1848er REVOLUTION - BIEDERMANN, Karl. Erinnerungen an die Paulskirche. Leipzig, Gustav Mayer, 1849. 8°. XII, 411 S. Privater Leinenband des 20. Jahrhunderts mit Rückenschild, (minimal bestoßen). € 180,00
Erste Ausgabe. - Sauer 976. - Carl Biedermann (1812-1901) wandte sich nach dem Studium der Philologie und Staatswissenschaften schon bald der aktiven Politik und politischen Publizistik zu. "Als unentwegter Vorkämpfer der deutschen Einheit unter Führung Preußens vertrat er einen gemäßigten Liberalismus. 1848 ins Frankfurter Vorparlament, dann in die Nationalversammlung entsandt, war B. als deren 1. Vizepräsident Mitglied der Kaiserdeputation nach Berlin." (NDB 2, 224). - Persönlicher Bericht über das Frankfurter Parlament, dessen Schriftführer und erster Vizepräsident Biedermann war. "Ich habe meine Erfahrungen und Beobchtungen über das innere Leben der Nationalversammlung angeknüpft an die Schilderung der Parteien, ihres Entstehens, ihrer manigfachen Umbildungen, ihrer Standpunkte und Gegensätze, ihrer Führer und Genossen." (Vorwort S. V). - Leicht gebräunt. Ex-Libris (Ignaz Benda, Wien) auf Innendeckel.
- - BRINCKMEIER, Eduard. Geschichte des Jahres 1848. Ein Gedenkbuch. Braunschweig, Oehme & Müller, 1849. 8°. 102 S., 1 nn. Bl., mit 6 lithographischen Porträts. Originalleinen mit goldgeprägtem Rückentitel, (minimal unfrisch). € 130,00
Erste Ausgabe. - Sauer 987; ADB 47, 240. - Enthält die Porträts von Robert Blum, Cavaignac, Lamartine, Louis Napoleon Bonaparte, Friedrich von Gagern und Erzherzog Johann. - Etwas stockfleckig. Zeitgenössisches Gestochenes Ex-Libris (Roger Baron von Biegeleben, 1895) auf Innendeckel.
- - DUNCKER, Max. Zur Geschichte der deutschen Reichsversammlung in Frankfurt. Berlin, Duncker & Humblot, 1849. 8°. XIII, 133 S. Schlichtes Halbleinen der Zeit, (bestoßen, Rücken mit Fehlstellen). € 140,00
Erste Ausgabe, selten. - Sauer 993. - Der deutsche Historiker und Politiker Maximilian Duncker (1811-1886) war selbst Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung. Er gehörte der Fraktion "Casino" an. - "Ausgezeichneter geschichtlicher Rückblick." (Sauer). - Durchgängig stockfleckig und leicht gebräunt.
- - LASKER, J(ulius) und Friedr(ich) GERHARD. Des deutschen Volkes Erhebung im Jahre 1848, sein Kampf um freie Institutionen und sein Siegesjubel. Ein Volks- und Erinnerungsbuch für die Mit- und Nachwelt. Danzig, Friedrich Gerhard, 1848. 8°. 640 S., mit 20 lithographischen Porträts. Neuerer Halblederband mit Rückenschild und leichter Rückenvergoldung, (Ecken minimal beschabt). € 150,00
Erste Ausgabe. - Sauer 1028; Slg. Borst 2309. - Wichtiges zeitgenössisches Standardwerk zur Geschichte der Revolution 1848. - Die 20 Porträts von Abgeordneten des Paulskirchenparlaments zeigen u.a. Robert Blum, Camphausen, Uhland, v. Auerswald, H.von Gagern, S.Jordan und Hansemann. - Etwas stockfleckig, papierbedingt leicht gebräunt.
- - HOFFMANN - HESSENBERG, Eduard (Hrsg.). "Struwwelpeter-Hoffmann" erzählt aus seinem Leben. Lebenserinnerungen Dr. Heinrich Hoffmanns. Frankfurt a.M., Englert und Schlosser, 1926. Lex.-8°. 3 nn. Bl., 231 S., mit 8 (2 farbigen) Tafeln. Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (teilweise gebräunt). € 80,00
Erste Ausagbe. - Sauer 519. - Mit 2 Porträts von Heinrich Hoffmann, sowie einigen Faksimiles von Zeichnungen und Handschriften. - Mit Exlibris im Innendeckel. Gutes Exemplar.
AMERIKA. - ORIGINALZEICHNUNG. The Death of General Wolfe. Darstellung verzweifelter Grenadiere, die dem Tod des englischen Generals in der Schlacht von Quebec 1759 beiwohnen. Im Hintergrund sind die laufenden Kämpfe zu sehen. Lavierte Tuschezeichnung ohne Signatur, mit schwarzer getuschter Einfassungslinie. Um 1800. 41 x 59,5. Wie Bildformat. Kleine Löchlein in den Ecken, hinterlegter Einriss am oberen Rand, leicht knittrig an den Rändern. € 1.200,00
Zeitgenössische Kopie nach dem Kupferstich von Theodor Falckeysen, den dieser nach gleichnamigen Gemälde von Benjamin West 1789 schuf. Das im Jahr 1770 von Benjamin West geschaffene Gemälde zählt zu den bekanntesten Bildern des 18.Jahrhunderts und wurde von mehreren Kupferstechern wiedergegeben. Es stellt das Märtyrertum anschaulich dar und brach mit einer Standardregel der historischen Porträtmalerei, indem es Personen zeigte, die nicht am Ort des Geschehens anwesend waren, und die in moderne statt in klassische Kostüme gekleidet waren. Im Vordergrund ein hockender Indianer. - Sehr detailliert und von meisterlicher Hand ausgeführt.
Borussia. Museum für Preußische Vaterlandskunde. 3 Bände. Dresden, Pietzsch und Comp., 1838-1842. 4°. Mit 3 lithographischen Titeln, 48 lithographischen Porträts und 168 lithographischen Tafeln. Originalpappbände mit Rücken- und Deckeltitel, (Rücken mit Leinen unterlegt, etwas fleckig, Ecken gestaucht). € 2.000,00
Erste und einzige Ausgabe. - Kirchner 7324; Diesch 3966; Engelmann II 789. - Komplett seltenes Ansichtenwerk, das in 72 Lieferungen erschien. - Mit Ansichten von Aachen, Berlin, Bonn, Breslau, Danzig, Erfurt, Halle, Koblenz, Köln, Königsberg, Krefeld, Magdeburg, Münster, Potsdam, Rügen, Stettin, Trier u.a. - Die Porträts zeigen u.a. Friedrich II., Hufeland, A. v. Humboldt, Kant, Königin Luise, Beethoven, Herder, von Savigny, Kopernikus. - Bande 1 und erste Hälfte von Band 2 wasserfleckig, Band 3 teils gebräunt und am Anfang am oberen Rand wasserfleckig. Alle 3 Bände stockfleckig. Namensstempel auf Innendeckeln.
