Allgemeines | Afrika | Amerika | Asien | Europa | Polar/Australien/Ozeanien
DAPPER, O(lfert). Asia, oder genaue und gründliche Beschreibung des gantzen Syrien und Palestins, oder Gelobten Landes... 2 teile in 1 Band. Nürnberg, Hofmann, 1688. Fol. Gestochener Titel, 2 nn. Bl., 200 S., 2 nn. Bl.; 400 S., 4 nn. Bl., mit 8 (3 gefalteten) doppelblattgroßen Kupferkarten, 31 (1 gefalteten und 22 doppelblattgroßen) Kupfertafeln und 34 Textkupfern. Pergament der Zeit, (fleckig und etwas berieben, mit kleiner Fehlstelle am Rückendeckel). € 5.200,00
Erste deutsche Ausgabe. - Röhricht 1171; Graesse I, 335; Tobler 212; vgl. Lipperheide Lc 3 (holländ. Ausg.) - Die Übersetzung des holländischen Textes erfolgte von J.v. Meursen. - Teil 1 beschreibt umfassend Syrien und der zweite Teil Palästina. - Berühmtes Werk des holländischen Historikers und Geographen Olfert Dapper (1636-1689). - Die teils großformatigen Illustrationen stellen Karten, Trachten, Ansichten und Gebäude dar, darunter Ansichten von Aleppo, Damaskus, Jaffa, Jerusalem, Rama, Tripolis, u.a. - Wenige Tafeln mit alt hinterlegten Einrissen, einige Tafeln etwas knapp beschnitten. Vorsatz mit handschriftlichem Verzeichnis der Kupfer. Gutes fleckenfreies Exemplar.
2 parts in 1 volume. Nürnberg, Hofmann, 1688. Folio. Engraved title, 2 unn. ll., 200 pp., 2 unn. ll.; 400 pp., unn. ll., with 8 (3 folded) double-page engraved maps, 31 (1 folded and 22 double-page) engraved plates and 34 engravings in text. Contemporary parchment, (spotted and a bit worn, small hole on spine). First German edition. Röhricht 1171; Graesse I, 335; Tobler 212; vgl. Lipperheide Lc 3 (Dutch ed.) Translation from the Durch by J.v. Meursen. Part 1 describes Syria, part 2 Palestine. Famous work by the Dutch historian and geograph Olfert Dapper (1636-1689). The illustrations, some large, are showing maps, costumes, views and buildings among them Aleppo, Damascus, Jaffa, Jerusalem, Rama, Tripolis, etc. A few plates with restored tearings, some plates neatly cut, front paper with a handwritten register of the plates. Clean copy.
DAPPER, Olfert. Naukeurige Beschryving van Asie: Behelfende De Gewesten van Mesopotamie, Babylonie, Assyrie, Anatolie, of Klein Asie: Benessens Eene volkome Beschrijving van gantsch Gelukkigh, Woest, en Petreesch of Steenigh Arabie. 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam, Meurs, 1680. Fol. Gestochener Titel, 3 nn. Bl., 357 S., 1 nn.Bl.; 324 S., 2 nn. Bl., mit 3 doppelblattgroßen Kupferstichkarten, 13 doppelblattgroßen (2 gefalteten) Kupfertafeln und 22 Textkupfern. Pergamentband der Zeit mit Blindprägung, (leicht beschabt, vorderes Gelenk etwas angeplatzt). € 5.400,00
Erste Ausgabe. - Tiele 72; Lipperheide Lc 4; Nederl. Scheepvart Mus. I, 257. - Wichtiges Werk Dappers mit den Beschreibungen Vorderasiens (Iran, Irak, Anatolien) und im zweiten Teil der arabischen Halbinsel. - Die dekorativen Ansichten von: Smyrna, Ephesus, Babylon, Bagdad, Aden etc.... ferner Darstellungen von Kaffeepflanzen, Melonen, Balsam, historischen Szenen und Trachten. - Stempel auf Titel verso, einige Blatt leicht knittrig, minimal fleckig, sehr schönes, sauberes Exemplar.
Engraved title, 3 unn. ll., 357 pp., 1 un.l.; 324 pp., 2 unn. ll., with 3 double-page engraved maps, 13 double-page (2 folded) engraved plates and 22 engravings in text. Blind-tooled contemporary parchment, (slightly worn, hinges weak). First edition. Tiele 72; Lipperheide Lc 4; Nederl. Scheepvart Mus. I, 257. Important account on Asia minor (Iran, Irak Anatolia) and on the Arabian Peninsula by Dapper. With decorative views of Smyrna, Ephesus, Babylon, Bagdad, Aden etc.... as well as illustrations of coffee plants, cantaloups, balsam, historical sceneries and costumes. Stamp on title verso, a few leaves buckled, some minor spottings. Nice and clean copy.
