GEOGRAPHIE

Europa

BADEN - GUINOT, Eugène. L'Été a Bade. Paris, Furne et Comp., Ernest Bourdin, o.J. (1847). Gross-8°. 1 nn. Bl., gestochenes Porträt, 299 S., mit 1 kolorierten gestochenen Karte, 6 kolorierten lithographischen Kostümtafeln, 12 Stahlstichtafeln und zahlreichen Holzstichen im Text. Halbleder der Zeit mit Rückentitel und leichter Rückenvergoldung, (etwas beschabt, Ecken und Kanten leicht bestoßen). € 240,00

Erste Ausgabe. - Lipperheide Dfb 10; Vicaire III.1168 f.; Sander 322. - Umfangreich illustrierter Reiseführer von Baden-Baden, der im Auftrag des Baden-Badener Spielbankpächter Jacques Bénazet erschien. - Mit dem Porträt von Karl Leopold I, Großherzog von Baden. Die hübschen Kostümtafeln zeigen Bauer und Bäuerin aus Baden, Postillon und Wirt aus Baden, badische Offiziere, Heidelberger Studenten, badische Infanteristen und die badische Kavalerie. Die Stahlstichtafeln u.a. mit Ansichten von Baden, Schloß Favorite, Konstanz, Freiburg, Karlsruhe, Heidelberg und Mainz. Die Textholzschnitte wurde nach Vorlagen von T. Johannot, E. Lami, Francais und Jaquemot gefertigt. - Wie meist etwas stockfleckig.

BAEDEKER, Karl. Schlesien. Riesengebirge, Grafschaft Glatz. 2. Auflage. Leipzig, 1938. Klein-8°. XLVIII, 270 S., mit 28 Karten, 28 Plänen, 14 Stadtwappen und 1 Panorama. Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (leicht beschabt). € 260,00

Hinrichsen D 248. - Sehr gutes Exemplar, von dem nur in zwei Auflagen erschienenen Baedeker.

BRAUNFELS, Ludwig. Die Mainufer und ihre nächsten Umgebungen. Würzburg, Etlinger, (1847). 4°. Gestochener Titel, 458, VI S., mit gestochener gefalteter Karte und 53 Stahlstichtafeln. Leinen der Zeit mit Rückentitel und Blindprägung, (Gelenke und Rücken restauriert). € 920,00

Erste Ausgabe. - Engelmann S. 660. Pfeiffer 26366. – Mit den schönen Stahlstichansichten von Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Frankfurt, Gemünden, Hanau, Lohr, Miltenberg, Offenbach, Schweinfurt, Seligenstadt, Wertheim, Würzburg u. a.. Gestochen nach Vorlagen von Fritz (Friedrich) Bamberger (1814-1873), der nach seinem Studium an der Münchner Akademie, 1830 nach Kassel übersiedelte, wo er Schüler des Hofmalers Primavesi (1774-1855) wurde. Einige Zeit verbrachte er in Frankfurt und ging nach mehreren Reisen, die ihn nach Nordfrankreich, England und Spanien führten, 1841 endgültig nach München. - Im Bug teils etwas wasserfleckig (Tafeln und Text nicht betroffen), teilweise stockfleckig, Vor- und Nachsatz erneuert.

4to. Engraved title, 458, VI p., with engraved folded map and 53 steel engraved plates. Contemporary full cloth with back title and blind tooling, (hinges and back restored). - First edition. - Engelmann p. 660 Pfeiffer 26366 - With the beautiful steel engraving views of Aschaffenburg, Bamberg, Bayreuth, Frankfurt, Gemünden, Hanau, Lohr, Miltenberg, Offenbach, Schweinfurt, Seligenstadt, Wertheim, Würzburg and others. Engraved after drawings by Fritz (Friedrich) Bamberger (1814-1873).  After his studies at the Munich Academy he moved to Kassel in 1830, where he became a pupil of the court painter Primavesi (1774-1855). He spent some time in Frankfurt and, after several trips to northern France, England and Spain, finally he went to Munich in 1841. - Partly somewhat waterstained to the gutter (plates and text not affected), partly foxed, endpapers renewed.

BRÖNDSTED, P.O. Reisen und Untersuchungen in Griechenland, nebst Darstellung und Erklärung vieler neuentdeckter Denkmäler griechischen Styls, und einer kritischen Übersicht aller Unternehmungen dieser Art, von Pausanius bis auf unsere Zeiten. 2 Bde. (alles Ersch.). Paris, Firmin Didot, 1826-1830. Fol. XX, 129; XXII S., S. (131)-318, 1 nn. Bl., m. 2 gest. Titelvign., 25 (5 doppelblattgr., 1 gefalt.) Kupfertafeln u. 36 (3 kolor., 1 zweifarb.) Textkupfern. OPpbde., (etw. ber. u. bestossen, etw. fl.). € 3.300,00

Erste Ausgabe, selten. - Blackmer 214; MNE I, 106; vgl. Brunet I, 1274. - "Bröndsted was trained in Denmark as an archaeologist and philologist. After travelling in France and Italy for some years he left Italy in 1810 on the company of Haller van Hallerstein, Linckh and Stackelberg with the intention of exploring Greece and Asia Minor. This group was involved in the excavations at Aegina, and together with Cockerell and Foster they also excavated at Bassae..." (Blackmer). - Das als Ergebnis dieser Reise, ursprünglich auf acht Bände ausgelegte Werk, erschien gleichzeitig in französischer und deutscher Sprache. - Minimal fingerfleckig, Stempel auf Titel verso. Sehr schönes sauberes Exemplar.

2 volumes (no more vols. published ). Paris, Firmin Didot, 1826-1830. Folio. XX, 129; XXII, pp. (131)-318, 1 unn. l., with 2 engraved title vignettes, 25 (5 double-page, 1 folded) plates and 36 (3 coloured, 1 bicoloured) text illustrations. Original boards, (slightly worn and bumped, little foxing). First edition, rare. Blackmer 214; MNE I, 106; vgl. Brunet I, 1274. "Bröndsted was trained in Denmark as an archaeologist and philologist. After travelling in France and Italy for some years he left Italy in 1810 on the company of Haller van Hallerstein, Linckh and Stackelberg with the intention of exploring Greece and Asia Minor. This group was involved in the excavations at Aegina, and together with Cockerell and Foster they also excavated at Bassae..." (Blackmer). The travel report which evolved from this journey was published in French and English at the same time and was originally planned to consist of 8 volumes. Minimally stained, stamp on back of title. Very fine and clean copy.

DÄNEMARK - RAMDOHR, Friedrich Wilhelm Basilius von. Studien zur Kenntniss der schönen Natur, der schönen Künste, der Sitten und der Staatsverfassung, auf einer Reise nach Dännemark. Erster Theil (= alles Erschienene). Hannover, Helwingsche Hofbuchhandlung, 1792. 8°. 2 nn. Bl., 8 394 S., 1 nn. Bl. Lederband des 20. Jahrhunderts mit Rückentitel, (minimal beschabt). € 340,00

Erste Ausgabe. - MNE 2, 144; Bibl. Danica II, 596; ADB 27, 210. - Friedrich Wilhelm Basilius von Ramdohr (1757-1822) verfasste im Laufe seines Lebens eine Reihe kunstgeschichtlicher Werke. Im ersten Drittel des Buches werden verschiedene Orte und Sehenswürdigkeiten in Schleswig-Holstein und Hamburg beschrieben, im Rest des Bandes Kopenhagen. Unter anderem enthält er eine Beschreibung der Gemälde des königlichen Schlosses Christiansborg, das 1795 abbrannte. - "Man wird dies Werk mit einem sehr günstigen Vorurtheile zur Hand nehmen, da der Verf. desselben sich durch seine sehr schätzbare Schrift 'über die Mahlerey und Bildhauerarbeit in Rom', allen Kennern und Liebhabern der schönen Künste so vorzüglich vortheilhaft empfohlen hat. Freylich aber ist der Plan der gegenwärtigen Arbeit, wie sich schon aus ihrer Ueberschrift ergiebt, von einem größern und mannichfaltigern Umfang. Nur ein Theil dieser Reisebeschreibung, aber bey weitem der größere, hat die Werke der bildenden Künste zum Gegenstand" (Neue Allgemeine Deutsche Bibliothek 1793, VI, S. 271f.). - Durchgehend gebräunt, letztes Blatt auf auf flie genden Nachsatz montiert, einige Bleistifteinträge auf Vorsatz, Ex-Libris auf Innendeckel.