FRANKFURT - BOTHE, Friedrich. Geschichte der Stadt Frankfurt am Main. Frankfurt am Main, Diesterweg, 1913. Groß-8°. XXII, 774 S. Mit 4 Beilagen und 230 teils ganzseitigen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Originalhalbleder mit Rückenschild und Rückenvergoldung, (gering beschabt). € 280,00
Erste Ausgabe. - Vgl. Sauer 7 (Neuauflage). - "Das vorliegende Buch ist der erste Versuch, in fortlaufender Darstellung die Entwicklung Frankfurts und seiner Bevölkerung von seinen Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zu schildern" (Verlagswerbung zu der Neuauflage v. 1966). - Minimal angestaubt, sehr gutes Exemplar.
- - FABER, J.H. Topographische, politische und historische Beschreibung der Reichs- Wahl- und Handelsstadt Frankfurt am Mayn. 2 Bände. Frankfurt, Jägerische Buchhandlung, 1788-1789. 8°. 8 Bl., 543 S.; 1 Bl., VIII, 638 S. Schlichte Pappbände der Zeit, (etwas bestossen und berieben, Ecken gestaucht). € 320,00
Erste und einzige Ausgabe. - Sauer 18; Demandt I, 775. - Umfassende Beschreibung der Stadt Frankfurt durch den Schriftsteller, Journalisten und Juristen Johann Heinrich Faber (1742-1791). Im Vorwort empfiehlt er "zur bequemern Erkenntniß der Stadt und Landbeschreibung" u.a. "Merian vortrefflichen Plan von Frankfurt in 4 Blatt, worinnen alle Strassen und Häuser, alle Palläste, Kirchen und Thürme durch Hülfe der Camera obscura auf die schönste und frappanteste Art aufgezeichnet sind." - Innen sehr sauberes Exemplar.
- - HOFF, Joh. Friedrich. Aus einem Künstlerleben. Eine Alt-Frankfurter Familiengeschichte. 4 Bände. Frankfurt, Joh. Alt, 1901-1903. 8°. Mit 46 Tafeln und 3 Briefen in Faksimile. Leinen der Zeit mit Rückentitel und Deckelvignette, (gering beschabt). € 280,00
Alle 4 Bände dieser komplett sehr seltenen Lebensbeschreibung des Frankfurter Malers Johann Friedrich Hoff. - Sauer 1365. - Die anderen Bände erschienen unter folgenden Titeln: 2) Ein Künstlerheim vor 70 Jahren. 3) Lehrjahre bei Ludwig Richter in München. 4) Amt und Muße, Ludwig Richter als Freund. Fortsetzung und Schluß von "Aus meinem Künstlerleben"... - Papierbedingt leicht gebräunt.
4 volumes. 8vo. With 46 plates and 3 letters in facsimile. Contemporary cloth with spine title and cover vignette, ( slightly rubbed ). - All 4 volumes of this very rare biography of the Frankfurt painter Johann Friedrich Hoff. - Sauer 1365. - The other volumes were published under the following titles: 2) Ein Künstlerheim vor 70 Jahren. 3) Lehrjahre bei Ludwig Richter in München. 4) Amt und Muße, Ludwig Richter als Freund. Fortsetzung und Schluß von "Aus meinem Künstlerleben"... - Paper slightly browned.
- - Inventare des Frankfurter Stadtarchivs. Mit Unterstützung der Stadt Frankfurt am Main herausgegeben vom Vereine für Geschichte und Alterthumskunde zu Frankfurt am Main. 4 Bände. Frankfurt, Völcker, 1888-1894. Groß-8°. Halbleinen der Zeit mit Rückentitel, (gering bestoßen). € 340,00
Erste und einzige Ausgabe. - Sauer 47. - Mit Einleitungen von H. Grotefend (Band 1) und R. Jung. - "Selten gewordenes Standardwerk zur Geschichte von Frankfurt am Main von 1170-1499." (Sauer) - Beinhaltet die Reichssachen-Akten, Urkunden, Rachtungen, Dienstbriefe von Reisigen, Hauptleuten und Amtleuten, Privilegien, Kaiserschreiben, Akten zum Münzwesen u.a. In Band 4 ein umfassendes Register. - Papierbedingt gering gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.
- - KIRCHNER, Anton. Ansichten von Frankfurt am Main der umliegenden Gegend und den benachbarten Heilquellen. 2 Bde. Frankfurt, Gebr. Wilmans, 1818. Gr.-8°. 6 nn. Bl., 376 S.; 11 nn., 1 w. Bl., 283 S., mit 2 gestochenen Titeln, 1 gefalteten Tabelle und 25 Kupfertafeln. Leder der Zeit mit Rückenschil, (berieben, Einbände restauriert). € 2.400,00
Erste Ausgabe. - Demandt I, 774; Sauer 247. - Erste illustrierte Stadtbeschreibung, die auch das Umland mit einbezieht. Mit den berühmten Ansichten von Frankfurt und Umgebung, die nach Vorlagen von Anton Radl gestochen wurden. - Enthält 12 Gesamt- und Teilansichten von Frankfurt (Zeil, Rossmarkt, Römerberg), Ansichten von Bergen, Bornheim, Hausen, Offenbach, Kronberg, Königstein, Wilhelmsbad, Bad Soden, Wiesbaden, Schwalbach usw. - Ohne den nicht allen Exemplaren beigegebenen Plan. - Wie meist etwas stockfleckig.
