Kinderbücher

ABC - Das schöne ABC-Buch. O.O. und Verlag, (um 1890). Quer-8°. 16 nn. Bl., mit 24 chromolithographischen Illustrationen. Illustriertes Originalhalbleinen, (Kanten leicht berieben). € 380,00

Seltenes, von uns nicht bibliographisch nachweisbares ABC-Buch. Auf dem Vorderdeckel eine Verlagsnummer 32. - Mit Gedichten kurzen Geschichten, einem ABC in Schreibschrift, Abendgebeten, dem 1x1 u.a. Die Textbeiträge teilweise mit der Unterschrift "Gommel", einige Illustrationen signiert mit W.Sch. (Wilhelm Schäfer?). - 1 Blatt mit alt restauriertem Durchriss, Blätter meist im Bug verstärkt.

Oblong-8vo. 16 unn. ll., with 24 chromolithographies. Illustrated original half cloth, (edges slightly rubbed). - Rare ABC book, not bibliographically verifiable by us. On the front cover a publisher number 32. - With poems, short stories, an ABC in handwriting letters, evening prayers, the 1x1 and others. The text contributions partly with the signature "Gommel", some illustrations signed with W.Sch. (Wilhelm Schäfer?). - 1 leaf with old restored tear, leaves mostly reinforced at the gutter.

ABC - GREENAWAY, Kate. A Apple Pie. London, New York, Routledge and Sons, o.J. (1886). Quer-4°. 22 nn. Bl., mit 20 farblithographischen Illustrationen von Kate Greenaway. Illustriertes Originalhalbleinen, (etwas beschabt und leicht fleckig). € 130,00

Erste Ausgabe. - Spielman/Layard S. 58, 155; Osborne I, 90; Muir 200. - Hübsches ABC-Buch, in dem in 20 Bildergeschichten erzählt wird, was einem Apfelkuchen so alles widerfahren kann. - "G.schafft einen Kindertyp, in dem sich charakteristische Merkmale der viktorianischen Zeit spiegeln. Diese Miniaturen der Erwachsenenwelt, zart koloriert in Rüschenkleidern, halfen den Geschmack der Zeitmode mitzubestimmen... Im Werk der G. vereinigen sich Harmonie zwischen Kind, Tier und Natur." (Doderer I, 463). - Die Farblithographien wurden von Edmund Evans gefertigt. - Etwas stockfleckig, Innengelenke geklebt, fliegender Vorsatz mit kleinem Eckabriss.

Aus Haus und Hof. O.O. und Verlag, um 1910. Quer-8°. 8 nn. Bl. Karton mit 15 farblithographischen Abbildungen. Leporello, (minimal beschabt). € 120,00

Verlagsnummer  626. - Auf dem Titel handschriftlicher Eintrag: Verlag Steinkamp, Duisburg. - Mit hübschen Darstellungen von Katze, Kaninchen, Ziege, Pferd, Taube, Ente, Storch, Schaf, Truthahn, Kuh, Gans, Schwein, Esel und Hund. Jede Tierdarstellung mit einem 4-zeiligen Vers. - Stempel auf Titel und 2. Blatt.

Oblong-8vo. 8 nn. ll. Cardboard with 15 illustrations, lithographed in colour. Leporello, (minimally rubbed). - Publisher‘s number 626. - On the title page a handwritten note: Verlag Steinkamp, Duisburg. - With splendid representations of cat, rabbit, goat, horse, dove, duck, stork, sheep, turkey, cow, goose, pig, donkey and dog. Each animal representation with a 4-line verse. - Stamp on title and 2nd leave.

BLUME, Fritz. Maler Knille putzt die Märchenbrille. Leipzig, Lido-Verlag, 1931. 4°. 6 nn. Bl., mit 7 (5 ganzseitigen) farbigen Illustrationen von Alfred Lehmann-Wittenberg. Originalhalbleinen mit ausgestanztem Vorderdeckel, (gering beschabt). € 250,00

Erste und einzige Ausgabe, selten. - Von uns bibliographisch nicht zu ermitteln. - Originelles Bilderbuch des Heidemalers Eduard Alfred Lehmann (1889-1952) zu Versen des dänischen Autors Peter Vilgardsen-Blume. - Minimal angestaubt.

BUSCHIADE - (HERTWIG, Gustav Wilhelm Robert). Fritz und Franz ein Brüderpaar, wie es Max und Moritz war. (Fürth, Löwensohn?, um 1916). 8°. 12 nn. S. auf festem Karton mit farbigen Illustrationen. Farbig illustriertes Originalhalbleinen, (etwas beschabt und gering fleckig). € 220,00

Erste und einzige Ausgabe, selten. - Rühle 1665a. - "Verschnitt von 'Eduard und Ferdinand', mit zum Teil stark gekürztem und verändertem Text des Originals..." (Rühle). - Hübsche Buschiade mit folgenden Geschichten: Doktor Lebertran; Die bösen Fliegen; Der fliegende Windmüller; Der Schützen-Major und Die gerupften Hühner. - Leicht gelockert, gering fleckig.

8vo. 12 nn. pp. on strong boards with coloured illustrations. Coloured half cloth, (slightly rubbed and somewhat spotted). - First and only edition, rare. - Rühle 1665a. - "Verschnitt von 'Eduard und Ferdinand', mit zum Teil stark gekürztem und verändertem Text des Originals..." (Rühle). - Nice children book after the stories by Wilhelm Busch. Contains the following stories: Doktor Lebertran; Die bösen Fliegen; Der fliegende Windmüller; Der Schützen-Major and Die gerupften Hühner. - Slightly loose in binding, somewhat spotted.