FRANKFURT - DIELMANN, J. Frankfurt am Main. Album der interessantesten u.schönsten Ansichten alter und neuer Zeit. Frankfurt/M., Jügel, 1845. Quer-4°. Lithographischer Titel, 1 Bl., mit 32 Stahlstichtafeln nach J. Dielmann. Farbig lithographiertes Originalhalbleinen, (gering beschabt, Ecken leicht bestoßen).
€ 2.500,00

Sehr schönes Ansichtenwerk von Frankfurt am Main. - Sauer 766. - Enthält Darstellungen vom Römerberg, der Börse, Paulskirche, Hauptwache, Zeil, Roßmarkt, Gesamtansichten, usw., sowie eine nicht im Tafelverzeichnis angegebene Ansicht der "Mainlust". - Mit den farbigen Zwischenpapieren. - Sehr schönes Exemplar.

Oblong 4to. Lithographed title, 1l., with 32 steel engraved plates after J. Dielmann. Binding in original colour lithographed half cloth, (slightly rubbed, corners slightly bumped). Very beautiful views of Frankfurt am Main. - Sauer 766. - Contains illustrations of the Römerberg, Börse, Paulskirche, Hauptwache, Zeil, Roßmarkt, general views, etc., as well as a view of the "Mainlust" not indicated in the list of tables. - With the coloured intermediate papers. - Very nice copy.

- - ELTZNER, Adolph. Frankfurt am Main aus der Vogelschau. Leipzig, Weber, 1849. 8°. Mehrfach gefalteter getönter Holzstich von Kretschmar nach Eltzner. Originalhalbleinen mit Deckelillustration und Deckeltitel, (minimal beschabt). (Neueste Städte-Panoramen). € 380,00

Sehr seltenes Panorama aus der Vogelschau, von Süden aus gesehen. Dadurch detaillierte Darstellung von Sachsenhausen. Innendeckel mit einem Blatt Legende beklebt. - Stockfleckig.

8vo. Multiple folded tinted wood engraving by Kretschmar after Eltzner. Original half cloth with cover illustration and cover title, (minimally rubbed). (Neueste Städte-Panoramen). Very rare panorama from the bird's eye view, seen from the south. Thus detailed representation of Sachsenhausen. Legend leaf sticked on pastedown. - Foxed.

- - HOTTENROTH, Fr. Altfrankfurter Trachten von den ersten geschichtlichen Spuren an bis ins 19. Jahrhundert. Frankfurt/M., Keller, 1912. 4°. VII, 405 S., 1 nn.Bl., mit zahlreichen Textillustrationen und 68 (40 farbigen) lithographischen Tafeln. Schlichtes Halbleder, (gering beschabt). € 480,00

Erste Ausgabe. - Lipperheide Dff 7; Hiler 447; Katalog Sauer I, 46 u. II, 1366. - Die Abbildungen zeigen Bürger, Handwerker, Juden, Kaufleute, Bauern, Ritter, Soldaten u.a. - Interessantes kostümgeschichtliches Werk. - Sehr gutes Exemplar.

4to. VII, 405 pp., 1 nn.l., with numerous illustrations in text and 68 (40 coloured) lithographied plates. Plain half calf, (slightly rubbed). First edition. - Lipperheide Dff 7; Hiler 447; Catalog Sauer I, 46 u. II, 1366. - The illustrations are showing citizens, craftsmen, Jews, merchants, farmers, knights, soldiers etc. - Interesting work of costume history. - Very good copy.

- - JÜGEL, Carl. Malerische Ansichten von Frankfurt am Main und dessen Umgegend. Nach der Natur gezeichnet von Radl, Delkeskamp, Goldstein u.a. Erste Lieferung (alles Erschienene). Frankfurt, C. Jügel, um 1840. Quer-Groß-Folio. Mit lithographiertem Titel und 6 Tafeln in Lithographie auf aufgewalztem China. Halb-Pergament der Zeit mit Rückenschild, (gering beschabt). € 5.000,00

Prachtvolles Album. Gezeigt werden eine Gesamtansicht der Stadt vom Westend aus, Römerberg, Untermaintor mit dem Rothschild-Palais, St.Leonhardskirche, Bibliothek und die Promenade vor dem Gallustor. - Exemplar aus dem vormaligen Besitz des Sächsichen Königs Friedrich August II. (1797-1854), der eine bedeutende Kupferstichsammlung zusammentrug. - Ex-Libris auf Innenseite des Umschlags. - Etwas stockfleckig.

Oblong-large folio. With lithographed title and 6 lithograph plates on mounted China. Contemporary half parchment with back label, (slightly rubbed). Splendid album. A general view of the city from the west end, Römerberg, Untermaintor with the Rothschild Palace, St. Leonhards Church, library and the promenade in front of the Gallus Gate are shown. - Interesting provenance of King Friedrich August 2nd of Saxonia (1797-1854), who compiled an interesting collection of engravings. - Ex-Libris on inner side of original wrapper. - Slightly stained.

- - JÜGEL, C. Vues pittoresques de Francfort sur le Mein et de ses Environs. Notizen über Frankfurt am main. Zunächst für Fremde und Reisende, welche einen Ueberblick des Interessantesten dieser Stadt zu erlangen wünschen. Text und Tafeln in 1 Band. Frankfurt, Jügel, 1836 Quer-8°. 2 gestochenes Titel; 2 nn. Bl., 80 S., mit 20 Aquatintatafeln und 2 Umrissradierungen, sowie einem gefalteten gestochenen Plan. Originalhalbleder mit Deckelblindprägung und goldgeprägtem Titel, (etwas berieben, Ecken bestoßen, unteres Kapital eingerissen). € 940,00

Hübsches Album, das in verschiedenen Zusammenstellungen in den 20er und 30er Jahren des 19. Jahrhunderts erschien. Die Aquatintaansichten meist von Martens nach Ehemant und Dielmann, aber auch von Tanner und Weber zeigen den Quai am Fahrtor, am Obermaintor, den Römer, die Hauptwache, den Eschenheimer Turm, die Zeil, verschiedene Hotels, die Mainlust, das Bockenheimer Tor, eine Gesamtansicht etc. - Der Plan (gereinigt und mit hinterlegtem Einriss) von Bach nach Ulrich, liegt lose bei. - Etwas stockfleckig, Name von alter Hand auf Titel.

Oblong 8vo. 2 engraved titles; 2 nn. ll., 80 pp., with 20 aquatint plates and 2 outline etchings, as well as a folded engraved plan. Original half calf with blind tooling and gilt title on the cover, (slightly rubbed, corners bumped, lower end of spine torn). - Nice album, which was published in different combinations in the 20's and 30's of the 19th century. The aquatint views mostly engraved by Martens after Ehemant and Dielmann, but also after Tanner and Weber are showing the quay at the Fahrtor, at the Obermaintor, the Römer, the Hauptwache, the Eschenheimer Turm, the Zeil, several hotels, the Mainlust, the Bockenheimer Tor, a general view etc. - The map (cleaned and with a backed tear) by Bach after Ulrich, is loosely enclosed. - Slightly foxed, old owner‘s entry on title page.

- - KRUG, Friedrich (Hrsg.). Historisch-topographische Beschreibung von Frankfurt a/M. und seiner Umgegend. Ein Handbuch für Fremde und Einheimische. Frankfurt a. M., J. Baer, 1845. Klein-8°. IX, 428 S., 3 nn. Bl., mit 16 Stahlstichansichten auf 8 Tafeln und einem mehrfach gefalteten gestochenen Plan. Originalpappband mit Deckel- und Rüclentitel, (etwas beschabt, Ecken und Kanten bestoßen). € 540,00

Erste Ausgabe, selten. - Demandt I, 775; Engelmann 497. - Enthält Kapitel über die Geschichte, Verfassung u. Verwaltung, über Straßen, Plätze, Thore, Friedhöfe, Volksfeste, die Taunusgegenden, usw. - Die Tafeln zeigen eine Gesamtansicht, den Eschenheimer Turm, die Sachsenhäuser Warte, das Hessendenkmal, das Goethe-Haus, den Römer, die Börse, die Bibliothek, den Dom, die Nikolaikirche, die Mainlust, etc. - Der Plan mit dem Grundriss von Frankfurt wurde von Foltz-Eberle unter der Leitung von A.Ravenstein gestochen. - Teilweise stockfleckig, Plan etwas wasserfleckig und gebräunt. 

With 16 steel engraving views on 8 plates and a multi-folded engraved map. Original paperboard binding with cover and back title, (somewhat rubbed, corners and edges bumped). - First edition, rarely. - Demandt I, 775; Engelmann 497. - Contains chapters about history, constitution and administration, about streets, squares, gates, cemeteries, festivals, the Taunus areas, etc. - The plates are showing an overall view, the Eschenheim Tower, the Sachsenhäuser Warte, the Hessian Monument, the Goethe House, the Römer, the stock exchange, the library, the cathedral, the Nikolaikirche, the Mainlust, etc... - The plan with the ground plan of Frankfurt was engraved by Foltz-Eberle under the direction of A.Ravenstein. - Partially foxing, slightly waterstained and browned.