2 volumes. Large-8vo. 6 nn. ll., 376 pp.; 11 nn., 1 white l., 283 pp., with 2 engraved titles, 1 folded table and 25 engraved plates. Contemporary calf with label on spine, (rubbed, bindings restored). - First issue. - Demandt I, 774; Sauer 247. - First illustrated description of Francfurt which also includes the surrounding area. With the famous views of Frankfurt and the surrounding area, engraved after drawings by Anton Radl. - Includes 12 complete and partial views of Frankfurt (Zeil, Rossmarkt, Römerberg), views of Bergen, Bornheim, Hausen, Offenbach, Kronberg, Königstein, Wilhelmsbad, Bad Soden, Wiesbaden, Schwalbach etc. - Without the map not attached to all copies. - Like mostly a little bit foxed.
- - LANGE, Georg. Geschichte der freien Stadt Frankfurt am Main von ihrem Anfang bis auf die neuesten Zeiten. Darmstadt, G. G. Lange, 1837. 8°. VIII, 384 S.; 1 nn. Bl., 16 S., mit 8 Stahlstichen auf 7 Tafeln. Originalleinen mit goldgepgrägtem Rückentitel und leichter Rückenvergoldung, Deckel mit Blindprägung, (leicht beschabt). € 980,00
Erste Ausgabe. - Demandt I, 773; Sauer 250. - Die Stahlstiche mit einer Gesamtansicht, sowie Ansichten vom Römer, der Zeil, dem Dom, der Sachsenhäuser Warte und einer Aussen- und Innenansicht der Paulskirche. - Teils etwas stockfleckig, leicht gelockert, Namensstempel auf Innendeckel. Gutes Exemplar.
With 8 steel engravings on 7 plates. Original cloth with gilt title on spine and slight gilding on spine, cover with blind tooling, (slightly rubbed). - First edition. - Demandt I, 773; Sauer 250 - The steel engravings with an overall view, as well as views of the Römer, the Zeil, the cathedral, the Sachsenhäuser Warte and an exterior and interior view of the Paulskirche. - Partly somewhat foxing, slightly loose in binding, name stamp on inner cover. Good copy.
- - LERSNER, A. A. von. Der Weit-berühmten Freyen Reichs-, Wahl- und Handels-Stadt Franckfurt am Mayn Chronica, Oder Ordentliche Beschreibung der Stadt Franckfurt Herkunfft und Auffnehmen, wie auch allerley denckwürdiger Sachen und Geschichten... 2 Bde. Frankfurt am Main, 1706-1734. Fol. 4 nn. Bl., 568 S., 130 S., 11 nn. Bl.; 4 nn. Bl., 839, 238 S., 9 nn. Bl., m. 44 (von 45) (1 mehrfach gefaltete) Kupfertafeln und Titelvignette. Band 1 Pergament der Zeit, Band 2 Pergament des 20. Jahrhunderts, mit handschriftlichem Rückentitel, (etwas fleckig, Ecken leicht gestaucht, Buchdeckel von Band 2 etwas aufgebogen). € 2.200,00
Erste Ausgabe. - Demandt I, 772; Sauer 70. - Mit dem seltenen zweiten Band der Chronik und der darin enthaltenen, aber meist fehlenden von P. Fehr gestochenen Ansicht der Stadt Frankfurt aus der Vogelschau. - "Die berühmte Frankfurter Chronik, eine historische Fundgrube, wie wohl keine andere deutsche Stadt sie besitzt" (Kriegk). "Als Sammelwerk aber wird die Chronik wegen ihrer Reichhaltigkeit immer ihren Werth behalten, um so mehr, als L. offenbar aus Urkunden schöpfte, welche seitdem verloren sind" (ADB XVIII, 432f). - Die Kupfertafeln zeigen Münzen, Wappen etc. - Es fehlt die Tafel zu Seite 30, Bd. 2, Teil II. - Bd. 1 wie meist etwas stärker gebräunt, mit zahlreichen Leerseiten durchschossen, Titel etwas angerändert, Ex-Libris Zachar. Conr. Uffenbach auf Innendeckel. Band 2 leicht stockfleckig und teils leicht wasserrandig, die ersten Blatt im Bug teils beschädigt, und etwas finderfleckig, der große gefaltete Plan gereinigt und in sehr guter Qualität.
Folio. 4 unn. ll., 568 pp., 130 pp., 11 unn. ll.; 4 unn. ll., 839, 238 pp., 9 unn. ll., with 44 (of 45) (1 multiple folded) engraved plates and title vignette. Binding of volume 1 in contemporary parchment, binding of volume 2 in parchment of the 20th century, with handwritten title on spine, (somewhat spotted, corners slightly bumped, boards of volume 2 slightly bent up). - First edition. - Demandt I, 772; Sauer 70. - With the rare second volume of the chronicle and with the bird's-eye view of the city of Frankfurt engraved by P. Fehr, which is mostly missing. - "Die berühmte Frankfurter Chronik, eine historische Fundgrube, wie wohl keine andere deutsche Stadt sie besitzt" (Kriegk). "Als Sammelwerk aber wird die Chronik wegen ihrer Reichhaltigkeit immer ihren Werth behalten, um so mehr, als L. offenbar aus Urkunden schöpfte, welche seitdem verloren sind" (ADB XVIII, 432f). - The engraved plates are showing coins, coats of arms etc. - The plate to page 30, vol. 2, part II is missing. - Vol. 1 as mostly a little more browned, with numerous blank pages interleaved, title somewhat chipped, ex-libris Zachar. Conr. Uffenbach on inner cover. Volume 2 a little bit foxed and partly slightly waterstained, the first leaves in the gutter partly damaged and a little bit finderstained, the large folded plan washed and in very good quality.
- - MÜLLER, Johann Bernhard. Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes der Freien Reichs-Wahl und Handels-Stadt Franckfurt am Mayn. Frankfurt, J.Fr. Fleischer, 1747. 8°. Gestochenes Frontispiz, 7 nn. Bl., 285 (recte 277) S., 13 nn. Bl., mit 6 gefalteten Kupfertafeln von J.M. Eben nach S. Kleiner. Etwas späteres Halbpergament mit Rückenschild, (leicht berieben). € 2.200,00
Erste und einzige Ausgabe, selten. - Demandt I, 775; Thieme/Becker X, 293. - Die beste Darstellung des Zustandes der Stadt Frankfurt in der Mitte des 18. Jahrhunderts. - Die prachtvollen Kupfertafeln von Eben, nach der 1738 erschienenen Folge "Das florirende Frankfurt" von Salomon Kleiner zeigen: Gesamtansicht, Römerberg, Liebfrauenberg, Roßmarkt, Hauptwache und Dom. - Die Seiten 81-88 wurden in der Paginierung übersprungen. - Minimal stockfleckig, eine Tafel mit kleiner Randeinriss. Sehr schönes Exemplar.