CHINA - DAVIES, H(enry) R(odolph). Yün-Nan the Link between India and the Yangtze. Cambridge, University Press, 1909. 8°. XII, 431 S., mit 7 gefalteten Tabellen und einer mehrfach gefalteten farbigen Karte in der hinteren Deckeltasche, sowie Illustrationen auf 74 Tafeln.. Originalleinen mit Rückentitel, (minimal beschabt). € 1.200,00
Erste Ausgabe. - Cordier, Bibl. Sinica 3332; Henze V, 576 ff. - Der britische Offizier Henry Rodolph Davies (1865-1950) bereiste zwischen 1894 und 1900 mehrmals die südwestchinesische Provinz Jün-nan (Yunnan), um zu ermitteln, ob eine Eisenbahntrasse zwischen Birma und dem Jang-tsze-kiang zweckmößig sein könnte. "Das herausleuchtende Ergebnis bestand in einer großen Karte, die auch alle älteren Aufnahmen einschloß - das Beste, was an zeichnerischer Wiedergabe Jün-nans bis dahin publiziert war." (Henze V, 577). - Er selbst schreibt im Vorwort: "Of the 5.500 miles of road which I covered, amost exactly half was ground previously untrodden even by missionaries, while much of the reminder hs not been previously described." - Die mehrfach gefaltete Karte mit einem größeren hinterlegten Einriss an einer der Faltstellen, Name auf fliegendem Vorsatz. Sehr gutes Exemplar.
- - PAUTHIER, M. G. Chine ou description historique, géographique et littéraire de ce vaste empire, d'après des documents chinois. Première partie (= alles Erschienene) comprenant un résumé de l'histoire et de la civilisation chinoises depuis les temps les plus anciens jusqu'a nor jours. Paris, Didot Frères, 1837 8°. 2 nn. Bl., 493 S., 1 nn. Bl., mit 1 gefalteten Karte und 72 Stahlstichtafeln. Halbleder der Zeit mit Rückentitel und Rückenvergoldung, (etwas beschabt, Gelenke leicht angeplatzt, Ecken etwas gestaucht). (L'Univers). € 180,00
Die ausführliche französische Beschreibung Chinas behandelt die Geographie, Bräuche, Reisen, Religion, verschiedene Dynastien, die Errichtung der neuen Hauptstadt in Peking, Kunst, Bücher usw. Am Schluss des Buches mit einer ausführlichen Liste der Kaiser. - Die Tafeln zeigen u.a. Ansichten von Peking, Nanking und die Große Mauer, ferner Landschaften, Porträts und Trachten. - Gering stockfleckig, leicht gelockert. Gutes Exemplar.
- - Scenic China. West Lake, Hangchow. Volume I (and) II in 2 Bänden. Shanghai, The Commercial Press, o.J. (um 1920). Quer-8°. 26; 27 nn. Bl., mit 54 meist ganzseitigen fotografischen Abbildungen. Illustrierte Originalbroschur, (gering beschabt, leicht lichtrandig). € 340,00
Titel und Impressum in Chinesisch, Bildunterschriften in Chinesisch und Englisch. - Der West Lake (Westsee) in Hangzhou ist bis eines der beliebtesten Touristenziele in China. Seine historische Bedeutung und natürliche Schönheit hat zahlreiche Dichter und Künstler Chinas beeinflusst. - Gering eselsohrig.
HEDIN, Sven. Eine Routenaufnahme durch Ostpersien. 2 Bände und 1 Kartenmappe. Stockholm, Generalstabens Lit. Anstalt., 1918 u. 1927. 4°. u. Folio (Mappe). XII, 139; VII S, 1 nn. Bl., 548 S. Mit 93 Tafeln 33 (16 farbigen) mehrfach gefalteten Panoramen, 15 (davon 8 doppelblgroßen, 2 mehrfach gefalteten farbigen Karten, und 4 doppelblattgroßen Kartenskizzen), 1 gefaltetes Diagramm, sowie "Karte von Ostpersien" auf 8 gefalteten farbigen Blättern in separater Mappe. Originalbroschur, (etwas beschabt, Mappe etwas stärker, gering stockfleckig). 640,00
Erste und einzige Ausgabe. - Hess G 7; Henze II, 484 ff. - An diesem umfangreichen Werk, in dem sich Hedins Meisterschaft in der Darstellung von Panoramen zeigt, wirkten auch Geologen, Kartographen und Sprachforscher (wie z.B. K.V.Zettersteen, N.Ekholm, A.H. Byström, B.Asklund, O.Dietrich u. K.A.Grönwall) mit. "Durch seine Karten und Panoramen, durch seine Zeichnungen und Photographien von Volkstypen, Dorf- und Landszenen und nicht zuletzt durch die Kunst seines Wortes hat er die Kenntnis Ost-Persiens mannigfach und tiefgehend bereichert." (Henze II, 529). - Das Werk wurde von Joh. Paul ins Deutsche übersetzt. - Band 2 unaufgeschnitten. Gutes Exemplar.