- - LEHMANN, W. Adress-Buch von Frankfurt a.M. Bockenheim, Oberrad, Niederrad, Rödelheim, Heddernheim, Eschersheim, Hausen und Offenbach a.M. 1891. Fünfter Jahrgang. Frankfurt am Main, W.Lehmann. 1891. 8°. 416, 44 S.; S. 417-870, mit einem gefalteten Plan. Neuer Leinenband mit Rückentitel. € 120,00

Vgl. Sauer 414. - Die 44 Seiten in der Mitte mit Werbung von Frankfurter Firmen. - Der Plan im hinteren Buchdeckel mehrfacht an den Faltstellen durchgerissen, papierbedingt gebräunt.

FRANKFURT - LUDEWIG, J.H. Frankfurt am Main und seine Umgebungen. Ein Wegweiser für Einheimische und Fremde. Frankfurt, Ullmann, 1843. Klein-8°. VIII, 327 S.,10 nn. Bl., mit 6 Stahlstichtafeln und 1 mehrfach gefalteten gestochenen Plan. Originalpappband, (Rücken unterlegt, Kanten etwas beschabt). € 280,00

Hübscher Reiseführer für Frankfurt am Main von J.H.Ludewig. - "Die schönen Stahlstiche nach Zeichnungen von Johann Balthasar Bauer (1811-1883) zeigen besonders die kaum bekannte Ansicht vom "Steinweg" (nach der Hauptwache)..." (Sauer 1428). - Die weiteren Tafeln mit einer Gesamtansicht, dem Römer, der Zeil, dem Goethe-Denkmal und der Ariadne. - Die letzten Blatt mit Verlagsanzeigen der Buchhandlung Ullmann. - Durchgehend stockfleckig.

- - LUDEWIG, J.H. Francfort sur le Mein et ses environs, ou le Guide de l'étranger à Francfort. Traduit de l'Allemand par J.L. Trénel. Frankfurt, Ullmann, o.J. (1843). Klein-8°. 8 nn. Bl., 213 S., 5 nn. Bl., mit 10 Stahlstichtafeln und 1 mehrfach gefalteten gestochenen Plan. Originalpappband, (gering beschabt, Ecken und Kanten gering bestossen). € 460,00

Französische Ausgabe des kleinen Reiseführers für Frankfurt am Main von J.H.Ludewig. - "Die schönen Stahlstiche nach Zeichnungen von Johann Balthasar Bauer (1811-1883) zeigen besonders die kaum bekannte Ansicht vom "Steinweg" (nach der Hauptwache)..." (Sauer 1428). - Die weiteren Tafeln mit einer Gesamtansicht, der Zeil, dem Goethe-Deckmal, der Ariadne, sowie 4 Ansichten von Bad Homburg. - Die ersten und letzten 5 Blatt mit Verlagsanzeigen der Buchhandlung Ullmann. - Gering stockfleckig, sehr gutes Exemplar.

With 10 steel engraving plates and 1 multi-folded engraved city map. Original paperboard binding, (slightly rubbed, corners and edges slightly bumped). - French edition of the small travel guide for Frankfurt am Main by J.H.Ludewig. -"Die schönen Stahlstiche nach Zeichnungen von Johann Balthasar Bauer (1811-1883) zeigen besonders die kaum bekannte Ansicht vom "Steinweg" (nach der Hauptwache)..." (Sauer 1428). - The other plates with an overall view, the Zeil, the Goethe monument, the Ariadne, as well as 4 views of Bad Homburg. - The first and last 5 leaves with advertisements of the bookstore Ullmann. - Slightly foxing, very good copy.

- - Die freie Stadt Frankfurt am Main nebst ihren Umgebungen. Ein Wegweiser für Fremde und Einheimische. Frankfurt, Hermann, o.J. (u 1840). 8°. XII, 140 S., 1nn. Bl., mit 13 Stahlstichansichten auf 5 Tafeln. Originalpappband mit Deckeltitel, (gering beschabt). € 400,00

Seltener Reiseführer Frankfurts. - Nicht bei Sauer. - Mit einem Überblick über die Geschichte, die Verfassung der Stadt, die öffentlichen Einrichtungen, Feste, Sachsenhausen, Handel etc. - Die Stahlstiche von und nach Schlad zeigen die Sachsenhäuser Warte, den Eschenheimer Turm. das Fürsteneck, die Nikolaikirche, Bibliothek, Börse, den Römer, etc. - Gering stockfleckig.

With 13 steel engraved views on 5 plates. Original boards with cover title, (slightly rubbed). - Rare travel guide of Frankfurt. - Not in Sauer. - With an overview of the history, the constitution of the city, the public institutions, festivals, Sachsenhausen, trade etc. - The steel engravings by and after Schlad are showing the Sachsenhäuser Warte, the Eschenheimer Turm, the Fürsteneck, the Nikolaikirche, library, stock exchange, the Römer, etc. - Slight foxing.

FRANKREICH - CHAMOUIN. Collection de 28 Vues de Paris. Paris, Chamouin, o.J. (um 1850). Quer-4°. Gestochenes Titelblatt und 28 Stahlstichtafeln. Rotes Halbleder der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und goldgeprägtem Deckeltitel sowie Blindprägung auf den Deckeln, (etwas beschabt, Ecken leicht gestaucht). € 640,00

Sehr schöne Folge von Ansichten nach Daguerrotypien. U.a mit Darstellungen des Louvre, Place de la Concorde, Palais du Luxembourg, Hotel de Ville, Tuillerien, Börse (La Bourse), Pont Neuf, Triumphbogen, Eglise de Madeleine, St. Cloud, Versailles, Notre-Dame, Place Vendome, Invalidendom, Pantheon, etc. - Gering stockfleckig. Schönes Exemplar.

Engraved title and 28 steel engraved plates. Contemporary red half calf, spine richly gilded, title on front cover, blindtooled, (somewhat rubbed, corners slightly bumped). Lovely series of views of Paris. For example: Louvre, Place de la Concorde, Palais du Luxembourg, Hotel de Ville, Tuillerien, Börse (La Bourse), Pont Neuf, Arc de Triomphe, Eglise de Madeleine, St. Cloud, Versailles, Notre-Dame, Place Vendome, Invalidendom, Pantheon, etc. - Some minor spottings. Nice copy.

- - MONSON, (Frederick John) Lord. Views in the Department of the Isere and the High Alps. London, Dalton, 1840. Groß-Folio. Lithographierter Titel, 2 nn. Bl., 16 S., mit 1 gestochenen Karte und 21 lithographischen Tafeln mit jeweils einem Textblatt. Halbleder des 20. Jahrhunderts mit aufmontiertem Originaldeckeltitel, (minimal fleckig). € 2.600,00

Erste und einzige Ausgabe, selten. -  Abbey Travel 60. - Schönes Ansichtenwerk mit Lithographien auf aufgewalztem China von Louis Haghe nach Lord Monson. Dieser wurde durch die Schriften von Felix Neff zu einem Besuch in der Gegend inspiriert und beschreibt in seiner Einleitung die Topographie, die Sitten und Gebräuche der Region. - Text in Französisch und Englisch. - Mit der Karte von John Arrowsmith. - Mit Ansichten von Grenoble, Vizelle, Briancon, La Roche, Embrun, Arvieux u.a. - Etwas stockfleckig, einige Blätter stärker betroffen.

GROSSBRITANNIEN - GOEDE, Christian August Gottlieb. England, Wales, Irland und Schottland. Erinnerungen an Natur und Kunst aus einer Reise in den Jahren 1802 und 1803. 5 Bände. Dresden, Arnold, 1804-1805. 8°. Halbleder der Zeit (Bände 1 und 2) und Pappbände der Zeit (Bände 3-5) mit Rückenschildern, (etwas beschabt, Vordergelenk bei Band 1 am oberen Rand hinterlegt). € 240,00

Erste Ausgabe. - Kulturhistorisch bedeutsame Reisebschreibung des Göttinger Rechtsgelehrten Goede, die ursprünglich nur in 3 Teilen erscheinen sollte. Er berichtet ebenso über die Londoner "Weltdamen" wie über die Polizei, die Müssiggänger, über Wedgewood Porzellan, Panoramen, den "Pöbel", Literatur und Antiquare, bildende und mechanische Künste, Theater, Kunstsammlungen , Schlösser, Gartenkunst und Handel und Wirtschaft, etc. - Seite 283/284 in Band 3 in Kopie. - Ex-Libris (Glas-Kollektion Liebetrau) auf Innendeckeln, minimal gebräunt. Unterschiedliche Einbände und dadurch leicht unterschiedlich in der Größe.

