912. Gr.-8°. X, 492; IV, 182 S., mit 2 chromolithographischen Tafeln, 17 Texttafeln und über 700 Textabbildungen, sowie 6 farbigen zerlegbaren Modellen. Originalleinen bzw. Halbleinen mit Deckelillustration, (berieben, Ecken und Kanten beschabt, leicht fleckig). € 390,00
Erste Ausgabe. - Die farbigen Tafeln mit Darstellungen von Pferden und Kühen. Der Atlas mit folgenden Modellen: Perdefuss, Rinderfuss, Fünffurchen-Antibalance-Flachpflug, Patent-Dampf-Dreschmaschine, 8/15 P.S. Adler-Motorwagen-Untergestell und Lastwagen mit Federn. - Papierbedingt teils gebräunt, gelockert, Modellatlas etwas finger- und gering stockfleckig. Gutes Exemplar des früher sehr gesuchten Titels.
2 text parts in 1 volume and atlas. Large-8vo. X, 492; IV, 182 pp., with 2 chromolithographed plates, 17 plates and over 700 text illustrations, as well as 6 colour paper models that can be dismantled in different layers. Original cloth or half cloth with cover illustration, (rubbed, corners and edges rubbed, slightly stained). First edition. - The coloured plates with illustrations of horses and cows. The atlas with the following models: Horse foot, cattle foot, five-furrow anti-balance flat plough, patented steam thresher, 8/15 P.S. Adler motor vehicle chassis and trucks with elastic springs. - Paper partly browned, loose in binding, model atlas somewhat fingerstained and with some slight foxing. Good copy of the once very searched title.
MÜHLEN - STURM, Leonhard Christoph. Vollständige Mühlen Baukunst. Darinnen werden I. Alle Grundreguln so zu der Praxi nöthig.... II. Die Vortheile, die man bey Anlegung der Wasserräder.... III. Was insonderheit an Korn-, Graupen-, Papier-, Oel.... Dreschmühlen zuverbessern. Augsburg, Jeremias Wolff, 1718. Folio. Gestochener Titel, 2 nn. Bl., 35 S., mit 51 Kupfertafeln und 1 Textholzschnitt. Halbpergament des 20.Jahrhunderts mit Rückentitel, (gering beschabt). € 480,00
Angebunden:
Architectura theoretico-practica, Oder Neu-inventirte Stadt- Land- und andere Oeconomische Gebäude. Bestehend in gräfl. Freyherrl. und Adelichen Ritter-Sitzen, Gärten..... Teil 1 (von 4). Leipzig, Cörnerische Erben, 1720. 2 nn. Bl., 8 S., mit 6 Kupfertafeln.
Erste Ausgabe. - Vgl. Thieme/Becker XXXII 254 ff.; Katalog der Ornamentstichslg. Berlin 1783; St. Museum Libri rari 269. - Wichtiges Werk zum Bau von verschiedenartigen Mühlen durch den zu seiner Zeit bedeutendsten Architekturtheoretiker Leonhard Christoph Sturm (1669-1719). - Durchgehend stock- und wasserfleckig.
Engraved title, with 51 engraved plates and 1 woodcut within text. Half parchment of the 20th century with title on spine, (slightly worn). - Bound with:
Architectura theoretico-practica, Oder Neu-inventirte Stadt- Land- und andere Oeconomische Gebäude. Bestehend in gräfl. Freyherrl. und Adelichen Ritter-Sitzen, Gärten..... Teil 1 (von 4). Leipzig, Cörnerische Erben, 1720. 2 unn. ll., 8 pp., with 6 engraved plates.
First edition. - Vgl. Thieme/Becker XXXII 254 ff.; Katalog der Ornamentstichslg. Berlin 1783; St. Museum Libri rari 269. - Important work on constructions of different types of mills, written by Leonhard Christoph Sturm (1669-1719), the major architectural theorist of his time. - Throughout foxed and water-stainded.