CASPARI - MEISE, Heinrich. Die Sommerreise. Ein neues Buch von Gertrud Caspari in Verse gesetzt v. Heinrich Meise. Fürth, Löwensohn, o.J. (1907). Folio. 16 nn. Bl., mit 30 farblithographischen Illustrationen von Gertrud Caspari. Illustriertes Originalhalbleinen, (Ecken und Kanten beschabt und bestoßen, leicht fleckig). € 180,00

Dritte Ausgabe dieses frühen Bilderbuches von Gertrud Caspari. - Neubert 3.1.3; Doderer I, 247; vgl. Ries 464, 3. - Eine abenteuerliche Reisegeschichte von Gretel und Walter mit den für Gertrud Caspari typischen Illustrationen. "C.s flächige, stark konturierende und auf perspektivische Raffinessen verzichtende darstellungsweis zielt darauf ab, Bilder auch für das kleinste Kind lesbar und überschaubar zu machen und Vertrautes im Bild wiedererkennen zu lassen." (Doderer I, 246). - Verlagsnummer 1902. - Leicht gelockert, etwas angestaubt und leicht gebräunt.

DANNHEISSER, Ernst. Miaulina. Ein Märchenbuch für kleine Kinder. Köln, Schafstein, o.J. (1902). 4°. 55 S., mit zahlreichen farblithographischen Illustrationen von Julius Diez. Illustriertes Originalhalbleinen, (Rücken erneuert, Ecken und Kanten restauriert). € 540,00

Erste Ausgabe. - Doderer, LKJ IV, 148; Schug 512; Stuck-Villa I, 339; Seebaß II, 423; Ries 489, 1. - Berühmtes Kinderbuch mit farbenprächtigen, plakativen Illustrationen von dem bekannten Münchener Illustrator und Grafiker ulius Diez (1870-1957). Bekannt wurde er durch seine Arbeit für die "Jugend" und den "Simplicissimus". - "Um von den autotypierten, schmutzig und unklar wirkenden Farben der Knecht-Ruprecht-Ausgaben weg und zu einem heiteren Illustrationsstil von leuchtender Farbigkeit zu gelangen, beauftragte Schaffstein den Münchener Julius Diez (1870-1957), das Bilderbuch 'Miaulina' zu schaffen. Dehmel kritisierte daran die ungebrochenen Farbflächen, Kreidolf war davon jedoch beeindruckt" (Schug). - Innengelenke restauriert, etwas fingerfleckig.

Die kleinen Tabulettkrämer. Ein Lesebuch für die Jugend. Zürich und Leipzig, Trachsler'sche Buch- und Kunsthandlung, (1824). 8°. 1 nn. Bl., 305 S., 3 nn. Bl., mit 5 kolorierten Aquatintatafeln. Etwas späterer Pappband mit Rückenschild, (leicht beschabt). € 380,00

Erste Ausgabe. - Schug 213; Hauswedell 733; nicht bei Wegehaupt. - Irrtümlich Paul de Kock zugeschriebenes Kinderbuch des Biedermeier, in dem der Kaufmannsstand erklärt wird. - Mit den sehr fein kolorierten Aquatintatafeln, gestochen von dem aus Nürnberg stammenden Kupferstecher und Miniaturmaler Christian Meichelt (1776-1830?). - Am Rand teils etwas wasserfleckig, gering stockfleckig. Gutes Exemplar.

ELMORE, Ernest. The Tail of Snuffly Snorty Dog. London, Glasgow, Collins, o.J. (1946). Quer-4°. 24 nn. Bl., mit zahlreichen (12 farbigen) Illustrationen von Bovey. Originalhalbleinen mit Originalumschlag, (gering fleckig und beschabt, kleinere Randläsuren). € 490,00

Erste und einzige Ausgabe. - Von dem Theaterproduzenten und Regisseur Ernest Elmore (1901-1957) verfasstes Kinderbuch, das nur in einer kleinen Auflage erschien. - "Bovey the well-known cartoonist in collaboration with the author Ernest Elmore, has introduced us a most charming if peculiar dog. Snuffly Snorty is his name, and he has a green tail, and red spots all over his body!" (Klappentext). - Widmung auf Innendeckel, leicht fingerfleckig.

With numerous (12 coloured) illustrations by Bovey. Original half cloth with original dust jacket, (minor spottings and slightly rubbed, dust jacket with small tears at margins). First and only edition. - Childrens book written by the theatre producer and regisseur Ernest Elmore (1901-1957), which was published only in small edition. - "Bovey the well-known cartoonist in collaboration with the author Ernest Elmore, has introduced us a most charming if peculiar dog. Snuffly Snorty is his name, and he has a green tail, and red spots all over his body!" (covertext). - Dedication on inner cover, slightly fingerstained.

FLINZER - BÖTTICHER, Georg. Wie die Tiere Soldaten werden wollten. Ein Bilderbuch von Fedor Flinzer, mit Versen von Georg Bötticher. Dritte Auflage. Frankfurt, Rütten & Loening, o.J. (um 1900). 4°. 42 S., mit zahlreichen lithographischen Textillustrationen, davon 20 Farblithographien. Originalhalbleinen mit farbiger Titelillustration, (etwas bestoßen und beschabt). € 180,00

Wegehaupt II, 372; vgl. Ries, 523, 44; Schug 418; Seebass I, 249; Doderer I, 393. - Sehr schöne Übertragung einer Militärsatire in die Welt der Tiere. Die ironischen Verse von Georg Bötticher (dem Vater von Ringelnatz) harmonieren sehr gut mit den Illustrationen Flinzers. - Gering fleckig, leicht eselsohrig.