Five volumes. Dresden, Arnold, 1804-1805. 8vo. Contemporary half calf (volumes 1 and 2) and contemporary boards (volumes 3-5) with labels on spine, (somewhat rubbed, front joint backed at upper margin of volume 1). - First edition. - Cultural-historically significant description of the journey of the Göttingen scholar of law Goede, which was supposed to appear originally only in 3 parts. He reports as well about the London "world ladies" as about the police, the idlers, about Wedgewood porcelain, panoramas, the "mop", literature and antiquarian books, fine and mechanical arts, theatre, art collections, castles, garden art and trade and economy, etc.. - Page 283/284 in volume 3 in copy. - Ex-libris (Glas-Kollektion Liebetrau) on inner covers, minimally browned. Different bindings and thus slightly different in size.

- - SCOTT, Walter. Border Antiquities of England and Scotland; comprising specimens of vestiges of former ages, accompanied by descriptions. Together with illustrations of remarkable incidents in border history and tradition, and original poetry. 2 Bände. London, Longman, Hurst, Rees, Orme, u.a., 1814-1817. 4°. Gestochener Titel, 2 nn. Bl., CXXVII S.; gestochener Titel, 2 nn. Bl., S. 93-209, CI S., 7 nn. Bl., mit 93 Kupfertafeln. Leder der Zeit mit Rückenschildern und leichter Rückenvergoldung, (etwas berieben und bestoßen, Gelenke leicht angeplatzt). € 900,00

Erste Ausgabe. - Lowndes 2227; Graesse VI/1, 328. - Von Walter Scott stammen die Einleitung und der Anhang. Der beschreibende Text ist von William Mudford. - Der schottische Schriftsteller Walter Scott 1771-1832) hat mit seinen historischen Romanen, die in meist den wild-romantischen Highlands spielen, maßgeblich zu einer Veränderung der Wahrnehmung Schottlands im 19. Jahrhundert beigetragen. Man kann sagen, sie bildeten die Grundlage für den beginnenden Tourismus in dieser Region. - Mit den schönen Stichen von John Greig nach Like Clennell, die u.a. Burgen, Abteien, Brücken und andere Monumente im Grenzgebiet von England und Schottland zeigen. - Wie meist etwas stockfleckig. Ex-Libris auf Innendeckeln. (With engraved armorial bookplate of Francis Thomas de Grey, Earl Cowper, Panshanger.)

- - TOMBLESON, (William B.). Panoramic Map of the Thames and Medway. New edition. London, Reynolds, o.J. (ca. 1870). Quer-8°. Altkoloriertes gestochenes Leporello in 12 Segmenten, auf Leinen aufgezogen. Originalleinen mit Deckeltitel, (etwas berieben und fleckig, Kapitale fransig). € 420,00

Schöne Panoramaansicht der Themse von Cirencester über Oxford, Maidenhead, Windsor, London und Gravesend  bis Sheerness. Der englische Kupferstecher und Zeichner William Tombleson (1795-1846) wurde vor allem durch seine Rheinansichten bekannt. Mit den Eisenbahnlinien. - Deckeltitel: Panoramic Map of the River Thames. - Erstes Segment am Falz etwas eingerissen, minimal fleckig. Gutes Exemplar.

ITALIEN - ROSSI, Filippo de. Ritratto di Roma antica, nel quale sono figurati. I principali Tempij, Theatri, Anfiteatri, Cerchi, Naumachie, Archi Trionfali,... Rom, Rossi, 1654. 8°. Gestochener Titel, 7 nn. Bl., 413 S., 1nn. Bl., mit 129 Textkupfern und 119 Textholzschnitten. Pergament der Zeit, (etwas bestossen und fleckig, leicht wurmstichig). € 840,00

Frühe Ausgabe eines der wichtigsten Romführer des 17. Jahrhunderts, Text von Pompilio Totti. - Rari Roma II 252 A. - Die Kupferstiche mit Ansichten antiker Gebäude und Statuen und einer stark vereinfachten Karte, die Holzschnitte mit Darstellungen von Münzen und Medaillen. - Am Anfang und Ende leicht wurmstichig, gering fleckig.

With 129 engravings and 119 woodcuts in text. Contemporary parchment, (bit bumped and spotted, some wormholes). Early edition of one of the most important guides to Rome in the 17th century, text by Pompilio Totti. Rari Roma II 252 A. Engravings with views of ancient buildings and statues, including one map, woodcuts depicting coins and medals. At beginning and end slightly wormed, somewhat spotted.

- - MAUCLAIR, Camille. Florenz. München, Georg Müller, 1914. Groß-8°. 3 nn. Bl., 267 S., 2 nn. Bl., mit 84 Abbildungen auf Tafeln. Rotes Originalmaroquin mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Kopfgoldschnitt, (minimal beschabt). € 250,00

Eins von nur 150 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzleder. - Einband bei Hübel und Denck nach einem Einbandentwurf von Paul Renner. - Die umfassende Beschreibung der Geschichte und Kultur von Florenz wurde von der Hamburger Kunsthistorikerin und -sammlerin Rosa Schapire übersetzt. - Dekoratives Exemplar

- - MAYER, Karl August. Neapel und die Neapolitaner oder Briefe aus Neapel in die Heimat. 2 Bände in 1 Band. Oldenburg, Schulzesche Buchhandlung, 1840-1842. 8°. XII, 385; VI, 494 S., 1 nn. Bl., mit 2 Musikbeilagen und 2 gefalteten Karten. Leinen der Zeit mit Rückentitel, (leicht fleckig). € 420,00

Erste Ausgabe. - Engelmann II, S. 697; Tresoldi II, 178. - Der aus der Pfalz stammende deutsche Schriftsteller und Lehrer Karl August Mayer (1808-1892) veröffentlichte seine Aufzeichnungen in Briefform nach einem eigenen Aufenthalt in Neapel. Im Gegensatz zu dem bis dahin üblichen, romantisierenden Italienbild Goethes beeindrucken seine Schilderungen durch eine realistische Darstellung. - Etwas gebräunt, Ränder teils wasserfleckig. Besitzeintrag von alter Hand auf Vorsatz. Karten mit restaurierten Einrissen.

- - ROGERS, Samuel. Poems. (and) Italy, a poem. 2 Bände. London, Bradbury and Evans for Cadell and Moxon, 1834 und 1846 8°. VIII, 295; VII, 296 S. Mit zahlreichen Stahlstich-Vignetten nach Turner, Prout, Stothard etc. Rotes maroquin der Zeit mit reicher Rücken- und Deckelvergoldung, Stehkantenvergoldung und doppelten Innenkantenfileten, Goldschnitt, (etwas beschabt, Vordergelenke leicht eingerissen, Ecken etwas bestoßen). € 780,00

Die hübschen Vignetten mit Stadtansichten, Trachtendarstellungen, Genreszenen etc. - Stellenweise etwas stockfleckig. Gute Exemplare auf Velin in dekorativen uniformen Einbänden von Hawes, Cambridge

- - ROM - VENUTI, Ridolfino. Accurata e succinta descrizione topografica delle antichita di Roma. Edizione seconda. 2 Teile in 1 Band. Rom, Pietro Paolo Montagnani-Mirabili, 1803. 4°, Gestochenes Porträt, XXIV, XXVI, 190; VIII, 222 S., mit 2 gestochenen Titelvignetten, 3 gestochenen Textvignetten und 63 (von 64) Kupfertafeln, davon 1 Plan. Leder der Zeit mit leichter Rückenvergoldung und Rückenschild, (etwas berieben, Rücken unterlegt). € 1.500,00

Zweite Ausgabe des illustrierten Romführers. - Vgl. Ornamentstichslg. 1891, Hind S. 88. - Hauptwerk des bedeutenden Kunsthistorikers und Archäologen Ridolfino Venuti (1705-1763) - Die Tafeln mit zahlreichen Ansichten von Piranesi, Duflos, Le Geay, Bellicard u. a. Gegenüber der ersten Auflage mit weniger Kupfertafeln ausgestattet. - Ohne die schematische Tafel nach S. 12. - Leicht stockfleckig, Ex-Libris (James Whatman) auf Innendeckel.

KANAREN - CHRIST, H. Eine Frühlingsfahrt nach den Canarischen Inseln. Basel u.a., Georg's Vlg., 1886. 8°. VIII, 249 S., mit 26 Ansichten nach Skizzen des Verfassers. Originalleinen mit Deckel- und Rückentitel, (gering beschabt). € 220,00

Erste Ausgabe. - Mit Beschreibungen von La Palma, Gran Canaria und Teneriffa. - Blindstempel (Adolf Ziegler) auf Titel. Schönes Exemplar.

