NATURWISSENSCHAFTEN

Botanik

ARDENE, (J.P.de Rome) d'. Tractat von den Ranunkeln worinnen nebst andern physischen Wahrnehmungen auch zum Feldbau und zur Gärtnerey gehörige nützliche Anmerkungen vorkommen. Aus dem Französischen von GD.G.L.H. Nürnberg, Raspe, 1754. 8°. Gestochens Frontispiz, 7 nn. Bl., 460 S., 10 nn. Bl., mit 6 altkolorierten gefalteten Kupfertafeln. Neuerer Halbpergamentband im Stil der Zeit mit Rückentitel, (gering beschabt). € 840,00

Erste deutsche Ausgabe. - Nissen BBI 45nb, Hunt 526; Dochnahl 8; VD18 10529144. - Interessantes Werk zur Geschichte, dem Anbau und der Pflege der Ranunkeln. Die Übersetzung des 1746 erstmals erschienenen »Traite des renoncules« des französischen Botanikers Jean Paul de Rome d'Ardènne (1689-1769) erfolgte durch Georg Leonhart Huth. - Titelblatt und Frontispiz in Rot gedruckt. Fünf der hübsch kolorierten Kupfertafeln mit Blüten- und Pflanzendarstellungen. - Titelblatt mit alt hinterlegtem Abriss (nicht den Text betreffend). Frontispiz mit Stempel, Name auf Titel, am Anfang leicht gebräunt, letzte Tafel mit kleinem, alt hinterlegtem Einriss. Gutes Exemplar.

Engraved frontispiece, 7 unn. ll., 460 pp., 10 unn. ll., with 6 contemporary coloured folded engraved plates. Newer half parchment in contemporary style with title on spine, (slightly rubbed). - First German edition. - Nissen BBI 45nb, Hunt 526; Dochnahl 8; VD18 10529144. - Interesting publication on the history and cultivation of the ranunculuses. The translation of the in 1746 firstly published »Traite des renoncules« written by the French botanist Jean Paul de Rome d'Ardènne (1689-1769) was done by Georg Leonhart Huth. - Title page and frontispiece printed in red. Five of the nice coloured engravings with plants and flowers. - Title page with old restored lack of paper (no loss of text). Stamp on frontispiece, name on title page, slight browning to the first leaves, last plate with small, old restored tear. Good copy.

BERGE, Fr(iedrich) und V(iktor) A(dolf) RIECKE. Giftpflanzenbuch oder allgemeine und besondere Naturgeschichte sämmtlicher inländischer sowie der wichtigsten ausländischen phanerogamischen und kryptogamischen Giftgewächse. Neue Ausgabe. Stuttgart, Krais & Hoffmann, 1855. 4°. XI, 439 S., mit 72 altkolorierten lithographischen Tafeln. Illustrierter Originalpappband, (Rücken mit Leinen unterlegt, gering beschbat). € 480,00

Nissen, BBI 143; Pritzel 654. - Die Texte zu den Eigenschaften und Wirkungen der Pflanzen sowie deren Anwendungen stammen von dem Stuttgarter Mediziner Viktor Adolf Riecke (1805-1858). - Schöne, detaillierte Pflanzentafeln mit teilweise leuchtendem Altkolorit der Blüten, Früchte und Pilze. - Text, wie meist, etwas stockfleckig, Vor- und Nachsatz erneuert. Gutes Exemplar.

CURTIS, William. Flora Londinensis; or, plates and descriptions of such plants as grow wild in the environs of London; with their places of growth and times of flowering; their several names according to Linnaeus and other authors: with a particular description of each plant in Latin and English. To which are added, their several uses in medicine, agriculture, rural oeconomy, and other arts. 2 Bde. London, printed for the author, 1777-1798. Fol. Mit gestochener Titelvignette und 435 Kupferstichen auf 432 Tafeln. Halbleder im Stil der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und Rückentitel. € 18.000,00