8vo. Engraved frontispiece, 7 unn. ll., 285 (recte 277) pp., 13 nn. ll., with 6 folded engraved plates by J.M. Eben after S. Kleiner. Slightly later half parchment with label on spine, (slightly rubbed). - First and only edition, rare. - Demandt I, 775; Thieme/Becker X, 293. - The best representation of the city of Frankfurt in the middle of the 18th century. - The magnificent engraved plates by Eben, after the series "Das florirende Frankfurt" by Salomon Kleiner published in 1738, are showing: General view, Römerberg, Liebfrauenberg, Roßmarkt, Hauptwache and the Cathedral. - Pages 81-88 were not paginated. - Minimal foxing, one plate with small tear at margins. Very nice copy.
- - WENCK, Helfrich Bernhard. Hessische Landesgeschichte. Mit einem Urkundenbuch und geographischen Charten. 3 Bände. Darmstadt u. Gießen, Krieger; Frankfurt u.Lpz, Varrentrapp u. Wenner, 1783-1803. Klein-4°. Mit 3 gestochenen Titelvignetten, 4 gefalteten, grenz- oder teilkolorierten Kupferstichkarten, 1 gefalteten gestochene Tafel, 2 gestochenen Siegeltafeln und 10 gefalteten Stammtafeln. Pappbände der Zeit mit Rückenschildern, (etwas berieben, Ecken und Kanten leicht bestossen). € 1.500,00
Erste Ausgabe. Komplett, mit allen Karten, selten. - Demandt I, 193; DW. 1978; ADB 41, 703 ff. - Grundlegendes, umfangreiches Werk zur Geschichte Hessens. - "Die Hessische Landesgeschichte gehört nicht nur unbedingt unter die besten Leistungen der deutschen Geschichtsforschung im vorigen Jahrhundert ... sondern sie ist wohl auch heute noch das meistcitirte deutsche Geschichtswerk des vorigen Jahrhunderts ... Endlich zeichnet sich Wenck's Werk auch durch eine lebendige, klare, anziehende Darstellung aus" (ADB). Jeder Band mit einem Urkundenbuch und Register, Bd. I mit einer Einleitung: "Abhandlung von den Quellen der Hessischen Geschichte". - Die Landkarten, gestochen von H. Cöntgen und C. Felsing, zeigen "Grafschaft Cazenelnbogen", "Grafschaft Cazenelnbogen mit anliegenden Gegenden", "Hessen und Wetterau" sowie "Herrschaft Plesse mit dem Amt Neuen Gleichen". - Stellenweise leicht stockfleckig, wenige Anmerkungen von alter Hand, Name (G.Waitz, Berlin, 1812) auf Vorsatz.
Small 4to. With 3 engraved title vignettes, 4 folded, border or partly coloured engraved maps, 1 folded engraved plate, 2 engraved seal plates and 10 folded genealogical plates. Contemporary boards with labels on spine, (somewhat rubbed, corners and edges slightly bumped). - First edition. Complete, with all maps, rare. - Demandt I, 193; DW. 1978; ADB 41, 703 ff. - Basic, comprehensive work on the history of Hessen. - "Die Hessische Landesgeschichte gehört nicht nur unbedingt unter die besten Leistungen der deutschen Geschichtsforschung im vorigen Jahrhundert ... sondern sie ist wohl auch heute noch das meistcitirte deutsche Geschichtswerk des vorigen Jahrhunderts ... Endlich zeichnet sich Wenck's Werk auch durch eine lebendige, klare, anziehende Darstellung aus" (ADB). Each volume with a part of documents and register, vol. 1 with an introduction: "Abhandlung von den Quellen der Hessischen Geschichte". - The maps, engraved by H. Cöntgen and C. Felsing, are showing "Grafschaft Cazenelnbogen", "Grafschaft Cazenelnbogen mit anliegenden Regionen", "Hessen und Wetterau" as well as "Herrschaft Plesse mit dem Amt Neuen Gleichen". - Slightly foxed in places, few notes by old hand, name (G.Waitz, Berlin, 1812) on endpaper.
FRANKFURTER KALENDER - Kalender für 1820. Mit einer Ansicht des Ober-Main-Thors und des Friedberger Thors. 2 Kupferstiche, alt montiert, von C.H. Wolf nach Anton Radl. Frankfurt, Eberhardischer Buchladen: 20,5 x 6. Blattgröße: 22x19. Auf zeitgenössischem Trägerkarton montiert, mit Tintenfleck im Kalendarium des Dezember. € 620,00
Nicht bei Sammlung Cornill. - Sehr seltener Frankfurter Kalender, der die strengen jüdischen Festtage mit angibt. - Die Ansichten befinden sich am Kopf der Kalenderblätter.
2 engravings, old mounted, by C. H. Wolf after Anton Radl. Frankfurt, Eberhardischer Buchladen: 20,5 x 6 cm. Sheet size: 22 x 19 cm. Mounted on a contemporary paperboard, with inkstain in the month of December. - Not in Sammlung Cornill. - Very rare Frankfurt calendar, which indicates the strict Jewish holidays. - The views are at the top of the calendar pages.
HOHENLOHE - Der Graffschafft Hohenlohe gemeinsames Land-Recht, Mit benöthigten Marginalien und Registern versehen. Oehringen, J.D.Holl, 1738. Folio. 8 nn. Bl., 219 S., 22 nn. Bl., mit einer gestochenen Titelvignette. Pappband der Zeit, (berieben und bestoßen, Bezugspapier am Rücken abgeschabt). € 280,00
Erste Ausgabe. - Stobbe II, 412. Heyd 3847. – Das, unter dem Grafen Ludwig von Hohenlohe (1696-1765) eingeführte Landrecht für Hohenlohe gliedert sich in 6 Teile. Es enthält u.a. Regelungen zu Ehesachen, Vormundschaft, Obligationen und Testamenten. - "Im Jahre 1737 erliessen die Grafen von Hohenlohe für ihre Grafschaft ein Landrecht, in dessen Publicationspatent sie es als Aufgabe einer guten Regierung bezeichnen, die Gewohnheiten und das Herkommen zu untersuchen, zu bestimmen, was daran rechtsbeständig sei, und die ungewissen und zweifelhaften Gewohnheiten festzustellen" (Stobbe). - Minimal stockfleckig. Gestochenes Ex-Libris (Universit. Litteraria Marburgensis 1768) auf Innendeckel und Stempel (Bibliotheca Marburgensis) auf Titel verso. Innen gutes, breitrandiges Exemplar.