FRAUNGRUBER, Hans. Ein Picknick der Tiere. In Reimen. Nürnberg, Stroefer, o.J. (1902). Quer-4°. 26 nn. Bl., mit 8 farblithographischen ganzseitigen und zahlreichen Textillustrationen. Farbig illustriertes Originalhalbleinen, (Ecken und Kanten berieben und bestoßen, leicht fleckig). € 360,00

Erste und wohl einzige Ausgabe. - Seebaß II, 573; vgl. Ries 925 (Thompson). - Die hübschen Tierillustrationen stammen vermutlich von dem aus England stammenden Maler und Illustrator G.H.Thompson, der eine ganze Reihe von Kinderbüchern bei Stroefer illustriert hat. Es sind die Initialen G.H.T. angegeben. - "Die lebendigen, komischen Tierabenteuer setzen in origineller Weise die Grandevillsche Tradition fort. Auch die Reime sind vergnüglich." (Seebaß). - Etwas fingerfleckig, leicht gelockert, im hinteren Bug verstärkt, einige kleinere, teils hinterlegte Randeinrisse, Vorsatz mit größerem Ausriss.

GAYK, Andreas. Die Rote Kinderrepublik. Ein Buch von Arbeiterkindern für Arbeiterkinder. Aus Briefen, Tagebuchblättern und Hordenaufzeichnungen zusammengestellt und ergänzt. 2. Auflage. Berlin, Arbeiterjugend-Verlag, 1929. 4°. 72 S., mit zahlreichen Illustrationen und Photomontagen. Illustriertes Originalhalbleinen, (etwas beschabt, ecken und Kanten leicht bestoßen). € 220,00

Wegehaupt-Arbeiterklasse 773; Evers-May 66; Bilderwelt 1867. - Berühmtes proletarisches Kinderbuch mit Episoden aus dem Leben der "Roten Falken" im Zeltlager. - "Fotomontagen als Mittel der politischen Propaganda und eine am Bauhaus geschulte Typographie schaffen einen neuen Kinderbuchtyp" (Schug). - Etwas gelockert, Widmung auf Vorsatz.

GREENAWAY, Kate. Under the Window. Pictures and Rhymes for Children. London, Routledge & Sons, o.J. (1878. 4°. 64 S., 1 nn. Bl., mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Kate Greenaway. Illustriertes Originalhalbleinen, (etwas beschabt und bestoßen). € 140,00

Erste Ausgabe, mit der Illustration eines kleinen Jungen auf S. 6. - Schuster/E. 201, 1b; Spielman/Layard S. 57 ff.; Schug 2250; Osborne 64; Hobrecker 2642; Brüggemann II, 285; Muir 184. - Reizendes Kinderbuch der englischen Illustratorin Kate Greenaway (1846-1901), mit dem sie schlagartig in ganz Europa bekannt wurde. "Der Durchbruch gelingt ihr mit Unterstützung des Farbholzdruckers Evans, der bei Routledge eine Erstauflage... mit 20 000 Exemplaren durchsetzt." (Doderer I, S. 463). - "... it is no exaggeration to say that it was epoch-making" (Spielman/L. p. 60). - "Im Werk der G. vereinigen sich Harmonie zwischen Kind, Tier und Natur." (Doderer I, 463). - Der Farbdruck erfolgte durch Edmund Evans. - Gering stockfleckig, leicht gelockert.

GREENAWAY - TAYLOR, Jane and Ann. Little Ann and other Poems. London, Routledge & Sons, o.J. (1883). 8°. 64 S., mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Kate Greenaway. Illustriertes Originalhalbleinen, (leicht beschabt und leicht fleckig). € 150,00

Erste Ausgabe. - Spielman/Layard S. 58; Schug 2253; Osborne 80; Hobrecker 7730; Muir 200. - Eine Auswahl von 24 Kindergedichten mit den hübschen, typischen Illustrationen von Kate Greenaway. Den vier Kindern von Frederick Locker, deren Porträts sich auf dem Vortitel befinden, gewidmet. - "G.schafft einen Kindertyp, in dem sich charakteristische Merkmale der viktorianischen Zeit spiegeln. Diese Miniaturen der Erwachsenenwelt, zart koloriert in Rüschenkleidern, halfen den Geschmack der Zeitmode mitzubestimmen... Im Werk der G. vereinigen sich Harmonie zwischen Kind, Tier und Natur." (Doderer I, 463). - Der Farbdruck erfolgte durch Edmund Evans. - Gering stockfleckig. Sehr schönes Exemplar.

GREENAWAY, Kate. Marigold Garden. Pictures and Rhymes. London, New York, Frederick Warne & Co., o.J. (um 1910). 4°. 56 S., mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Kate Greenaway. Illustriertes Originalhalbleinen, (gering beschabt, Ecken leicht gestaucht). € 100,00

Wohl zweite Ausgabe. - Schuster/E. 135, 2a. - Hübsches Kinderbuch, mit den für Kate Greenaway typischen Illustrationen. - "G.schafft einen Kindertyp, in dem sich charakteristische Merkmale der viktorianischen Zeit spiegeln. Diese Miniaturen der Erwachsenenwelt, zart koloriert in Rüschenkleidern, halfen den Geschmack der Zeitmode mitzubestimmen... Im Werk der G. vereinigen sich Harmonie zwischen Kind, Tier und Natur." (Doderer I, 463). - Der Farbdruck erfolgte durch Edmund Evans. - "The Greenaway books printed by Evans show an increasingly close collaboration between them.. One of the best examples of this collaboration is to be seen in 'Marigold Garden', which is possible the most charming book that either of them pruduced. " (Muir S. 186). - Vor- und Nachsatz etwas gebräunt, sonst sehr schönes Exemplar.