Erste Ausgabe. - Nissen BBI 439; Stafleu & Cowan 1286; Sitwell p. 54; De Belder 86. - "A splendid work...(Sitwell). - Die schönen, sehr detaillierten Kupferstiche von Darton, Sowerby, Kilburn, Swan etc. nach Vorlagen von Sydenham Edwards, Kilburn and Sowerby. - Enthält die Register zu den Teilen 1-3 und 5-6. - Das vorliegende Werk wird auf Grund seines umfassenden Materials auch als erste farbig illustrierte Flora Englands bezeichnet. - Es fehlen 6 Textblätter (Ligustrum vulgare; Melissa nepeta; Stachys arvensis; Spergula arvensis; Agrimonia empatoria; Bidens tripartita). Ohne das Gesamtregister. - Titel zu Bd. 2 an den Rändern verstärkt, wenige Tafeln leicht knickfaltig, in der 1. Lieferung Tafel 53 etwas knapp beschnitten. In Bd. 1 ein handschriftliches alphabetisches Register zusätzlich. - Insgesamt sehr gutes, fast fleckenfreies Exempla mit allen Tafeln.

2 vols. With engraved title-vignette and 435 engravings on 432 plates. Half calf in contemporary style, spine richly gilted. First edition. Nissen BBI 439; Stafleu & Cowan 1286; Sitwell p. 54; De Belder 86. "A splendid work...(Sitwell). The beautiful, very detailed engravings of Darton, Sowerby, Kilburn, Swan etc. after Sydenham, Edwards, Kilburn and Sowerby. Contains register for parts 1-3 and 5-6. The available work is referred to as the first coloured flora of England because of its extensive material. Contains all plates, but 6 text leaves (Ligustrum vulgare; Melissa nepeta; Stachys arvensis; Spergula arvensis; Agrimonia eupatoria; Bidens tripartite) are missing. Without general index. Title of volume 2 has strengthened margins, some plates have slight creases, in first delivery table 53 is scarcely trimmed. In volume 1 can be found an additional handwritten register in alphabetical order. Altogether a very fine copy, nearly without spots.

DARWIN, Charles. The Different Forms of Flowers on plants of the same species. New York, Appleton and Company, 1877. 8°. 1 nn. Bl., VIII, 352, 8 S., 1 nn. Bl., mit einigen Holzstichillustrationen im Text. Originalleinen mit schwarzgeprägten Deckelornamenten und goldgeprägtem Rückentitel, (leicht beschabt, oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle, gering fleckig). € 260,00

Erste amerikanische Ausgabe, im Jahr der englischen Erstausgabe. - Grundlegende Studie Darwins zur Blütenbiologie, in der er genauer auf seine Theorie der Überkreuzbefruchtung bei Blütenpflanzen ohne Insektenbestäubung eingeht. - Papierbedingt etwas gebräunt, Vordergelenk gelockert, 2 Namensschildchen auf Innendeckel.

8vo. 1 unn. l., VIII, 352, 8 pp., 1 unn. l., with some wood engraving illustrations in text. Original cloth with black stamped ornaments on cover and gilt spine, (slightly rubbed, bottom of spine with small missing part, a little bit spotted). - First American edition, in the year of the English first edition. - Darwin's fundamental study on flower biology, in which he discusses his theory of cross-pollination in flowering plants without insect pollination in more detail. - Paper somewhat browned, front hinge loosened, 2 name labels on inner cover.

HÖPPNER, Julius. Die Schule der Blumenmalerei (bzw.) Anleitung zur Blumenmalerei in Wasserfarben (Aquarell-Malerei). Ausgabe B: Mittlere Ausgabe. Leipzig, Haberland, o.J. (um 1900). 4°. Mit 48 farblithographischen Tafeln. Lose in illustrierter Originalmappe mit Originalheftumschlägen, (minimal angestaubt). € 180,00

Mit dem Textheft in der dritten Auflage. - 12 Studien nach der Natur in je 4 die fortschreitende Ausführung zeigenden Blättern der 6 unterschiedlichen Farbengruppen. - Es gab noch eine Ausgabe A mit 96 Tafeln und eine kleinere Ausgabe C mit 24 Tafeln. - Enthält Maiglöckchen, Johannisblume, Kresse, Erdbeere, Glockenblume, Pfirsichblüte, Flieder, Wilde Rosen, Goldregen, Kornblume, Rose und Krokus. - Der Dresdener Zeichner und Aquarellist Julius Höppner (1839-1893) wurde vor allem als Illustrator bekannt. - Widmung auf Titel des Textheftes. - Sehr gutes Exemplar.