LEIPZIG - (BECKER, Gottfried Wilhelm). Gemälde von Leipzig und seiner Umgegend für Fremde und Einheimische, mit besonderer Rücksicht auf die Schlachten bei dieser Stadt, etc. Leipzig, Hinrichs, 1823. 8°. XII, 279 S., mit 1 gestochenen, gefalteten kolorierten Plan und 16 (2 gefalteten) Kupferstichtafeln. Pappband der Zeit , (Rücken restauriert, etwas berieben). € 540.00

Erste Ausgabe, komplett selten. - Holzmann/Boh. II, 5818; Engelmann 632. - Anonym erschienene Beschreibung der topographischen Verhältnisse der Stadt Leipzig. Hier in der illustrierten Ausgabe mit den 16 Kupfertafeln und dem meist fehlenden Plan, gestochen von Leidemann nach Gerlach, der Stadt. - Die Tafeln mit Abbildungen der Promenaden am Georgenhause; der Leipziger Promenade bey der Bürgerschule; Ansichten von Leipzig; Gohlis; Eutritsch; Thonberg; Stötteritz; Wachau vor der Völker-Schlacht; Connewitz; der Brücke von Connewitz; Oetsch; Raschwitz; Gautzsch; Schleussig; KleinZschocher und Lindenau. - Leicht fleckig, Siegellackreste und altes Namensschild auf Innendeckel, Vorsatz mit kleinem handschriftlichem Eintrag von 1884.

8vo. XII, 279 pp., with 1 engraved, folded coloured map and 16 (2 folded) engraved plates. Boards , (back restored, somewhat rubbed). - First edition, rare in this complete condition. - Holzmann/Boh. II, 5818; Engelmann 632. - Publication of an anonymous description of the topographical conditions of the city of Leipzig. Our copy is the illustrated edition with the 16 engraved plates and the mostly missing map, engraved by Leidemann after Gerlach. - The plates with illustrations of Promenaden am Georgenhaus; Leipziger Promenade bey der Bürgerschule; views of Leipzig; Gohlis; Eutritsch; Thonberg; Stötteritz; Wachau before the Battle of Leipzig; Connewitz; the bridge of Connewitz; Oetsch; Raschwitz; Gautzsch; Schleussig; KleinZschocher and Lindenau. - Slightly spotted, remains of sealing wax and old nameplate on pastedown, endpaper with small handwritten entry from 1884.

 

MAIN-NECKAR - LAMBERT, G.C. Panorama der Main-Neckar und Badischen Eisenbahn. Mannheim, Zeiler, o.J. 23 S., 6 nn. Bl. (Textheft), Stahlstichleporello mit 5 ausfaltbaren Ansichten aus der Vogelschau. Originalleinen mit goldgeprägtem Deckeltitel, (etwas beschabt, Kapitale getaucht). € 800,00

Seltenes Panorama von Schliengen im Badischen bis nach Frankfurt am Main, das die Pläne von Strassburg, Offenburg, Heidelberg, Mannheim und Frankfurt beinhaltet.

Ausgefaltet betragen die Maße ca. 298 x 23 (mit den seitlichen 55 in der Breite). - Das Textheft in deutscher, englischer und französischer Sprache. - Etwas stockfleckig.

No date. 23 pp., 6 nn. ll. (text booklet), steel engraving concertina-type folder with 5 fold-out views from the bird's-eye view. Original full cloth with gilt frontcover, (slightly rubbed, top and end of spine bumped.) - Rare panorama from Schliengen in the Baden region to Frankfurt am Main, including the plans of Strasbourg, Offenburg, Heidelberg, Mannheim and Frankfurt. When unfolded, the dimensions are approx. 298 x 23 cm (with the sides 55 cm wide). - The text booklet in German, English and French. - Somewhat foxed.

MARBURG - HENNINGER, Aloys. Marburg und seine Umgebungen. Marburg und Leipzig, Elwert'sche Universitäts-Buchhandlung, 1862. Gross-8°. VIII, 40 S., mit 8 Stahlstichtafeln. Rotes originalleinen mit goldgeprägtem Deckeltitel und Blindprägung, Goldschnitt, (etwas beschabt und fleckig, Ecken bestoßen). € 480,00

Seltene Beschreibung Marburgs mit 8 schönen Stahlstichtafeln nach Zeichnungen von Rohbock und Arnold (1). Diese zeigen Marburg von der Lahnseite, von der der Alder aus gesehen, von der Morgenseite, das anatomische Institut, die Elisabeth-Kirche von außen und innen, vom Wehr in Weidenhausen aus gesehen und von der Augustusruhe aus. - Fast durchgehend gebräunt und stockfleckig.

MERIAN - (ZEILLER, M.). Topographia Franconiae, Das ist Beschreibung Und eygentliche Contrfactur der Vornembsten Stätte und Plätze des Franckenlandes... Frankfurt, M.Merian, 1656. Klein-folio. Gestochener Titel, 2 nn. Bl., S. 3-118, 6 nn. Bl., mit 1 gestochenen Karte und 48 Abbildungen auf 46 (teils gefalteten, meist doppelblattgroßen) Kupfertafeln Halbleder des
19. Jahrhunderts mit Rückenvergoldung und Rückenschild, (gering beschabt).
€ 4.500,00

Zweite Ausgabe. - Schuchard 42 B; Wüthrich 41. - Mit den schönen Tafeln von Nürnberg und Würzburg, sowie Ansichten von Bamberg, Coburg, Rothenburg, Schweinfurt, Wertheim, etc. - Der gestochene Titel zeigt den den heiligen Bonifaz und einen Kaiser, sowie Allegorien auf die Fruchtbarkeit (Ceres u. Bacchus) und sechs Wappenschilde (Bamberg, Würzburg, Eichstätt, Mergentheim u. 2x Burggrafschaft Nürnberg). – 1 Tafel mit Einriss und die Ansicht der Residenz in Würzburg mit altem Anschnitt. Etwas knapp beschnitten, die kleinen Kupfer teilweise einzeln eingebunden, Name auf Vorsatz. Gering fleckig, gutes, komplettes Exemplar.

Small folio. Engraved title, 2 nn. ll., p. 3-118, 6 unn. ll., with 1 engraved map and 48 illustrations on 46 (partly folded, mostly double-page) engraved plates. Half calf of the 19th century with gilding and label on spine, (slightly rubbed). - Second edition. - Schuchard 42 B; Wüthrich 41. - With the nice views of Nuremberg and Würzburg, as well as views of Bamberg, Coburg, Rothenburg, Schweinfurt, Wertheim, etc. - The engraved title is showing the holy Bonifaz and an emperor, as well as allegories on fertility (Ceres and Bacchus) and six coats of arms (Bamberg, Würzburg, Eichstätt, Mergentheim and 2x Burggrafschaft Nuremberg). - 1 plate with tear and the view of the residence in Würzburg with old cut. Somewhat narrowly trimmed, the small engravings partly bound in separately, name on endpaper. Slightly foxed, good, complete copy.

- - Topographia Helvetiae Rhaetiae et Valesiae, Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornembsten Stätte und Plätz in der Hochlöblichen Eydgenossenschafft Grawbündten, Walliß und etlicher zugewanter Orten. Frankfurt, M.Merian, 1642. Fol. Gestochener Titel, S. 3-72, 4 nn. Bl., mit 2 gestochenen Karten und 56 Kupfertafeln mit Ansichten. Leder im Stil der Zeit mit Rückenvergoldung und Rückenschild. € 8.800,00

Mischexemplar mit dem Text in erster Auflage und den Tafeln der zweiten Auflage. Tafeln an die jeweiligen Stellen wie in der ersten Ausgabe gebunden. - Wüthrich 4, 1 und 4. - Mit den schönen Ansichten und Plänen von Zürich, Stein am Rhein, Winterthur, Bern, Burgdorf, Lausanne, Luzern, Einsiedeln, Zug, Glaris, Basel, Freyburg, Solothurn, Lugano, St. Gallen, usw. - Durchgängig leicht gebräunt, die Kupfer in sehr guter Druckqualität, schönes Exemplar.

Folio. Engraved title, S.3-72, 4 unn. ll., with 2 engraved maps and 56 engravings with views. Full calf in contemporary style with gilding and label on spine. - Copy with the text of the first edition and with the plates of the second edition. Plates bound to the same places as in the first edition. - Wüthrich 4, 1 und 4. - With the nice views and maps of Zürich, Stein am Rhein, Winterthur, Bern, Burgdorf, Lausanne, Luzern, Einsiedeln, Zug, Glaris, Basel, Freyburg, Solothurn, Lugano, St. Gallen, and so on. - Throughout with slight browning, the engravings in very fine print quality, nice copy.