HEPNER, Clara. Sonnenscheinchens erste Reise. Mainz, Scholz, (1909) 4°. 8 nn. Bl., mit farbiger Titelillustration, 6 farbigen Tafeln und 8 halbseitigen Textillustrationen von. Hans Schroedter. Illustriertes Originalhalbleinen, (minimal beschabt). (Scholz Künstler Bilderbuch Nr. 67). € 180,00

Erste Ausgabe. - Doderer-Müller 745.; Ries 869,11. - Der Illustrator Hans Schroedter arbeitete vorwiegend für den Mainzer Scholz- Verlag. Künstlerisch stand er dem Jugendstil nahe. - Mit dem Blatt das Soldaten beim Exerzieren und im Hintergrund eine Stadt zeigt. - Minimal fingerfleckig. - Sehr gut erhaltenes Exemplar.

4to. 8 nn. ll., with coloured title illustration, 6 coloured plates and 8 half-paged illustrations in text by Hans Schroedter. Illustrated original half cloth, (minimally rubbed). (Scholz Künstler Bilderbuch Nr. 67). - First edition. - Doderer-Müller 745.; Ries 869,11. - The illustrator Hans Schroedter mainly worked for the Scholz publishing house in Mainz. Artistically he was close to Art Nouveau. - With the illustration that shows soldiers doing their drill and a city in the background. - Minimal finger spotting. - Very well preserved copy.

HERTWIG, R. Struwwelpeter von heute. Lustige Geschichten und Bilder von Franziska Schenkel. Fürth, Löwensohn, o.J. (um 1910). 4°. 16 nn. Bl., mit 15 farbigen und 15 s/w Illustrationen. Illustriertes Originalhalbleinen, (etwas berieben und fleckig). € 650,00

Erste Ausgabe, sehr selten. - Rühle 501. - "In achtundzwanzig teils ineinander übergehenden Geschichten wird ein neuer, am ende gebesserter Struwwelpeter vorgestellt." (Rühle) - Neu geheftet, Blätter im Bug etwas verstärkt. Etwas gebräunt, an den Rändern fingerfleckig. Widmung (Weihnachten 1916) auf Innendeckel.

16 nn. ll., with 15 coloured and 15 b/w illustrations. Illustrated original half cloth, (slightly rubbed and stained). First edition, very rare. - Rühle 501st - "In achtundzwanzig teils ineinander übergehenden Geschichten wird ein neuer, am ende gebesserter Struwwelpeter vorgestellt." (Rühle) - Newly stitched, leaves slightly reinforced to the gutter. Slightly browned, fingerstained at the edges. Dedication (Christmas 1916) on inside cover.

KREIDOLF, ERNST. Sommervögel. 4tes bis 5tes Tausend. Köln, Schaffstein, o.J. (1908). Quer-4°. 28 nn. Bl., mit 16 ganzseitigen Farblithographien. Originalhalbleinen, mit farblithographischer Deckelillustration und Originalschutzumschlag, (Umschlag mit kleineren Randeinrissen, gering fleckig, Kanten und Ecken minimal beschabt). € 540,00

Zweiter Druck im Jahr der ersten Ausgabe. - Doderer II, 255ff.; Doderer/Müller 242f.; Ries 659, 11; vgl. Schug 518. - Eines der bekanntesten und schönsten Bilderbücher des Schweizer Illustrators Ernst Kreidolf, mit den für ihn typischen personifizierten dargestellten Tieren. - "Kreidolfs naturpoetisches Schaffen scheint in diesem Band zu kulminieren. Phantasie und künstlerische Bildsprache sind hier zu schlechthin vollkommener Übereinstimmung gebracht." (Schug 518). "Das aufschlußreichste Bilderbuch des Jugendstils ist wohl Kreidolfs 1911 (falsches Jahr) erschienenes Märchen 'Sommervögel'." (Bilderbuch 242). - Sehr schönes Exemplar.

Mein Bilderbuch. O.O. und Jahr, (um 1930). 4°. Unzerreißbares Bilderbuch mit 11 nn. S. und ganzseitigen farbigen Illustrationen. Illustriertes Leinen, (berieben und bestossen, Gelenke angeplatzt). € 200,00

Von uns nicht bibliographisch zu ermittelndes süddeutsches Bilderbuch. - Die Tafeln mit folgenden Bezeichnungen; Auto Auto Auto Auto; Die schnellen Eisenbahnen; Der stolze Reiter; Der Kater Hidigeigei; Der Riese Goliath; Der schwarze Mann aus Afrika; Das Zwetschgenmännle; Das Kasperle; Der Christbaum; Der Pelzmärte; Friede auf Erden.