- - ALBRECHT, Joseph. Münzgeschichte des Hauses Hohenlohe, vom dreizehnten bis zum neunzehnten Jahrhundert. Nach Original-Urkunden und Münzen verfaßt. O.O. und Drucker, 1844. 4°. Lithographischer Titel, X, 98 S., mit 6 aufgewalzten lithographischen Tafeln. Schlichtes späteres Halbleinen, (minimal beschabt). € 280,00
Erste Ausgabe, selten. - Auflistung und Beschreibung von ca. 300 Münzen und Medaillen des Hauses Hohenlohe durch den Archivar des Gesamthauses Hohenlohe. - Etwas stockfleckig.
ITALIEN - ARTAUD, (Ch.). Gemälde von Italien. (und) De LASALLE. Gemälde von Sicilien. 2 Bände in 1 Band. Frankfurt, Schmerber, 1837. 8°. 3 nn. Bl., 604 S.; 1 nn. Bl., 160 S., mit 120 gestochenen Tafeln. Halbleder der Zeit mit Rückentitel, (etwas beschabt, Ecken leicht bestoßen). € 120,00
Erste deutsche Ausgabe. - Fromm 730; vgl. Engelmann 58 und 599. - Die Tafeln mit Stadtansichten (u.a. Florenz, Neapel, Pisa, Rom, Palermo, Venedig), Trachtendarstellungen, Ruinen etc. - Manchen Exemplaren wurden noch 2 gefaltete Karten beigegeben. - Leicht stockfleckig, Leicht stockfleckig, eine Tafel verso mit Kinderkritzeleien.
- - PECCI, Gio. Antonio. Memorie storico - critiche della Città di Siena che servono alla vita civile di Pandolfo Petrucci dal MCCCCLXXX al MDXII raccolte . (und) Continuazione delle Memorie storico - critiche della Città di Siena per le quali vengono descritti 4 altri Soggetti della Famiglia Petrucci, Alessandro Bichi e tutta la fazzione novesca fino agli anni MDLIX. 4 Bände in 2 Bänden. Siena, Vincenzio Pazzini Carli, 1755-1760. 4°. Gestochenes Porträt und 3 gestochene Titelvignetten. Pergament der Zeit mit Rückenschildern, (leicht beschabt und gering fleckig, Gelenke teils leicht eingerissen). € 1.200,00
Erste Ausgabe. - Inghirami, 1695. - Hauptwerk des italienischen Historikers und Politikers Pecci (1693-1768) und wichtiges Werk zur Geschichte Sienas in 15. und 16. Jahrhundert unter Pandolfo Petrucci und seinen Nachfolgern. - Stempel auf Titel und Titel verso. Gestochenes Ex-Libris (Stanislaus Augustus Dobrogostus und Mathias de Jablonski) auf Innendeckeln.
Engraved portrait and 3 engraved title vignettes. Contemporary parchment with label on spine, (slightly rubbed and spotted, hinges partly torn). First edition. - Inghirami, 1695. - Main work by the Italian historian and politician Pecci (1693-1768) and an important work on the history of Siena in the 15th and 16th century. - Stamp on title and title verso. Engraved Ex-Libris (Stanislaus Augustus Dobrogostus und Mathias de Jablonski) on inner cover.
- - ROM - DIONIS, Filippo Lorenzo. Sacrarum Vaticanae Basilicae cryptarum monumenta, aereis tabulis incisa et a Philippo Laurentio Dionysio, ejudem Basilicae beneficiario commentariis illustrata. Editio Altera. Rom, Superiorum Facultate, 1828. Folio. XXXI, 225 S., mit 1 gefalteten doppelblattgroßen gestochenen Plan und 83 Kupfertafeln. Maroquin der Zeit mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Stehkantenvergoldung, (etwas beschabt und bestoßen, Rückendeckel etwas stärker betroffen, Rücken etwas verblasst). € 1.200,00
Zweite Ausgabe des erstmals 1773 erschienenen Werkes über die Krypten des Vatikans. Das Hauptwerk von Filippo Lorenzo Dionisi (auch Dionigi) (1712-1789) stellt eine wichtige und genaue archäologische Studie der tieferliegenden Schichten der vatikanischen Basilika dar. - Minimal stockfleckig, am oberen Rand teils kleiner Wasserrand, Namensstempel auf Titel. - Sehr dekorativ gebundenes Exemplar mit interessanter Provenienz. Aus dem Besitz von Prinz Alfons von Bayern (1862-1933). Der Einband mit mehreren Rahmen aus goldgeprägten Fileten, gefüllt mit Eckfleurons, Blumen- und Ziergirlanden.
KÖNIGSBERG - Die Verwaltung der Stadt Königsberg i.Pr. nach dem Kriege. Festschrift des Magistrats der Stadt Königsberg i.Pr. anläßlich der 200-Jahrfeier der Vereinigung der drei Städte Altstadt, Löbenicht, Kneiphof. Königsberg, Magistrat der Stadt, 1924. 4°. 204 S., mit 10 Originalradierungen und 1 Heliogravüre. Blaues Originalleder mit Rücken- und verziertem Deckeltitel, (etwas bestoßen, Rücken etwas verblasst). € 340,00
Erste und einzige Ausgabe. - Eins von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Büttenpapier in Ganzleder und mit der Signatur des Oberbürgermeisters Dr. Dr. Lohmeyer (Nr. 27). - Insgesamt erschienen 2200 Exemplare. - Die Radierungen von K.Richter, E.Grün und Lindh zeigen das Kneiphöfische Rathaus, das Schloß, die Stadthalle, die Börse, den Oberteich, Speicheranlagen am Hafen, die Eisenbahnbrücke, den Handelshof, die alte Universität und das Hundegatt. - Papierbedingt leicht gebräunt.