- - Frankfurter Stadtplan vom Jahre 1628. Herausgegeben von dem Verein für das Historische Museum zu Frankfurt am Main. Frankfurt, Reitz & Koehler, (1911). Gross-Folio. 1 Bl. Text und 4 lose Blatt in Heliogravüre. Originalumschlag, (gering beschabt, Rücken leicht eingerissen).
€ 950,00

Faksimiledruck der Reichsdruckerei. - Eins von nur 230 Exemplaren. - Nachdruck der ersten Ausgabe des berühmten Kupferstichplans von Matthäus Merian, der aufgrund seiner Detailliertheit ein genaues Bild der Stadt Frankfurt in der ersten Hälfte des 17.Jahrhunderts wiedergibt. Bis 1770 wurden 4 weitere Auflagen des Planes gedruckt, die sich alle voneinander unterscheiden. Die Kupferplatten wurden dem jeweiligen Stadtbild angepasst. Von der hier faksimilierten ersten Ausgabe ist nur ein Exemplar, im Besitz des Historischen Museums Frankfurt, bekannt.

Large folio. 1 leaf text and 4 loose ll. in heliogravure. Original wrapper, (slightly rubbed, spine slightly torn. - Facsimile print of the Reichsdruckerei. - One of only 230 copies. - Reprint of the first edition of the famous engraving map by Matthäus Merian, which represents an exact picture of the city of Frankfurt in the first half of the 17th century. Until 1770, 4 further editions of the map were printed, which all differ from each other. The plates were adapted to the respective town image. The facsimile was printed after this one. There is only one copy of the first edition known, which is in the possession of the Historisches Museum Frankfurt.

NASSAU - HENNINGER, Alois. Nassau in seinen Sagen, Geschichten und Liedern fremder und eigner Dichtung. 3 Bände in 1 Band. Wiesbaden, A. Scholz, 1845. Klein-8°. XVIII, 269 S.; 248 S.; 244 S. Mit 3 gestochenen Frontispizen. Schlichter Pappband der Zeit, (Ecken und Kanten berieben, Ecken bestoßen). € 180,00

Erste Ausgabe. - Demandt II, 697. - I: Der Taunus und der Main. II: Der Rhein und das Rheingebirg. III: Die Lahn und der Westerwald. - Die Frontispize mit Ansichten von Eppstein, Weilburg und Schloß Biebrich. - Etwas stockfleckig, am Schluss etwas wasserrandig.

PROUT, Samuel. Sketches in France, Switzerland & Italy. London, Hodgson & Gaves, o.J. (1839). Imperial-Folio. Widmungsblatt, lithographierter Titel, 2 nn. Bl., mit 25 getönten lithographischen Tafeln. Halbleder der Zeit mit Rückenschild und Deckeltitel, (Rücken erneuert, Ecken und Kanten etwas bestossen). € 2.400,00

Erste Ausgabe. - Der Druck erfolgte bei C. Hullmandel in London. - Der englische Zeichner Samuel Prout (1783-1852) wurde vor allem durch seine Motive historischer Städte Europas bekannt. Ab 1818 reiste er durch verschiedene Länder und hielt zahlreiche architektonische Details in seinen Zeichnungen fest. - Die Tafeln mit Ansichten von Tours, Chartres, Strassburg, Genf, Lausanne, Mailand, Verona, Venedig, Rom, Basel, etc. - Gering stockfleckig, Titel leicht stärker betroffen.

With 25 tinted lithographed plates. Contemporary half calf with label on spine, title on cover, (back renewed, edges and corners somewhat bumped).First edition. - Printed with C. Hullmandel in London. - The English artist Samuel Prout (1783-1852) is known for his views and illustrations of historical towns in Europe. During his travels through different European countries he recorded numerous architectural details and public scenes. - Plates with views of Tours, Chartres, Strassbourg, Geneva, Lausanne, Mailand, Verona, Venice, Rome, Basle, etc. - Some minor foxing only the title slightly stronger.

(PÜCKLER-MUSKAU, Hermann Ludwig Heinrich Fürst von). Südöstlicher Bildersaal. 3 Bände. Stuttgart, Hallberger, 1840-1841. 8°. Mit 15 (4 kolorierten) lithographischen Tafeln. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung, (minimal beschabt, kleine Fehlstelle am Gelenk von Band 1). € 840,00

Erste Ausgabe. - Slg. Borst Borst 1959; Goedeke XIV, 719, 451; WG 9. - Beschreibung von Pückler-Muskau's (1785-1871) Reise nach Malta und Griechenland in den Jahren 1836-1837, die er im Anschluss an seine Afrikareise von Tunis aus unternahm. Zusammen mit dem österreichischen Gesandten von Prokesch-Osten reiste er auf den Spuren des Odysseus und Lord Byrons und erlebte so das antike und das ihn eher enttäuschende moderne Griechenland. - Die Tafeln mit Landschaftsdarstellungen, einer Wildschweinjagd, dem Seearsenal von Malta, Trachtendarstellungen, einer Karte von Ithaka, archäologischen Funden, usw. - Etwas stockfleckig, dekoratives Exemplar.

With 15 (4 coloured) lithographic plates. Contemporary half calf with back gilding, (minimally rubbed, small missing part at the hinge of volume 1). - First edition. - ECR Borst Borst 1959; Goedeke XIV, 719, 451; WG 9 - Description of Pückler-Muskau's (1785-1871) journey to Malta and Greece in the years 1836-1837, which he made after his trip to Africa from Tunis. Together with the Austrian envoy of Prokesch-Osten, he travelled in the footsteps of Ulysses and Lord Byron, thus experiencing ancient and rather disappointing modern Greece. - The plates with landscapes, a wild boar hunt, the sea arsenal of Malta, traditional costumes, a map of Ithaca, archaeological finds, etc. - Slightly stained, decorative copy.

RHEIN - HORN, W.O. von. (das ist: P. F. W. Oertel). Der Rhein. Geschichte und Sagen seiner Burgen, Abteien, Klöster und Städte. Wiesbaden, Julius Niedner, 1867. 8°. IV, 552 S., mit 36 Stahlstichtafeln. Illustriertes Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, Goldschnitt, (etwas beschabt und bestoßen). € 340,00

Erste Ausgabe. - Schmitt 105. - "Letztes größeres illustriertes Werk über den Rhein, das noch Stahlstiche verwendet" (Schmitt). - Mit Ansichten von Mainz, Worms, Schloß Biebrich, Rüdesheim, Lorch, Bacharach, Caub, Boppard, Stolzenfels, Koblenz, Andernach, Rolandseck mit Drachenfels, Godesberg, Bonn, Köln, u.a. - Minimal stockfleckig. Widmung auf Vorsatz und Datumseintrag auf Frontspiz verso Gutes Exemplar.

ROSSEL, Karl. Album von Nassau. Sammlung der schönsten Ansichten des Herzogthums nach Original-Aufnahmen. Erste (und einzige) Abtheilung. Wiesbaden, Roth, 1864. Quer-4°. 59 nn. Bl., mit 30 getönten Lithographien nach Michael Sachs. Schlichtes Halbleder der Zeit, Teilumschlag der Originalbroschur auf Vorderdeckel montiert, (etwas berieben, ecken und Kanten bestossen). € 2.200,00

Erste und einzige Ausgbe, komplett selten. - Demandt I, 89; vgl. Thieme-Becker 29, 296. - Mit Ansichten von Herborn, Arnstein, Kloster Eberbach, Eppstein, Westerburg, Höchst, Sonnenberg, Schaumburg, Weilburg, Idstein, Adolphseck, Dillenburg, Kronberg, Hadamar, Oranienstein, Usingen, Limburg, u.a. - Stockfleckig und gebräunt, die Tafeln jedoch kaum betroffen, fingerfleckig, Namensstempel (Louis Wagner) auf Innendeckel und Vorsatz.

Oblong-4to. 59 nn. ll., with 30 tinted lithographs after Michael Sachs. Contemporary plain half calf, part of the original brochure mounted on the front cover, (slightly rubbed, corners and edges bumped). - First and only edition, in complete condition rare. - Demandt I, 89; cf. Thieme-Becker 29, 296. - With views of Herborn, Arnstein, Eberbach Monastery, Eppstein, Westerburg, Höchst, Sonnenberg, Schaumburg, Weilburg, Idstein, Adolphseck, Dillenburg, Kronberg, Hadamar, Oranienstein, Usingen, Limburg, and others. - With foxing and browning, but the plates barely affected, finger-stained, name stamp (Louis Wagner) on inner cover and endpaper.