MORGENSTERN, Christian. Klein Irmchen. Ein Kinderliederbuch. Berlin, Bruno Cassirer, 1921. 4°. 41 S., mit handkolorierten Illustrationen von Joshua Leander Gampp. Illustriertes Originalhalbleinen, (minimal beschabt und ganz leicht lichtrandig). € 220,00

Erste Ausgabe. - WG 36; Bilderwelt 603; Slg. Brüggemann I, 645; Doderer-Müller 604; Seebaß I, 1295. - Mit den hübschen, zart kolorierten Illustrationen und Vorsätzen. - "Die Leichtigkeit des Strichs sowie die helle Farbgebung verbinden Josua Leander Gampp (1889-1969) mit Illustratoren wie Konrad Ferdinand Edmund von Freyhold, Elsa Eisgruber, Tom Seidmann-Freud, Aline Sticke und Beatrice Braun-Fock, die in den zwanziger Jahren die künstlerische Entwicklung des Bilderbuches in Deutschland mitbestimmt haben" (Doderer). - Vorsatz an 2 Stellen etwas verwischt, minimal gelockert, Eintrag von 1923 auf fliegendem Vorsatz verso, sehr gutes Exemplar.

4to. 41 pp., with handcoloured illustrations by Joshua Leander Gampp. Illustrated original half cloth, (minimally rubbed and slightly shaded in the margin). - First edition. - WG 36; Bilderwelt 603; Comp. Brüggemann I, 645; Doderer-Müller 604; Seebaß I, 1295 - With the attractive, finely coloured illustrations and endpapers. - "Die Leichtigkeit des Strichs sowie die helle Farbgebung verbinden Josua Leander Gampp (1889-1969) mit Illustratoren wie Konrad Ferdinand Edmund von Freyhold, Elsa Eisgruber, Tom Seidmann-Freud, Aline Sticke und Beatrice Braun-Fock, die in den zwanziger Jahren die künstlerische Entwicklung des Bilderbuches in Deutschland mitbestimmt haben" (Doderer). - Endpaper somewhat blurred in 2 places, minimally loose in binding, entry from 1923 on flying endpaper verso, very good copy.

FRÖBEL, Friedrich. Mutter- und Kose-Lieder. Dichtung und Bilder zur edlen Pflege des Kindheitslebens. Ein Familienbuch. Blankenburg, Anstalt zur Pflege des Beschäftigungstriebes der Kindheit und Jugend, o.J. (1844). 4°. 2 (von 3) nn. Bl., 76 num. Bl., mit radiertem Titel und 50 radierten Illustrationen. Gering späteres Leinen mit Rückentitel, (etwas beschabt und, Kapitale und Ecken bestoßen). € 500,00

Erste Ausagbe. - Seebaß 682; Carter-Muir 317, Doderer I, 417, Rümann, Kinderbücher 114, Rümann, Illustrierten Bücher 2691; Wegehaupt I, 666. - Hauptwerk des berühmten Pädagogen und Gründers des Kindergartens Friedrich Fröbel (1782-1852). - "F.s Überzeugung, daß Erziehung ihr Ziel erst dann erreicht, 'wenn sie mit Dichtkunst, Musik und zeichnender Kunst Hand in Hand geht.' " (Doderer) - Friedrich Fröbel selbst schrieb zu den Mutter- und Kose-Liedern: "Ich habe in diesem Buche das Wichtigste meiner Erziehungsweise niedergelegt; es ist der Ausgangspunkt für eine naturgemäße Erziehung, denn es zeigt den Weg, wie die Keimpunkte der menschlichen Anlagen gepflegt und unterstützt werden müssen, wenn sie sich gesund und vollständig entwickeln sollen" (Wegehaupt). - Vorbild für die hübschen Illustrationen von Friedrich Unger und ihre Verbindung waren wohl die Randzeichnungen Neureuthers zu den Dichtungen der Klassiker. "Eine lieblichere Darstellung von Mutter und Kind kann man sich kaum denken. In der Anordnung der Pflanzenornamente verrät sich Runges romantischer Sinn, der Zusammenhang mit Dürer über Neureuther wird sichtbar." (Rümann, Das ill. Buch S. 235). - Ohne das gedruckte Titelblatt (Kopie liegt bei). - Gestochener Titel alt aufgezogen, durchgängig etwas stockfleckig, Ränder gebräunt, obere rechte Ecke in der ersten Hälfte wasserfleckig. Namensstempel auf fliegendem Vorsatz.

NIERTH, Gertrud. So geht es alle Tage. Ein buntes Bilderbuch. O.O. und Jahr, (Um 1920). 4°. Titel und 14 farblithographische nn. Seiten auf festem Karton, mit Illustrationen von Willy Lüllich. Vor- und Nachsatz in Gründruck ebenfalls mit Text und Illustrationen. Illustriertes Originalhalbleinen, (Ecken und Kanten berieben, teils fleckig). € 250,00

Von uns nicht bibliographisch zu ermitteln. - Unzerreißbares Bilderbuch über den Tagesablauf eines Schulkindes. - Text in Sütterlin. - Leicht fleckig, Vor- und Nachsatz etwas stärker, Nachsatz mit kleinem Ausriss, dadurch leichter Textverlust.

4to. Title and 14 colour lithographs (pages unnumbered) on strong cardboard, with illustrations by Willy Lüllich. Endpapers in greenprint also with text and illustrations. Illustrated original half cloth, (corners and edges rubbed, partly stained). - Not to be determined by us bibliographically. - An untearable picture book about the daily routine of a schoolchild. - Text in Sütterlin. - Slightly spotted, endpapers somewhat stronger, endpaper with small lack of paper, thus slight loss of text.