MILITARIA - CLAUSEWITZ, Carl von. Strategische Beleuchtung mehrerer Feldzüge von Gustav Adolph, Turenne, Luxemburg (sowie) Sobiesky, Münich, Friedrich dem Großen und dem Herzog Carl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und andere historische Materialien zur Strategie 2 Bände. Berlin, Dümmler, 1837. 8°. XX, 280 S., 1 nn. Bl.; VIII, 348 S., 1 nn. Bl. Pappbände der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Initialen W.L. sowie einem Löwen auf Vorderdeckeln, (gering beschabt). € 360,00
Erste Ausgabe. - Erschien als: Hinterlassene Werke, Bände 9 und 10. - Die Theorien zu Strategie und Taktik von Clausewitz hatten großen Einfluss auf die Entwicklung des Kriegswesens in zahlreichen Ländern und werden teilweise noch bis heute gelehrt. Er gilt als der Schöpfer der modernen Theorie des Krieges. - Leicht stockfleckig.
- - ECKERT, H(einrich) A. u.( Dietrich MONTEN). Das deutsche Bundesheer in characteristischen Gruppen, entworfen und gezeichnet. 22 Hefte. Würzburg u. München, Chr. Weiß, um 1840. Folio. 165 altkolorierte und montierte lithographische Uniformtafeln und 11 altkolorierte lithographische Schematafeln. Originalumschläge, in Leinenkassette, (Umschläge mit kleineren Randläsuren, Kassette etwas angestaubt). € 6.800,00
Erste und einzige Ausgabe. - Lipperheide Qc26; Colas 935. - 22 von 48 Heften eines der schönsten Uniformwerke des 19. Jahrhunderts. - Die prächtig kolorierten, teils eiweißgehöhten Lithographien in der sogenannten Prachtausgabe mit Darstellungen von Soldaten in Uniform, teilweise in Gefechtsszenen, mit Landschafts- und Stadtansichten im Hintergrund. Die Königreiche Preussen und Sachsen sind komplett vorhanden. Nachfolgend die genaue Auflistung der vorliegenden Hefte 7, 8 und 10-29: Preussen (komplett mit 41 Uniformdarstellungen und 9 Schematafeln), Mecklenburg-Schwerin (15 Tafeln), Mecklenburg-Strelitz (komplett 2 Tafeln), Sachsen (komplett 23 Tafeln), Sachsen-Weimar (komplett 3 Tafeln), Sachsen-Coburg-Gotha (1 Tafel), Anhalt-Köthen-Dessau (1 Tafel), Hessen-Kassel (12 Tafeln), Hannover (17 Tafeln), Braunschweig (komplett 14 Tafeln), Oldenburg (2 Tafeln), Hamburg-Bremen-Lübeck (7 Tafeln), Holstein-Lauenburg (10 Tafeln), Hessen-Darmstadt (6 Tafeln), Hohenzollern-Sigmaringen (komplett 1 Tafel), Bayern (7 Tafeln, inklusive 2 Schematafeln), Nassau (2 Tafeln), Frankfurt (2 Tafeln). - Minimale Randeinrisse, leicht wellig.
165 contemporary handcoloured, mounted lithographed uniform-plates and 11 contemporary handcoloured lithographed schematic plates. Original wrappers in modern cloth case, (wrappers with some minor scarcities, case slightly dusty). - First and only edition. Lipperheide Qc26; Colas 935. 22 of 48 issues. One of the most beautiful titles on uniforms of the 19th century. The gorgeous coloured lithographs of the edition de luxe present soldiers in uniforms, partly in combats, partly with landscape sceneries or views as background. Kingdoms of Prussia and Saxonia are complete. Accurate listing of available issues 7, 8 und 10-29 as followed: Prussia (complete with 41 uniforms and 9 plates of schemata), Mecklenburg-Schwerin (15 plates), Mecklenburg-Strelitz (complete 2 plates), Saxonia (complete 23 plates), Saxony-Weimar (complete 3 plates), Saxony-Coburg-Gotha (1 plate), Anhalt-Köthen-Dessau (1 plate), Hesse-Cassel (12 plates), Hanover (17 plates), Brunswick (complete 14 plates), Oldenburg (2 plates), Hamburg-Bremen-Lübeck (7 plates), Holstein-Lauenburg (10 plates), Hesse-Darmstadt (6 plates), Hohenzollern-Sigmaringen (complete 1 plate), Bavaria (7 plates, inclusive 2 plates of schemata), Nassau (2 plates), Frankfurt (2 plates). Minor tears at margins, slightly rippled.
PARIS - HERICART DE THURY, L. Description des catacombes de Paris. Précédée d'un précis historique sur les catacombes de tous les peuples de l'ancien et du nouveau continent. Paris, London, Bossange et Masson, 1815. 8°. XXXVI, 382 S., mit 1 teilkolorierten, gefalteten Tabelle und 8 (2 gefalteten, davon 1 teilkolorierten Plan) Kupfertafeln. Leder der Zeit mit Rückenschild, vergoldeten Deckelfileten, leichter Rückenvergoldung, Steh- und Innenkantenvergoldung, (etwas beschabt, Ecken und Kanten leicht bestossen). € 980,00
Erste Ausgabe. - Der Autor, Louis-Étienne Héricart de Thury (1776-1854) war Bergbauingenieur und später Politiker. In den Jahren 1810-1830 war er unter anderem der Inspektor für die Katakomben in Paris, im Zuge dessen das vorliegende Buch entstand. - Brunet VI, 24158. - Unserem Exemplar sind zwei handschriftliche Briefe von Héricart de Thury aus dem Jahr 1816 beigebunden. Beide Briefe sind an Hardouin Michelin (1786.-1867) gerichtet, in dessen Besitz das Buch wohl ursprünglich war (Namenseintrag auf fliegendem Vorsatz). Dieser war Paläontologe und in der „Société d‘encouragement pour l‘industrie nationale“ für Industrieentwicklung Mitglied und dort in der Commission des Fonds. Vermutlich bezieht sich Héricart de Thury im zweiten Brief vom 15.Juni auf diese Gesellschaft, um deren Mitgliedschaft er sich bewirbt. Er selbst war bereits seit 1814 Mitglied der „Société royale centrale d‘agriculture“ und schickt, wie im Brief vom 13.März 1816 beschrieben, H.Michelin Aufzeichnungen eines sogenannten Landwirtes über das Mergelgestein im Département d'Isère?. - Minimal gebräunt, am Anfang leicht stockfleckig. Exemplar mit einer interessanten Provenienz.