RUSSLAND - BAEDEKER, Karl. St. Petersburg und Umgebungen. Handbuch für Reisende. Leipzig, K. Baedeker, 1901. Klein-8°. XXIV, 126 S., mit 5 Karten und 4 Plänen. Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (gering beschabt, kleine Fehlstelle am unteren Rücken). € 980,00

Erste Ausgabe. - Hinrichsen D 464. - Der Plan der Inneren Stadt minimal angerändert. Gutes Exemplar.

- - BAEDEKER, Karl. Russland nebst Teheran, Port Arthur, Peking. Handbuch für Reisende. 7. Auflage. Leipzig, K. Baedeker, 1912. Klein-8°. LXII, 570 S., mit 40 Karten, 67 Plänen und 11 Grundrissen. Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (gering beschabt). € 300,00

Siebente und letzte Auflage. - Hinrichsen D 463. - Gutes Exemplar.

- - HAXTHAUSEN, August Freiherr von. Studien über die innern Zustände, das Volksleben und insbesondere die ländlichen Einrichtungen Rußlands. 3 Bände. Hannover, Hahn, 1847-1852. 8°. Mit zahlreichen teils ganzseitigen Textholzstichen. Leinen der Zeit mit goldgeprägten Rückendeckeln und reicher Blindprägung, (minimal fleckig, Rücken gering verblasst). € 450,00

Erste Ausgabe. - Engelmann II, 854; Embacher 142; NDB VIII, 140. - Der westfälische Volksliedsammler und Agrarhistoriker August Freiherr von Haxthausen (1792-1866) stand ebenso, wie seine Nichte, die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, in regem Austausch mit dem Brüdern Grimm. Sein Hauptinteresse galt den Sagen und Volksliedern. - Nachdem er 1830-37 die preußischen Provinzen bereist hatte, um hier die ländlichen Verfassungen im Zusammenhang des ganzen Volkslebens zu erforschen und darzustellen, bereiste er 1843-1844 im Auftrag des Zaren Russland. - Die 'Studien' gelten noch heute aufgrund der ausführlichen Details aus dem Volksleben, der zahlreichen in Tabellen und Statistiken aufbereiteten Daten, sowie der Abhandlungen über Geschichte, Kirche und Geographie als wichtige Informationsquelle zur russischen Kultur. - "Er riet in seinen Schriften über die russ. Agrarverhältnisse zur Beibehaltung des 'Mir', der von ihm für urslavisch gehaltenen Feldgemeinschaft, in der er einen Schutz gegen die Proletarisierung der ländlichen Bevölkerung sah. In Rußland ergriff ihn der Gedanke einer Wiedervereinigung der russisch-orthodoxen mit der römisch-katholischen Kirche" (NDB). - Papierbedingt gering gebräunt, privater Namensstempel in Rot (Carl Gustav) auf Titeln. - Schönes Exemplar.

SCHMIDL, A(dolf) A(nton). - Das Kaiserthum Oesterreich. 7 Teile in 2 Bänden. Stuttgart, J. Scheible, 1837--1843. 8°. Mit 7 lithographischen Frontispizen und 328 Stahlstichansichten auf 164 Tafeln. Pappbände der Zeit mit Rückenschildern, (etwas berieben, Ecken und Kanten etwas gestaucht, Bezugspapier mit kleinen Fehlstellen). € 1.600,00

Erste Ausgabe. - Nebehay/W. 650. - Enthält folgende Teile, aufgeteilt in 2 Bände: I) Die Alpenländer. 1. Teil: Die gefürstete Grafschaft Tirol mit Vorarlberg; 2. Teil: Das Erzherzogthum Oesterreich mit Salzburg; 3. Teil: Das Herzogthum Steiermark; 4. Teil: Das Königreich Illyrien; 5. Teil: Das lombardisch-venezianische Königreich; 6. Teil: Das Königreich Dalmatien; und II) Die Sudeten- und Karpathenländer. Das Königreich Böhmen (mehr nicht erschienen). - Durchgängig etwas stockfleckig, Name von alter Hand auf Titel.

With 7 lithographed frontispices and 328 engraved views on 164 plates. Contemporary boards with back labels, (somewhat rubbed, edges bumped, small lacks oof paper on covers). First edition. Nebehay/W. 650. Contains the following parts in 2 volumes: I) Die Alpenländer. 1. Teil: Die gefürstete Grafschaft Tirol mit Vorarlberg; 2. Teil: Das Erzherzogthum Oesterreich mit Salzburg; 3. Teil: Das Herzogthum Steiermark; 4. Teil: Das Königreich Illyrien; 5. Teil: Das lombardisch-venezianische Königreich; 6. Teil: Das Königreich Dalmatien; and II) Die Sudeten- und Karpathenländer. Das Königreich Böhmen (all published). Foxed, name on title.

SCHWEIZ - HIRSCHFELD, C(hristian) C(ai) L(orenz). Briefe die Schweiz betreffend. Neue und vermehrte Ausgabe. Leipzig, Crusius, 1776. 8°. Gestochenes Frontispiz, X S., 2 nn. Bl., 262 S mit gestochener Titelvignette. Halbleder der Zeit mit leichter Rückenvergoldung, (etwas berieben und bestossen, oberes Kapital unterlegt). € 250,00

Die erste Ausgabe erschien 1769 unter folgendem Titel: "Briefe über die vornehmsten Merkwürdigkeiten der Schweiz". Bekannt wurde Autor vor allem durch seine 5-bändige "Geschichte der Gartenkunst". - Etwas stockfleckig.

8vo. Engraved frontispiece, X pp., 2 unn. ll., 262 pp. With engraved title vignette. Contemporary half calf with slight gilding on spine, (slightly rubbed and bumped, top of spine rebacked).- The first edition was published in 1769 under the following title:  "Briefe über die vornehmsten Merkwürdigkeiten der Schweiz". The author became known above all for his 5-volume "Geschichte der Gartenkunst". - A little bit foxed.

TIROL - ALLOM, T. Vues du Tyrol, dessignées par T. Allom, d`après les equisses de Mdme Joh(anna) v Isser neé Grossrubatscher. London, Tombleson, um 1840. 8°. Gestochener Titel, 128 S., mit 1 gestochenen gefalteten Karte und 44 (von 45) Stahlstichtafeln. Rotes Maroquin der Zeit mit goldgeprägten Deckelfileten, Rückenvergoldung, Steh- und Innenkantenvergoldung, Goldschnitt, (etwas beschabt). € 180,00

Nebehay/W. 20. - Dekoratives Exemplar der französischen Ausgabe dieses bekannten Ansichtenwerkes mit Tafeln von Salzburg, Schwatz, Taufenberg, Auer, Rametz, Katzenstein, Goldrain, Schlanderberg, Malsburg, u.v.a. - Es fehlt die Ansicht der Burg Juval. - Etwas stockfleckig.

TÜBINGEN - LANG, Martin. Alt-Tübingen. Mit einleitendem Text von Martin Lang. Tübingen, Wilhelm Kloeres, 1913. 8°. 31 S., 2 nn. Bl., mit 30 Federzeichnungen auf Tafeln von Otto Ubbelohde. Halbleder der Zeit, Originalumschlag eingebunden, in Schuber, (gering beschabt). € 200,00

erste Ausgabe. - Eins von 100 nummerierten und von Otto Ubbelohde signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf holländischen Bütten (Nr. 99). - Besitzeintrag von alter Hand auf Vorsatz, Ex-Libris auf Innendeckel (Karl Theodor Rasor).

USENER, F. P. Beiträge zu der Geschichte der Ritterburgen und Bergschlösser in der Umgegend von Frankfurt am Main. Frankfurt a. M., Stiefel, 1852. 8°. Gestochenes Frontispiz in Aquatinta und gestochener Titel mit Vignette in Aquatinta, 2 Bl., 192 S. Halbleder der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, (etwas beschabt, Ecken leicht gestaucht). € 200,00

Erste Ausgabe. - Engelmann 496; Sauer 241. - Enthält Beiträge über 10 Burgen: Bergen, Bommersheim, Münzenberg, Falkenstein, Königstein, Eppstein, Bad Vilbel, Reiffenberg, Hattstein und Kronberg. - Mit einer Ansicht von Reiffenberg und der Ruine bei Bergen. - Zusätzlich eine Federzeichnung der Burg Eppstein auf Pergamentpapier einmontiert. - Ex-Libris (Bertha Bertholdt) und Name auf Vorsatz, etwas stockfleckig.