- - KLEMENT, Richard. Vom Hopperl, vom Stopperl und vom Springerl. Ein Bilder- und Malbuch. 4.-8.Tausend. Reichenberg, Gebrüder Stiepel, o.J. (um 1930). 4°. 1 nn. Bl., 23 S., mit 4 beiliegenden Blättern zum Ausmalen und 13 ganzseitigen farbigen Illustrationen von Ernst Kutzer. Illustriertes Originalhalbleinen, (etwas beschabt und fleckig). € 120,00

Vgl. Klotz 3455/7 (1. Ausgabe). - Verlagsnummer 20. - Hübsches, seltenes Osterbilderbuch. - Die 4 herausgetrennten Vorlagenblätter ausgemalt. - Etwas fingerfleckig.

PUPPENKOCHBUCH - BIMBACH, Julie. Kochbüchlein für die Puppenküche oder erste Anweisung zum Kochen für Mädchen von 8-14 Jahren. Nach dem Löffler'schen Kochbuch bearbeitet. 35. Auflage. Eßlingen und München, Schreiber, o.J. (um 1898). Klein-8°. V, 54 S. Originalhalbleinen mit farbiger montierter Deckelillustration, (gering beschabt, gering fleckig). EUR 90,00

Weiss 392. - Hübsches Kochbuch für Kinder mit einfachen Rezepten. - Minimal wellig. Gutes Exemplar.

- - BIMBACH, Julie. Kochbüchlein für die Puppenküche oder erste Anweisung zum Kochen für Mädchen von 8-14 Jahren. Nach dem Löffler'schen Kochbuch bearbeitet. 30. Auflage. Eßlingen bei Stuttgart, Schreiber, o.J. (um 1893). Klein-8°. V, 54 S. Originalhalbleinen mit farbiger montierter Deckelillustration, (minimal beschabt und fleckig). 120,00

Weiss 392. - Kochbuch für Kinder mit einfachen Rezepten und einer hübschen Deckelillustrationen. - Innendeckel mit älterem schwarzen Papierrest sonst sehr gutes Exemplar.

RYSSEL, Adolf. Das fidele Wichtel-ABC. Ein lustiges Spiel mit Buchstaben. 1.-5. Auflage. Leipzig, Alfred Hahn, o.J. (1928). Klein-4°. 24 nn. Bl., mit zahlreichen (23 farbigen) Illustrationen von Ernst Kutzer. Farbig illustriertes Originalhalbleinen, (etwas berieben, Kapitale und Ecken leicht gestaucht). € 180,00

Erste Ausgabe. - Doderer II, 294. - Der österreichische Maler und Illustrator Ernst Kutzer zählt zu den wichtigsten Kinderbuchillustratoren zwischen 1913 und 1945. Seine Bilder zeigen Spielszenen aus der Welt der Kinder sowie oftmals Märchenlandschaften die von Wichtelmännern bevölkert werden. Auch bei der Gestaltung der Vorsatzblätter hat Kutzer große Sorgfalt und Originalität walten lassen. "Besonders gelungen sind die Vorsatzblätter zu dem Bilderbuch "Das fidele Wichtel-ABC"...., das jeweils auf einer Doppelseite das gesamte Alphabet in Form von großen, grün gedruckten und schwarz umrandeten Buchstaben zeigt. Hinter jedem Buchstaben verstecken sich Wichtelmänner und Tiere." (Doderer II, 294). - Titel mehrfach gestempelt, das A mit Ausmalungen von Kinderhand.

Small-4to. 24 unn. ll., with numerous (23 coloured) illustrations by Ernst Kutzer. Original half cloth with coloured illustration, (slightly rubbed, bottom of spine and corners slightly bumped). - First edition. - Doderer II, 294. - The Austrian painter and illustrator Ernst Kutzer is one of the most important illustrators of children's books between 1913 and 1945. His illustrations show play scenes from the world of children as well as fairytale landscapes that are often populated by elves. Kutzer has also shown great attention to detail and originality in the design of the endpapers. "Besonders gelungen sind die Vorsatzblätter zu dem Bilderbuch "Das fidele Wichtel-ABC"...., das jeweils auf einer Doppelseite das gesamte Alphabet in Form von großen, grün gedruckten und schwarz umrandeten Buchstaben zeigt. Hinter jedem Buchstaben verstecken sich Wichtelmänner und Tiere." (Doderer II, 294). - Title stamped several times, the A with lines by childrens hand.

SPORT - Juvenile Sports for Boys and Girls. Philadelphia, Griffith & Simon, o.J. (um 1850). Klein-8°. 108 S., mit 24 Kupfertafeln. Originalleinen mit Rückentitel und Rückenvergoldung, (Ecken und Kanten bestoßen, etwas beschabt). € 680,00

Sehr selten. - Vgl. Henderson, Early American Sport S. 152 und 154, gibt als Herausgeber die Kingston Academy an, jedoch als Verleger M.Fithian. - Die Tafeln wurden wohl aus dem 1822 erschienen "Book of Games" übernommen. - Mit Texten und Tafeln u.a. zu Hockey, Trap-Ball (eventuell eine Art Baseball), Leaping (Springen), Swinging (Schaukeln), Flying a Kite (Drachen steigen lassen), See-Saw (Wippen), Blindman's Buff (Blinde Kuh), Archery (Bogenschießen), Cricket, Skipping (Seilspringen) und  Foot-Ball (Fußball). - Stellenweise im Bug leicht wasserfleckig, finger- und etwas braunfleckig. - Komplettes Exemplar mit allen 24 Tafeln.