With 1 coloured and folded table and 8 (2 folded, 1 coloured map) engraved plates. Contemporary calf with label on spine, giltfilettes on cover, spine and inner dentelles, (slightly worn, edges and corners somewhat bumped). - First edition. - The author, Louis-Étienne Héricart de Thury (1776-1854), worked as an inspector of mines and later as politician in Paris. In the years 1810-1830 he was i.a. inspector for the catacombes in Paris. - Brunet VI, 24158. - To our copy are added two handwritten letters by Héricart de Thury of the year 1816. These two inbound letters are written to Hardouin Michelin (1786-1867), whose signature is on the flying endpaper. He was palaeontologist and a member of the „Société d'encouragement pour l'industrie nationale" and its commitee for industry development. It is possible that Héricart de Thury is refereing to this society in his letter of june 15th. He was already member of the „Société royale centrale d'agriculture" and intended to send, how announced in the letter of March 13th 1816, some annotations on the geology, probably of the department Isère, to H. Michelin - Minimal browning, foxing to the first leaves. Copy with interesting provenance.
PLINIUS SECUNDUS, (Gaius). Epistolae et Panegyricus. Recensuit ac novis commentariis illustravit etiam indicibus plenioribus tam rerum, quam latinitatis. Leipzig, Fritsch, 1721. 12°. Gestochenes Frontispiz, 9 nn. Bl., 780 S., 38 nn. Bl., mit 4 gestochenen Karten. Pergament der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel, (leicht fleckig). € 180,00
Neue, von Joh. Christ. Herzog überarbeitete Ausgabe der von Christoph Keller herausgegebenen Briefe sowie der Huldigung des Trajan von Plinius Secundus. - Die Karten mit Darstellungen von Etrurien, der Campagna, der ägäischen Küste und Bithynien. - Papierbedingt etwas gebräunt und stellenweise leicht fleckig, Frontispiz etwas angerändert.
RAEMAEKERS, Louis. The Great War. A neutral's indictment. With an appreciation by H.Perry Robinson and descriptive notes by E.Garnett (and) M.B.Huish. London, The Fine Art Society, 1916-1917. Folio. XXX; XVII S., 1 nn. Bl., mit montiertem Porträt und 160 Tafeln mit montierten, meist farbigen Abbildungen. Originalhalbleinen mit Rückenschildern und Rückenvergoldung, Kopfgoldschnitt, (etwas beschabt, Ecken leicht gestaucht). € 950,00
Erste Ausgabe. - Eins von 1000 (insgesamt 1050) Exemplaren. Band 2 vom Künstler handsigniert. - Der niederländische Maler und Karikaturist Louis Raemaekers (1869 – 1956) arbeitete als Zeichner für den Amsterdamer Telegraaf und gehört zu den wichtigsten Karikaturisten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Seine drastischen und expressiven antideutschen Karikaturen beeindruckten führten bereits 1915 dazu, dass seine Arbeiten vom damals neutralen Holland konfisziert wurden und er nach England emigrieren musste. - 1919 erschien noch ein weiterer, sogenannter "Victory-Volume", der hier nicht vorhanden ist. - Minimal stockfleckig.
SACHS, Michael. New continuirte und volstendige Kayser Chronica darinnen ordentlich begriffen alle Römische Kayser von Caio Julio Caesare biß auff den itzregirenden Kayser Ferdinandum den dritten... Jetzo aufs New zum dritten mahl corrigiret, gemehret und verbessert... 5 Teile in 1 Band. Braunschweig, A. Duncker für E. Kirchner, 1643. Folio. Gestochener Titel, 13 nn. Bl., 294 (recte 274) S., 7; 6 Bl., 176 S., 4; 4 Bl., 266 S., 5; 4 Bl., 564 S., 12 Bl., mit einem fast ganzseitigen Holzschnittporträt auf dem Titel verso und zahlreichen Holzschnittporträts im Text. Pergament der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel, (stärker fleckig, Kapitale gestaucht, ohne die Bindebänder). € 1.700,00
Dritte und zugleich umfangreichste Ausgabe. Fortgesetzt bis 1643 und herausgegeben von dem Magdeburger Verleger Emmeran Kirchner. - VD 17 3:607454L; ADB XXX, 129ff. - Die von dem evangelischen Theologen Michael Sachs (1542-1618) verfasste Kaiserchronik behandelt in den ersten beiden Teilen die römischen und in den darauf folgenden Teilen die Lebensläufe der römisch-deutschen Kaiser. "Die Darstellung ist lebendig und ansprechend und der Einfluß von Luthers Sprache nicht zu verkennen" (ADB). - Mit dem schönen, von Conrad Buno, Hofkupferstecher des Herzogs August, gestochenen Titel, Kaiserporträts und eine Vogelschauansicht von Magdeburg zeigt. - Das große Porträt mit einer Darstellung des Autors. - In der Zählung zu Teil 4 ist der Appendix (5. Teil) enthalten. - Gestochener Titel und die ersten und letzten Blatt mit Wurmspuren, Innensteg des gestochenen Titels und Titelblatt verstärkt, stellenweise etwas fleckig und gebräunt.
5 parts in 1 volume. Engraved title, with 1 nearly whole-page woodcut-portrait on title verso and numerous woodcut-portraits in text. Contemporary parchment with handwritten title on spine, (spotted, top and end of spine bumped, without ties). - Third and most augmented edition. Continued until 1643 and edited by the editor Emmeran Kirchner from Magdeburg. - VD 17 3:607454L; ADB XXX, 129ff. - The chronicle of the emperors, written by the evangelical theologist Michael Sachs (1542-1618), deals in the first two parts with the Roman emperors and the following parts are describing the biographies of the Roman-German emperors. "Die Darstellung ist lebendig und ansprechend und der Einfluß von Luthers Sprache nicht zu verkennen" (ADB). - Nice title, engraved by Conrad Buno, engraver at the court of Herzog August, portraits of the emperors and an eye bird's view of Magdeburg. - The large portrait with the author. - Appendix of part 4 is count as part 5. - Wormtraces to the engraved title page and the last leaf, gutter margin of the engraved title and the title page reinforced, partly foxed and some slight browning.
