NATURWISSENSCHAFTEN

Astronomie

OLBERS, Wilhelm. Abhandlung über die leichteste und bequemste Methode die Bahn eines Cometen zu berechnen. Mit Berichtigung- und Erweiterung der Tafeln und Fortsetzung des Cometen-Verzeichnisses bis zum Jahre 1847, von Neuem herausgegeben von J.F.Encke. Weimar, Landes-Industrie-Comptoir, 1847. 8°. Mit lithogr. Portrait, XXXVI, 251 S. u. 1 Taf. HLwd.d.Zt., (Ecken ber.). € 350,00

Zweite Ausgabe. - Houzeau-L. 11965; Poggendorf II, 320; Roller-G. II, 257.  - Stempel auf Vorsatz und Titel, stockfleckig.

8vo. With lithographed portrait, XXXVI, 251 pp., and 1 plate. Contemporary half cloth (corners rubbed). - Second edition. - Houzeau-L. 11965; Poggendorf II, 320; Roller-G. II, 257. - Stamp on endpapers and title, foxed.

PEURBACH, Georg. Novae theoricae planetarum...., à Petro Apiano ... redactae, & erudities figuris illustratae. Venedig, Nicolini da Sabbio für M. Sessa, 1545. Kl.-8°. 40 Bl., m. 48 Textholzschnitten u. Holzschnitt-Druckermarke. Mod. Ldr. m. Blindpräg. € 1.400,00

Wohl vierte von Apian bearbeitete Ausgabe. - Diese Ausgabe nicht bei Houzeau-L.; vgl. Zinner 1364. - Hauptwerk des Mathematikers und Astronomen Georg von Peu(e)rbach (1423-1461), das erstmals von seinem Schüler Regiomontanus im Jahre 1472 herausgegeben wurde und zahlreiche Auflagen erlebte. - Es wurde zum Standardlehrbuch der Planetentheorie an allen europäischen Universitäten und konnte sich sogar bis nach Kopernikus behaupten. - Ränder braunfleckig, sonst sehr gutes Exemplar.

With 48 woodcuts and woodcut-bookmark. Modern calf. Presumably 4th edition, arranged by Apian. This edition can’t be found in Houzeau-L.; cf. Zinner 1364. Main work of the mathematician and astronomer Georg von Peu(e)rbach (1423-1461). First publisher was his follower Regiomontanus in 1472, followed by numerous editions. It became the standard work of planetary theory at all European universities and asserted itself even to times after Kopernikus. Margins browned, besides very fine copy.

SCHUBERT, Friedrich Theodor. Vermischte Schriften. 4 Bände. Stuttgart, Tübingen, Cotta, 1823-1826. 8°. Pappbände der Zeit mit Rückenschildern, (etwas beschabt). € 240,00

Erste Ausgabe, selten. - Poggendorff II, 850 (gibt nur 3 Bände an). - Friedrich Theodor von Schubert (1758-1825) war ein in Sankt Petersburg tätiger deutscher Astronom, der als einer der bedeutendsten seiner Zeit galt. "Die meisten Aufsätze in dieser Sammlung sind schon einmal gedruckt, aber wahrscheinlich nicht außer Russland bekannt geworden." (Vorrede S. VII) - Meist mit Beiträgen zur Astronomie und Physik. Die "Miscellen" in Band 4 widmen sich der verschiedensten Uhren und deren Technik. - Ohne die erst 1840 erschienenen 4 Bände der "Neuen Folge". - Etwas stockfleckig. Jeder Titel mit einem Stempel (Harmonie Mannheim?) und einem englischen unleserlich gemachten Stempel.