STEINKAMP, A. Spiel und Scherz. Eine Sammlung der schönsten Kinderreime und Lieder. Duisburg a. Rh., Steinkamp, o.J. (um 1895). 4°. 17 nn. Bl., mit 8 chromolithographischen Illustrationen von F.Grotemeyer und Textillustrationen von E.Voigt. Illustriertes Originalhalbleinen, (Ecken und Kanten etwas bestossen). € 180,00

Erste und einzige Ausgabe. - Ries 563, 4; Schug 458; Wegehaupt III, 3672. - Zusammenstellung verschiedener Kindergedichte und Reime mit den hübschen Illustrationen von Fritz Grotemeyer und Elisabeth Voigt. - Ränder minimal gebräunt und fingerfleckig, schönes Exemplar.

4to. 17 unn. ll., with 8 chromolithographs illustrated by F.Grotemeyer and illustrations in the text by E.Voigt. Illustrated original half cloth, (corners and edges slightly bumped). - First and only edition. - Ries 563, 4; Schug 458; Wegehaupt III, 3672. - Collection of various children's poems and rhymes with the nice illustrations by Fritz Grotemeyer and Elisabeth Voigt. - Margins minimally browned and fingerstained, fine copy.

STEINKAMP, A(lbert), H. WEINERT und H. GROSCH. Wer will unter die Soldaten? Bilder aus dem Soldatenleben für unsere deutschen Jungen. (Duisburg, Steinkamp, (1914). 4°. 16 nn. Bl., mit 15 chromolithographischen Tafeln von Felix Schmidt. Illustriertes Originalhalbleinen, (Ecken und Kanten etwas bestossen). € 340,00

Verlagsnummer 230. - Ries 852, 7. - Seltene Ausgabe mit der Angabe des dritten Autors H.Grosch. - Zwischen den Tafeln jeweils ein Textblatt mit Gedichten und Geschichten. Enthält ein Gedicht mit dem Datum 29. August 1914 im Untertitel. - Typisches Bilderbuch, das die Begeisterung der Jungen für den Krieg wecken soll. - Papierbedingt leicht gebräunt, sehr gutes Exemplar.

4to. 16 unn. ll., with 15 plates with chromolithographs by Felix Schmidt. Illustrated original half cloth, (corners and edges slightly bumped). - Publisher‘s number 230. - Ries 852, 7. - Rare edition with the mention of the third author H.Grosch. - A text sheet with poems and stories is placed between each plate. Contains a poem subtitled 29th of August 1914. - Typical picture book, which is supposed to arouse the enthusiasm of boys for the war. - Paper slightly browned, very good copy.

STRUWWELPETER - Der Struwwelpeter für Laterna-Magica. (Nürnerberg), E(rnst) P(lank), o.J. (um 1900). 8 x 20. 12 Glasstreifen 5 x 18. Originalholzkassette mit Schiebedeckel und Originaldeckelschild, (Bezugspapier der Kassette etwas beschabt). € 480,00

Seltene vollständige Serie der Ausgabe A. - Es erschienen noch 2 weitere, kleinere Formate. - 11 der 12 Glasscheiben jeweils mit 4 runden farbigen Darstellungen. - Die Bilder zeigen: I. Der Struwwelpeter. II. Das Christkind. III. und IV. Der böse Friedrich. V. Das Zundel-Lieschen. VI. Der Daumenlutscher. VII. und VIII. Die schwarzen Buben und der grosse Nicolas. IX. Der Suppen-Kaspar. X. Der Zappel-Philipp. XI. und XII. Hans Guck in die Luft. - Wenige Platten leicht angekratzt, teils einige Luftblasen, vor allem im schwarzen Hintergrundbereich. Insgesamt gut erhaltenes Exemplar.

STRUWWELPETRIADE - PFINGSTEN-HEUER, Clara. Struwwelkinder. Ein Bilderbuch für Kinder. Leipzig, Graphische Werke, o.J. (um 1910). 4°. 40 S., mit farbigen Illustrationen von Julie Werkenthin. Originalhalbleinen mit montierter Deckelillustration, (etwas angestaubt und gering fleckig). € 280,00

Erste Ausgabe. - Baumgartner I, 39; vgl. Ries 972, 2; nicht bei Rühle. - Mit Geschichten vom unordentlichen Lieschen, dem groben Artur, dem dummen Elschen, der eingebildeten Eva, dem Plappermäulchen, der nimmersatten Susette und der allzu mäßigen Babette. - Die hübschen Illustrationen stammen von der als Modegrafikerin bekannten Julie Haase Werkenthin, der Ehefrau des Zeichners und Karikaturisten Otto Haase. - Papierbedingt gering gebräunt, minimal stockfleckig. Gutes Exemplar.

- - TRIM (d.i. Louis Gustave Fortune Ratisbonne). Le Bon Toto et le Méchant Tom ou la Journée de Deux Petits Garcons. Paris, Hachette, o.J. (1889). 4°. 20 nn. Bl., mit 19 ganzseitigen farbigen Tafeln nach Zeichnungen von Eugène le Mouel und Textillustrationen von Semeghini. Farbig illustriertes Originalhalbleinen, (etwas berieben und bestoßen). € 300,00

Zweite, völlig neu gestaltete Ausgabe dieser französischen Struwwelpetriade. - Rühle 562a. - "Die 'Reise' ist ein beispielhafter Tagesablauf des braven Toto und seines bösen Bruders Tom... Le Mouels Bilder sind nicht ohne Ironie..." (Rühle 230). Der Zeichner stellt auf jeder seiner Tafeln, originelle und karikierende Weise, den Tagesablauf des braven und des bösen Kindes gegenüber. - Etwas gelockert, gering fingerfleckig und leicht stockfleckig.