TEXTOR VON HÄGER, Johann. Nassauische Chronick, In welcher Des uralt-Hochlöblich- und Weltberümten Stamms vom Hauße Nassau, Printzen und Grafen Genealogie oder Stamm-Baum ... Sambt einer kurtzen General-Nassoviae und Special-Beschreibung der Graf- und Herrschafften Nassau-Catzenelnbogen ... Wetzlar, Georg Ernst Winckler, 1712. 4°. 24, 240 S. Halbleder des 19. Jahrhunderts mit leichter Rückenvergoldung und Rückenschild, (etwas berieben, Ecken gestaucht). € 980,00
Zweite und letzte Ausgabe. - Demandt I, 293. - Seltene Chronik und Genealogie des Hauses Nassau-Oranien. Mit einer topographischen Beschreibung Nassaus in den ersten Kapiteln. - Ex-Libris auf Innendeckel, schönes Exemplar.
4to. 24, 240 pp. Half calf of the 19th century with slight back gilding and back label, (slightly rubbed, corners bumped). - Second and last edition. - Demandt I, 293. - Rare chronicle and genealogy of the House of Nassau-Oranien. With a topographical description of Nassau in the first chapters. - Ex-libris on inside cover, nice copy.
ULMENSTEIN, F.W. Freiherr von. Geschichte und topographische Beschreibung der Kaiserlichen freyen Reichsstadt Wetzlar. 3 Bde. Hadamar, Wetzlar, Stock, 1802-1810. 8°. Mit 3 gestochenen Frontispizen, 3 gestochenen Titeln, 2 gefalteten gestochenen Ansichten und 1 gefalteten gestochenen Plan. Pappbände der Zeit mit Rückenschildern, (etwas berieben, Überzugspapier an den Gelenken teils abgeplatzt, Ecken etwas gestaucht). € 1.900,00
Erste Ausgabe, komplett sehr selten. - Demandt I, 838; DW. 119/1392. - Mit den beiden schönen Ansichten von Wetzlar, gestochen von T.V. Poll, und dem Plan, gestochen von F.S.v. Seelmann nach G. Schäfer. Die Titel jeweils mit einer kleinen Ansicht. - Etwas braunfleckig, Band 1 am Ende etwas wasserfleckig, die Tafel auch betroffen. Stempel auf Vorsatz.
3 vols. 8vo. With 3 engraved frontispieces, 3 engraved titles, 2 folded engraved views and 1 folded engraved map. Contemporary boards with labels on spine, (slightly rubbed, cover paper on the hinges partly chipped, corners slightly bumped). - First edition, in complete condition very rare. - Demand I, 838; DW. 119/1392. - With the two beautiful views of Wetzlar, engraved by T.V. Poll, and the map, engraved by F.S.v. Seelmann after G. Schäfer. The titles with a small view. - Slightly brown stained, volume 1 at the end somewhat waterstained, the plate also affected. Stamp on frontpaper.
WETTERAU - WETTERMANN, Weyrich (das ist: Marquard FREHER). Wetteravia illustrata, Oder Historischer Bericht von der Wetterau, Rhingau, Westerwald, Lohngau, Maynrich, und andern an das Fürstenthum Hessen gräntzenden Landen... Auf Befehl der Löblich-Mittel-Rheinischen Freyen Reichts-Ritterschafft... von neuem gedruckt und vermehrt an das Liecht gestellt. O.O. und Drucker, 1731. Folio. 132 S.; 4 nn. Bl., S. 5-252, mit 2 gestochenen, gefalteten Karten. Halbleder im Stil der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und Rückenschild. € 1.200,00
Zweite Ausgabe, selten. - VD18 10756604-005; Demandt I, 95; Weller, Index Pseud. 158. - Erstmals 1608 erschienenes Grundlagenwerk zur Geschichte der Wetterau, zusammengetragen von dem süddeutschen Juristen und Historiker Marquard Freher (1565-1614). - Die Karten zeigen die Wetterau und das Busecker Tal. - Etwas fleckig, einige Seiten stärker betroffen.
Folio. 132 pp.; 4 nn. ll., page 5-252, with 2 engraved and folded maps. Half calf in contemporary style with rich gilding on spine and label on spine. - Second edition, rare. - VD18 10756604-005; Demandt I, 95; Weller, Index Pseud. 158. - Basic work on the history of the Wetterau, first published in 1608, compiled by the South German jurist and historian Marquard Freher (1565-1614). - The maps are showing the Wetterau and the Busecker Tal. - A little bit spotted, some pages more affected.
WINKELMANN, Johann Just. Gründliche und Warhafte Beschreibung der Fürstenthümer Hessen und Hersfeld, Samt deren einverleibten Graf- und Herrschaften mit den benachbarten Landschaften, deren Natur, Eigenschaft des Landes, Fruchtbarkeit, Wassern, Bergen, Wäldern, Gesunden- und Salzbrunnen, Stätten, Festungen, Schlösser, Adeliche Häußer, der Einwohner Sitten und Gebräuche, Religion, Commenthurey, hohe Schulen und Hospitalien, Regiments-Wesen, Erbverträgen, Austrägen, Erbvereinig- und Erbverbrüderung, Gesetzen, Policey, Cantzeleyen, Revision- und Appellation-Gerichten, Ritter- und Land-Ständen, Einkünften, etc. 6 Tle. in 1 Bd. Bremen, H. Brauer, u. Kassel, J. Estienne (6. Teil), 1697 u. 1754. Fol. 10 nn. Bl., 600 S.; 4 nn. Bl., 490, 67 S., m. zahlr. Wappenholzschnitten. Pergament der Zeit mit blindgeprägter Deckelvignette und handschriftlichem Rückentitel, (leicht fleckig, leicht verzogen). € 2.000,00
Erste Ausgabe, komplett selten. - Demandt I, 87. - Umfassendes Werk zur hessischen Landesgeschichte. Mit dem aus politischen Gründen nicht zu Lebzeiten erschienenen, und später mit dem umfassenden Register von J.A. Bernhard herausgegebenen 6. Teil. - Wie meist etwas gebräunt, Titel am Innenrand alt hinterlegt, teils am unteren Rand braunfleckig.
6 volumes in 1 volume. With numerous wood cuts of coats of arms. Contemporary parchment with blindtooled vignette on cover and handwritten title on spine, (slightly spotted and slightly warped). - First edition, complete rare. - Demandt I, 87. - Comprehensive work on the history of Hessen. With the later published volume 6 with an comprehensive index by J.A. Bernhard. This volume couldn't be published during lifetimes because of political reasons. - As usual slightly browned, title page with old restoration on inner margin, partly spotted on lower margin.