LOUDON, (Jane Wells). The Ladies' Flower-Garden of Ornamental Annuals. London, W. Smith, 1840. 4°. 1 nn. Bl., XVI, , 272 S., mit 48 kolorierten lithographischen Tafeln. Maroquin der Zeit mit reicher ornamentaler Deckel- und Rückenvergoldung, Steh- und Innenkantenvergoldung, Goldschnitt, (Kapitale und Gelenke gering berieben, Ecken leicht gestaucht, kleine Fehlstelle auf Vorderdeckel). € 2.800,00

Erste Ausgabe. - Nissen BBI, 1234; Sitwell S. 66; Pritzel 5632; Stafleu-C. 5023; De Belder 221. - Sehr schönes Pflanzenwerk, das in einer Reihe mit 4 anderen Titeln erschien. - "Mrs. Loudon was the wife of John Claudius Loudon, one of the most important nineteenth-century landscape gardeners and horticultural writers. Her own works are much prized for their attractive illustrations." (De Belder 221). - Die Tafeln mit verschiedenen Arrangements von blühenden Gartenpflanzen, in schönem Kolorit. - "It is astonishing how much beauty may be displayed in a little garden... by a tasteful arrangement of annual flowers... (Vorwort). - Blatt I-IV hinter Blatt XVI eingebunden. - Leicht stockfleckig, Name und Blindstempel auf Titel. Innengelenke verstärkt.

With 48 handcoloured lithographed plates. Contemporary marocco, cover and spine richley gilted, inner dentelles, gilt edges, (top and end of spine and hinges somewhat worn, corners slightly bumped, small damage on front cover). - First edition. - Nissen BBI, 1234; Sitwell S. 66; Pritzel 5632; Stafleu-C. 5023; De Belder 221. - Very nice publication about plants, which was published together with three other titles in one series. - "Mrs. Loudon was the wife of John Claudius Loudon, one of the most important nineteenth-century landscape gardeners and horticultural writers. Her own works are much prized for their attractive illustrations." (De Belder 221). - The plates with different arrangements of flowers in luminous colours. "It is astonishing how much beauty may be displayed in a little garden... by a tasteful arrangement of annual flowers... (Vorwort). - Leaves I-IV bound behind leaf XVI. - Slightly foxed, name and blindstamp on title page, inner hinges reinforced.

SCHUBERT, G. H. v. Naturgeschichte des Pflanzenreichs nach dem Linnéschen System. Neu bearbeitet von Moritz Willkomm. 4. vermehrte Auflage. Esslingen, Schreiber, (1887). 4°. 4 nn. Bl., VII, 77 S., mit 54 doppelblattgroßen farblithographischen Tafeln. Illustriertes Originalhalbleinen, (minimal beschabt). (Naturgeschichte des Tier- Pflanzen- und Mineralreichs, 2. Abteilung). € 200,00

Enthält über 650 Pflanzenabbildungen. - Sehr gutes Exemplar.

SPIGELIUS, Adria(a)n (van den). Isagoges in rem herbariam libri duo. Leiden, Elzevier, 1633. 16°. Gestochener Titel, 272 S., 8 nn. Bl. Pergament der Zeit, (leicht beschabt und fleckig). € 380,00

Zweite Ausgabe. - Pritzel 8827; Welcome I, 6041; Krivatsy 11302; Hirsch/H. V, 364; vgl. Hunt I, 184. - Erstmals 1606 in Padua erschienene Schrift des Mediziners und Anatom Adrian van den Spiegeln. "First book to give detailed instructions for the forming of a collection of dried plants." (Hunt) - In dieser Ausgabe wurde ab Seite 223 erstmals der Katalog der Pflanzen des botanischen Gartens Leiden von Adolphus Vorstius mit herausgegeben. "Catalogus Plantarum horti academici Lugduno-Batavi... Adolpho Vorstio". - Vorsätze etwas fleckig, gutes Exemplar.

16vo. Engraved title, 272 pp., 8 unn. ll. Contemporary parchment, (slightly worn and spotted). Second edition. - Pritzel 8827; Wellcome I, 6041; Krivatsy 11302; Hirsch/H. V, 364; vgl. Hunt I, 184. - Writing of  the anatom and physician Adrian van den Spiegeln was published firstly 1606 in Padua. "First book to give detailed instructions for the forming of a collection of dried plants." (Hunt). - This edition contains the first printing of the catalogue of plants of Adolphus Vorstius‘ botanical garden:"Catalogus Plantarum horti academici Lugduno-Batavi... Adolpho Vorstio". - Endpapers slightly spotted, very good copy.