Allgemeines | Afrika | Amerika | Asien | Europa | Polar/Australien/Ozeanien
BESSELS, Emil. Die amerikanische Nordpol-Expedition. Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1879. Gross-8°. XX, 647 S., mit 1 mehrfach gefalteten farbigen Karte, zahlreichen Textholzschnitten und gefalteten Diagrammen. Grünes illustriertes Originalleinen mit Deckel- und Rückentitel, (berieben, Gelenke unterlegt, Ecken etwas gestaucht). € 650,00
Erste Ausgabe. - Bericht des deutschen Natur- und Polarforschers Emil Bessels, (1847-1888) über die "Polaris"-Expedition (1871-1873) an der er als wissenschaftlicher Leiter teilnahm und "deren Ergebnisse er veröffentlichte; als eines der wichtigsten betrachtete er den Nachweis der Insularität Grönlands durch Feststellung des Zusammentreffens einer von N kommenden Flutwelle mit der atlantischen im Kane-Becken." (Henze I, 257). - gering fleckig, Karte an den Falzstellen hinterlegt, bzw. geklebt. Letztes Viertel nicht aufgeschnitten.
Large 8vo. XX, 647 p., with 1 multi-folded coloured map, numerous woodcuts in text and folded diagrams. Green illustrated original cloth with cover and back title, (rubbed, hinges underlaid, corners slightly bumped). First edition. - Report by the German natural and polar researcher Emil Bessels, (1847-1888) on the "Polaris" expedition (1871-1873) in which he participated as scientific leader and "deren Ergebnisse er veröffentlichte; als eines der wichtigsten betrachtete er den Nachweis der Insularität Grönlands durch Feststellung des Zusammentreffens einer von N kommenden Flutwelle mit der atlantischen im Kane-Becken." (Henze I, 257). - Slightly stained, map backed or pasted at the folds. Last quarter not cut open.
PAYER, Julius. Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872-1874, nebst einer Skizze der zweiten deutschen Nordpol-Expedition 1869-1870 und der Polar-Expedition von 1871. Wien, A.Hölder, 1876. Gr-8°. Mit Frontispiz, CVI, 696 S., mit 3 gefalteten lithographischen Karten und 146 teils ganzseitigen Abbildungen im Text. Illustriertes Originalleinen, (etwas berieben, Kapitale leicht fransig, Vordergelenk leicht angeplatzt). € 200,00
Erste Ausgabe der Beschreibung der von Payer und Weyprecht geleiteten Expedition bei der das sogenannte "Franz-Josephs-Land" entdeckt wurde.. - Dinse, D 2405; Embacher 227; Chavanne 3408; Henze 4, 43 ff. - "Als wissenschaftlicher Landschaftsbeobachter ist P. von hohem Rang, unvergleichbar aber als künstlerischer Beschreiber arktischer Natur, als Meister feinstgestimmter, tiefwahrer Bilder. Nie noch hatten Formen und Farben, Eisdynamik und Lebensäußerungen des Hochnordens eine empfindsamere Seele zu Klang gebracht." (Henze). - Innengelenke verstärkt, gutes Exemplar.
Large 8vo. With frontispiece, CVI, 696 pp., with 3 folded lithographed maps and 146 partly full-page illustrations in the text. Illustrated original cloth, (somewhat rubbed, bottom of spine slightly fringed, front joint slightly chipped). - First edition of the description of the expedition led by Payer and Weyprecht during which the so-called "Franz-Josephs-Land" was discovered... - Dinse, D 2405; Embacher 227; Chavanne 3408; Henze 4, 43 ff. - "Als wissenschaftlicher Landschaftsbeobachter ist P. von hohem Rang, unvergleichbar aber als künstlerischer Beschreiber arktischer Natur, als Meister feinstgestimmter, tiefwahrer Bilder. Nie noch hatten Formen und Farben, Eisdynamik und Lebensäußerungen des Hochnordens eine empfindsamere Seele zu Klang gebracht." (Henze). - Reinforced hinges, good copy.
SÜDSEE - PARKINSON, R(ichard). Dreißig Jahre in der Südsee. Land und Leute, Sitten und Gebräuche im Bismarckarchipel und auf den deutschen Salomoinseln. Herausgegeben von Dr.B.Ankermann. Stuttgart, Strecker u.Schröder, 1907. Gross-8°. XXII, 876 S., 2 nn. Bl. Mit 1 Portrait des Verfasses, 4 doppelblattgroßen Karten, 56 Tafenls und zahlreichen Textabbildungen. Illustriertes Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (Vordergelenk etwas eingerissen, gering beschabt). € 180,00
Erste Ausgabe. - Henze IV, 15. - Beschreibt die Entdeckungsgeschichte der Inseln, Bräuche und Kulte, die Sagen - und Märchenwelt, Sprachen etc. - Mit einem ausführlichen Namens- und Sachregister. - Parkinson (1844-1909) ging 1875 als Vertreter der Hamburger Handelsgesellschaft Godeffroy nach Samoa, von wo aus er 1882 zu Gazelle-Inseln und Neu-Pommern zog und von dort aus den Bismarck-Archipel, Salomonen und weiteren Inselgruppen erforschte. - Leicht stockfleckig, Name auf Vortitel.
Large-8vo. XXII, 876 pp., 2 unn. ll. With 1 portrait of the author, 4 double-page maps, 56 plates and numerous text illustrations. Illustrated original full cloth with title on spine and cover, (front joint slightly torn, somewhat rubbed). - First edition.- Henze IV, 15. - Describes the history of discovery of the islands, customs and cults, legends and fairy tales, languages, etc. - With a detailed name and subject index. - Parkinson (1844-1909) went to Samoa in 1875 as a representative of the Hamburg trading company Godeffroy, from where he moved to the Gazelle Islands and New Pomerania in 1882 and from there researched the Bismarck Archipelago, Solomon Islands and other island groups. - Slightly foxed, name on pretitle.
Allgemeines | Afrika | Amerika | Asien | Europa | Polar/Australien/Ozeanien