8vo. Engraved frontispiece in aquatint and engraved title with vignette in aquatint, 2 ll., 192 pp. Contemporary half calf with gilt spine title, (slightly rubbed, corners slightly buckled). - First edition. - Engelmann 496; Sauer 241 - Contains chapters on 10 castles: Bergen, Bommersheim, Münzenberg, Falkenstein, Königstein, Eppstein, Bad Vilbel, Reiffenberg, Hattstein and Kronberg. - With a view of Reiffenberg and the ruins near Bergen. - Additionally an ink drawing of the castle Eppstein mounted on parchment paper. - Ex-Libris (Bertha Bertholdt) and name on endpaper, a little bit foxed.

VENEDIG - PIVIDOR, Gio(vanni). Vedute dei Monumenti Classici di Venezia. Haupt-Ansichten und Gebäude von Venedig. Venedig, G.G.Alter, o.J. (um 1840). Quer-4°. Kolorierter lithographischer Titel und 8 kolorierte lithographische Tafeln. Originalhalbleinen mit lithographischem Deckeltitel, (etwas berieben und leicht fleckig, Rücken restauriert). € 1.800,00

Seltenes Album mit Lithographien von Venedig. - Mit prachtvollen Ansichten von St. Marco, dem Marcusplatz, Il Molo, Santa Maria della Salute, der Riva dei Schiavoni, Arsenal, der Rialtobrücke und der Kirche Giovanni e Paolo. Jede der Tafeln mit lithographierter und kolorierter Bordüre. Ansichten jeweils 25,5 x 15, ohne die Bordüre. - Leicht stockfleckig, Vor- und Nachsatz erneuert, einige kleinere Randeinrisse.

WARNBERG, Karl. Album Schleswig Holstein und Jütländischer-Ansichten. Seiner Majestät von Bayern Maximilian II. in tiefster Ehrfurcht gewidmet. (Regensburg, Lithographische Anstalt Niedermayr, um 1848). Quer-8°. Lithographierter Titel (Originalbroschur) 3 nn. lithographierte Bl., mit 35 getönten lithographischen Tafeln. Schlichtes Halbleder der Zeit, (etwas berieben, Ecken und Kanten leicht bestossen). € 1.100,00

Erste und einzige Ausgabe. - Auf dem Titel findet sich noch folgende Angabe: Unterlieutenant im II Bataillon des K. B. 4-ten Inf. Regiments, Gumppenberg. - Seltene Sammlung von Ansichten aus Norddeutschland und Dänemark. - Unter den Tafeln Ansichten von Hamburg, Altona, Rendsburg, Schleswig, Flensburg, Sonderburg, Appenrade, Tondern, Husum, Friedrichstadt, Itzehoe, Glückstadt, Elmshorn, Aarhuus, Skanderborg, Veile, Kolding, u.a., sowie ein Dänisches Kriegsschiff. - Die Ansichten meist mit Personenstaffage oder Schiffen. - Name auf Vorsatz, etwas stock- und fingerfleckig.

Lithographed title (original wrappers) 3 unn. lithographed ll., with 35 tinted lithographed plates. Contemporary half calf, (slightly worn, corners and edges bumped). First and only edition. Title with the following information: Unterlieutenant im II Bataillon des K. B. 4-ten Inf. Regiments, Gumppenberg. Rare collection of sceneries from Northern Germany and Denmark. Including views of Hamburg, Altona, Rendsburg, Schleswig, Flensburg, Sonderburg, Appenrade, Tondern, Husum, Friedrichstadt, Itzehoe, Glückstadt, Elmshorn, Aarhuus, Skanderborg, Veile, Kolding, and so on., also a Danish warship. Name on prepaper, somewhat foxed and spotted at margins.

WORM, Ole. Danicorum Monumentorum. Libri sex: e spissis antiquitatum tenebris et in Dania ac Norvegia extantibus ruderibus eruti. Kopenhagen, Joachim Moltke, 1643. 4°. 12 nn. Bl., 526 S., 8 nn. Bl., mit gestochener Titelbordüre und zahlreichen Holzschnittillustrationen (ohne die gefaltete Tafel). Pergament der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel, (etwas fleckig, Gelenk restauriert). € 4.200,00

Angebunden:

II) Ders. Regum Daniae Series duplex et Limitum inter Daniam & Sveciam descriptio. Ex vetustissimo Legum Scanicarum Literis Runicis in membrana exarato Codice eruta. Et Notis illustrata. Kopenhagen, Moltke, 1662. 6 nn. Bl., 35 S.

III) Ders. De Aureo Serenissimi domini Christiani Quinti Daniae, Norvegiae & c. electi Principis Cornu. Dissertatio. Kopenhagen, Moltke, 1641. 4 nn. Bl., 72 S., mit 2 gefalteten Kupfertafel und 1 Holzschnittillustration im Text.

IV) Ders. Fasti Danici. Universam tempora computandirationem antiquitus i Dania et Vicinis Regionibus observatam Libris Tribus exhibentos. Kopenhagen, S. Sartorius, 1626. 8 nn. Bl., 148 S., 4 nn. Bl., mit gestochener Titelbordüre, gestochenem Porträt, 6 Kupferstichen im Text und einigen Textholzschnitten.

Sammelband mit 4 seltenen Schriften des dänischen Gelehrten Ole Worm (Olaus Wormius) in erster Ausgabe. Worm wurde insbesondere durch seine Arbeiten zur Runenkunde und dänischen Altertumskunde bekannt, er gilt als der Begründer der skandinavischen Archäologie. -

I) Bibl. Dan. II, 585ff. - Hauptwerk zur Runengeschichte Dänemarks. - Ohne die Falttafel mit der Darstellung des Goldenen Horns (siehe Teil III).

II) Bibl. Dan. III, 23. - Druck teils in Rot und Schwarz.

III) Bibl. Dan. II, 583. - "Die wichtigste Beschreibung des ... Horns liefert der universalgelehrte Altertumsforscher Olaus Wormius 1641 in einer Abhandlung mit dem Titel De aureo cornu, die auch einen Kupferstich von Simon de Pas beinhaltet." (Wikipedia). - Der berühmte Kupferstich mit der Darstellung des Goldenen Horns wurde 1643 in "Danicorum Monumentorum" wiederverwand.

IV) Sehr seltene erste Ausgabe. - Bibl. Dan. II, 579; vgl. Graesse VI, 2, 475 (Ausg. 1643). - Sehr frühes Werk zur Runengeschichte, das in dieser Ausgabe in den wenigsten Bibliographien zu finden ist. - Druck teilweise in Rot und Schwarz.

Einige Seiten mit Wurmgang am unteren Rand. - Besitzeintrag von 1839 auf Vorsatz. - Leicht stockfleckig. Gutes Exemplar.

I) With engraved title bordure and numerous woodcut illustrations (folded plate lacking). Contemporary parchment with handwritten title on spine, (slight spottings, hinges restored). Bound with:
II) Idem; Regum Daniae Series duplex et Limitum inter Daniam & Sveciam descriptio. Ex vetustissimo Legum Scanicarum Literis Runicis in membrana exarato Codice eruta. Et Notis illustrata. Kopenhagen, Moltke, 1662. 6 unn. ll., 35 pp.
III) Idem; De Aureo Serenissimi domini Christiani Quinti Daniae, Norvegiae & c. electi Principis Cornu. Dissertatio. Kopenhagen, Moltke, 1641. 4 unn. ll., 72 pp., with 2 folded engraved plates and 1 woodcut illustration.
IV) Idem;. Fasti Danici. Universam tempora computandirationem antiquitus i Dania et Vicinis Regionibus observatam Libris Tribus exhibentos. Kopenhagen, S. Sartorius, 1626. 8 unn. ll., 148 pp., 4 nn. ll., with engraved title bordure, engraved portrait, 6 engravings in text and some woodcuts.
Miscellany volume with 4 rare extracts by the Danish savant Ole Worm (Olaus Wormius) in first editions. Worm was well-known for his studies on runic writing and Danish archeology. He is considered as the founder of Scandinavian archeology.
I) Bibl. Dan. II, 585ff. - Mainwork on the runic writing of Denmark. - Without the folding map with the "Golden Horn" (siehe Teil III).
II) Bibl. Dan. III, 23. - Printing partly in red and black.
III) Bibl. Dan. II, 583. - "Die wichtigste Beschreibung des ... Horns liefert der universalgelehrte Altertumsforscher Olaus Wormius 1641 in einer Abhandlung mit dem Titel De aureo cornu, die auch einen Kupferstich von Simon de Pas beinhaltet." (Wikipedia). - The important engraving with the "Golden Horn" was included once again 1643 in "Danicorum Monumentorum".
IV) Very rare edition. - Bibl. Dan. II, 579; vgl. Graesse VI, 2, 475 (Ausg. 1643). - Very early work on runic writing, which is rarely listed in the bibliolographies. - Partly printed in red and black.
Some leaves with wormtraces to lower margin. - Owner's entry of 1839 on endpaper. - Slight foxing. Good copy.