UHREN - PENTHER, Johann Friedrich. Gnomonica fundamentalis & mechanica worinnen gewiesen wird, wie man sowol gründlich, als auf mechanische Art, allerhand Sonnen-Uhren regulaire, irregulaire, mit Minuten und himmlischen Zeichen, auf allerhand Flächen...verfertigen solle. Wozu noch eine neue Invention einer Universal-Sonnen-Uhr kommt... Augsburg, Detleffsen für J.Wolffs Erben. 1752. Fol. 2 nn. Bl., 40 S., 2 nn. Bl., m. gest. Tit. und 15 gefalt.Kupfertafeln. HLdr.im Stil d. Zt. m. reicher RVerg., € 980,00
Poggendorff II, 399; Houzeau/L. I, 16614; vgl. Kat.d.Ornamentstichsammlung Berlin 1755. Wolf, Handbuch d.Astronomie I, S. 433. - Erstmals 1733 erschienenes Werk über die Anfertigung von Sonnenuhren. Die Kupfer zeigen geometrische Figuren, fertige Sonnenuhren, Berechnungen, Details etc. Es gilt als das Hauptwerk Johann Friedrich Penthers (1693-1749), der zunächst Professor der Philosophie in Göttingen und später Bergsekretär und Bergrath in gräflich Stolberg'schen Diensten war. - Der gest. Titel vor den anderen Tafeln eingebunden. - Schönes sauberes Exemplar.
Folio. 2 unn. ll., 40 pp., 2 unn. ll., with engraved title and 15 folded engraved plates. Modern half calf with richly gilt spine. Poggendorff II, 399; Houzeau/L. I, 16614; cf. Kat.d.Ornamentstichsammlung Berlin 1755. Wolf, Handbuch d.Astronomie I, S. 433. This work which is about fabrication of solar clocks was published firstly in 1733. The plates are showing geometrical figures, finished solar clocks, calculations, details, etc. It is regarded as the main work of Johann Friedrich Penther (1693-1749), who was professor of philosophy in Göttingen and later secretary and councillor of mining in duty of the count of Stollberg. The engraved title was bound in front of the other plates. Very nice and clean copy.
WASSERBAU - EYTELWEIN, Johann Albert. Praktische Anweisung zur Konstrukzion der Faschinenwerke und den dazu gehörigen Anlagen an Flüssen und Strömen nebst einer Anleitung zur Veranschlagung dieser Baue. Berlin, Fr.Maurer, 1800 4°. Frontispiz in Aquatinta, 1 nn. Bl., X, 126 S., 1 nn. Bl., mit 7 gefalteten Kupfertafeln. Halbleder der Zeit, (beschabt und bestossen). € 700,00
Erste Ausgabe. - Poggendorff I, 708; ADB VI, 464. - Der Autor (1764-1848), Begründer und Direktor der Berliner Bauakademie, gilt als einer der bedeutendsten Wasserbauingenieure seiner Zeit, der eine Reihe hydraulischer Schriften herausbrachte. - Die Tafeln mit Darstellungen von Uferbefestigungen, Dämmen und Regulierungen von Flüssen. - Gering stockfleckig.
Frontispiece in aquatint, 1 nn. ll., X, 126 pages, 1 nn. l., with 7 folded engraved plates. Contemporary half calf, (rubbed and bumped). First edition. - Poggendorff I, 708; ADB VI, 464 - The author (1764-1848), founder and director of the Berliner Bauakademie, is considered one of the most important hydraulic engineers of his time, who published a series of hydraulic writings. - Plates are showing embankments, dams and river regulations. - Slightly foxing.
- - WALTER, Caspar. Architectura hydraulica, Oder: Anleitung zu denen Brunnenkünsten. 2 Teile in 1 Band. Augsburg, Lucas Voch, 1765. Folio. 11; 30 S., mit 31 (von 32) gefalteten Kupfertafeln. Halbleder der Zeit mit Rückentitel und Rückenvergoldung, (etwas berieben, Kapitale bestossen, Gelenke angeplatzt). € 800,00
Erste Ausgabe. - Poggendorff II, 1257. - Der Zimmermann Caspar Walter (1701-1769) gilt als der bedeutendste Brunnenmeister der Stadt Augsburg. Er verfasste eine Reihe von Schriften zum Wasser- und Brunnenbau, veranlasste aber auch den Bau von Modellen, die in den Wassertürmen Aufstellung fanden. - Die Tafeln mit Darstellungen von Wasserrädern, Pumpwerken, Wassertürmen, usw. - Es fehlt die Tafel 17 im 2. Teil. - Vorsatz und erstes Blatt leicht fleckig, sonst sehr sauberes Exemplar.
Volume II, parts 6-10 (of 24 parts). Fol. With 52 partly folded engraved plates. Simple contemporary boards, (rubbed, corners bumped). First edition. - Jordan 223; cf. Ornamentstichsammlung Berlin 3555; Poggendorf I, 138. - Partial volume of one of the fundamental works on hydraulic engineering. With descriptions and illustrations of locks, the construction of seaports, dams, fortifications, canals, etc. - Plates partly a little bit browned to the gutter, otherwise very nice wide-margined copy.
Varia | Recht | Technik | Autographen | Faksimiles | Alte Drucke