(WEISSE, Christian Felix). Der Kinderfreund. Ein Wochenblatt. 4. verbesserte Auflage. 12 Teile in 6 Bänden. Reutlingen, Grözinger und Enßlin, 1818. 8°. Mit 11 (von 12) gestochenen Titelvignetten, 18 teils gefalteten gestochenen Musikbeilagen und 14 Kupfertafeln. Pappbände der Zeit mit Rückenschildern, (etwas bestoßen und beschabt). € 640,00

Vgl. Wegehaupt 2240. - Unrechtmäßiger Nachdruck des von 1776 bis 1782 erschienenen Wochenblattes. Eines der frühesten und zugleich auch das bedeutendste Periodikum für Kinder im 18. Jahrhundert. Sachliche, moralische, belehrende, aber auch unterhaltende Beiträge, Gedichte, Fabeln, Rätsel und Texte werden hier im Rahmen einer Erzählung von einer Familie vermittelt. - Es fehlt das Titelblatt zu Band 1. - Gering stockfleckig.

8vo. With 11 (of 12) engraved title vignettes, 18 partly folded engraved music supplements and 14 engravings. Contemporary boards with label on spines, (slightly bumped and rubbed). - Vgl. Wegehaupt 2240. - Illegal reprint of the weekly paper published from 1776 to 1782. One of the earliest and at the same time the most important periodical for children in the 18th century. Factual, moral, instructive, but also diverting contributions, poems, fables, riddles and texts are presented here in the context of a narrative about a family. - The title page of volume 1 is missing. - Slightly foxed.

WEATHERLY, F.E. Out of Town. London, Hildesheimer and Faulkner, o.J. (1884). 4°. 64 S., mit zahlreichen chromolithographischen Illustrationen von Linnie Watt und Monotypien von Ernest Wilson. Illustriertes Originalhalbleinen, (etwas beschabt). € 65,00

Erste Ausgabe. - Hübsch illustriertes Kinderbuch aus der viktorianischen Zeit. - Etwas Klammerrost, Tafeln teils mit Abklatsch auf der gegenüberliegenden Seite

Wie die Alten sungen! O.O.und Jahr, (um 1910). 4°. 10 farblithographische Seiten auf Pappe. Illustriertes Originalhalbleinen, (etwas berieben, Ecken gestaucht). € 240,00

Von uns nicht bibliographisch nachweisbar. - Sehr seltenes, unzerreißbares Bilderbuch mit großformatigen Illustrationen und jeweils einem Vierzeiler als Text. - Gering fleckig, gutes Exemplar.

4to. 10 lithographs in colour, printed on cardboard. Illustrated original half cloth, (slightly rubbed, corners bumped). - Very rare, untearable picture book with large-format illustrations and a quatrain as text. - Somewhat spotted, good copy.

ZIEHBILDERBUCH - Frisch, frank, frei! Bin auch dabei! Schöne Erzählungen für artige Kinder mit beweglichen Bildern. O.O. u. J. (um 1890). 4°. 6 nn. Bl., mit 5 chromolithographischen beweglichen Bildern. Illustrierter Originalpappband, (berieben und etwas fleckig, Rücken alt geklebt). € 450,00

Von uns bibliographisch nicht zu ermitteln. - Seltenes Ziehbilderbuch mit Kindergeschichten. - Enthält folgende Ziehbilder und Texte: Lenchen, die kleine Köchin; Paul und Fido; Der Meister in der Küche; Philipp und Röschen und Karl, der kleine Gernegroß. - Ziehmechanismen mit geklebten Einrissen und teils neu gefestigt, teilweise nicht ganz intakt, Eine Darstellung mit Loch im Bereich der Mechanismus.

ZUR MÜHLEN, Hermynia. Das Schloß der Wahrheit. Ein Märchenbuch. Berlin-Schöneberg, Verlag der Jugendinternationale, 1924. 4°. 61 S., 1 nn. Bl., mit 7 (4 farbigen) Tafeln und zahlreichen Textillustrationen von Karl Holtz. Illustriertes Originalhalbleinen, (Kanten berieben, etwas fleckig). € 340,00

Erste Ausgabe, selten. - Melzwig 882.1; Klotz 8674/14; Wegehaupt 445. - Die österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin Hermynia zur Mühlen (1883-1951) gilt als eine der bekanntesten kommunistischen Publizistinnen der Weimarer Republik. Ihre Märchen, die teilweise von George Grosz illustriert wurden zählen zu den wichtigsten Beiträgen der proletarisch-revolutionären Literatur in dieser Zeit. - Papierbedingt gebräunt, etwas eselsohrig, erste tafel etwas angerändert, leicht gelockert. Gelöschter Eintrag auf Vortitel.

4to. 61 pp., 1 unn. ll., with 7 (4 coloured) plates and numerous illustrations in text by Karl Holtz. Illustrated original half cloth, (edges rubbed, slightly spotted). - First edition, rare. - Melzwig 882.1; Klotz 8674/14; Wegehaupt 445. - The Austrian writer and translator Hermynia zur Mühlen (1883-1951) is regarded as one of the best-known communist publicists of the Weimar Republic. Her fairy tales, some of which were illustrated by George Grosz, are among the most important contributions to proletarian revolutionary literature of this period. - Paper browned, a little bit dog-eared, first plate slightly chipped, somewhat loosened. Deleted entry on front paper.