2 vol. and 1 portfolio with maps. Stockholm, Generalstabens Lit. Anstalt., 1918 and 1927. 4to and Folio (portfolio). XII, 139; VII pp., 1 unn. leaf, 548 pp. With 93 plates, 33 (16 coloured) several folded panoramas, 15 (therefrom 8 in double size, 2 several folded coloured maps, and 4 map sketches in double page size), 1 folded diagram, as well as the coloured map of East- Persia on 8 folded leaves in a separate portfolio. Publisher‘s booklet, (slightly rubbed volumes, portfolio a little bit stronger, slightly foxed). First and only edition. - Hess G 7; Henze II, 484 ff. - Different scientists like cartographers, geologists and linguists (for ex.: K.V.Zettersteen, N.Ekholm, A.H. Byström, B.Asklund, O.Dietrich u. K.A.Grönwall) cooperated for this voluminous publication. "His maps and panoramas, his sketches and photos of national villagescenes, the art of his description is a various and intensive enrichement for the knowledge about East-Persia.." (Henze II, 529). - Translated by Joh. Paul. - Vol. 2 uncut. Very good copy.
HELMAN, (Isidore-Stanislas). Faits Mémorables des Empereurs de la Chine, tirés des annales chinoises, dediés a Madame. (und ) Abrégé historique des principaux traits de la vie de Confucius... philosophe chinois. 2 Teile in 1 Band. Paris, chez l'Auteur, o.J. (1788). 4°. Gestochener Titel, gestochenes Widmungsblatt mit Vignette, 24 nn. gestochene Bl. (Text) und 24 ganzseitige Kupfertafeln; gestochener Titel, 24 gestochene Bl. Text und 24 Kupfertafeln. Etwas späteres Halbleder mit Rückentitel und Rückenvergoldung, (etwas beschabt und leicht fleckig). € 4.800,00
Erste Ausgabe. - Graesse III, 237; Brunet III, 90 u. VI, 28296; Cohen-R. I, 479; Cordier 587 und 667; Lipperheide Le 16. - Berühmtes Werk mit den prächtigen Illustrationen zum chinesischen Kaiserhof und Szenen des chinesischen Alltagslebens im 18. Jahrhundert, sowie Darstellungen aus dem Leben des Konfuzius. - Zeitgleich erschien eine Folioausgabe. - Die Vorlagen der Kupferstiche bildeten Zeichnungen des Jesuiten Attiret und Joseph Amiot. - "Réduction des grandes planches gravées d'apres les dessins du P. Attiret, sur l'ordre de l'empéreur de la Chine et par l'entremise de la Compagnie des Indes." (Cohen-Ricci). - Joseph Amiot (1718-93) reiste 1750 als Missionar nach China, freundete sich mit Kaiser Kien-long an und betrieb eifrig chinesische Sprachstudien, speziell der Mandschusprache. - Etwas stockfleckig.
HERNSHEIM, Franz. Südsee-Erinnerungen (1875-1880). Mit einem einleitenden Vorwort von Otto Finsch. Berlin, Hofmann, (1883). 4°. IV S.1 nn. Bl.,109 S., mit 13 chromolithographischen Tafeln und zahlreichen teils ganzseitigen Textabbildungen. Goldgeprägtes Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (minimal beschabt, Kapitale gering gestaucht). € 550,00
Erste Ausgabe. - Henze 6, 31; NDB VIII, 675. - Franz Hernsheim (1845-1909) zählte zusammen mit seinem Bruder Eduard zu den großen Unternehmern und Pionieren im deutschen Südseehandel. Der Schwerpunkt des Handels lag auf den Marianen und den Marshall-Inseln, speziell in Jaluit und Matupi. "Die Tätigkeit der Brüder Hernsheim trug wesentlich dazu bei, daß die von ihnen dem deutschen Handel erschlossenen Gebiete (Marshall-Inseln) 1885 unter deutsche Schutzherrschaft gestellt wurden, bzw. 1899 vom Deutschen Reich angekauft wurden (Marianen)" (NDB). - Die schönen Lithographien zeigen u.a. Landschaften, Eingeborene, Gerätschaften etc. "Ein Ahnen baldigen Vergehens weht durch die Blätter. " (Henze). - Minimal fleckig. Sehr gutes Exemplar.
LANSDELL, Henry. Durch Sibirien. Eine Reise vom Ural bis zum Stillen Ocean. Nach der zweiten Auflage aus dem Englischen von W.Müldener. Einzige, autorisirte deutsche Ausgabe. 2 Bände. Jena, Costenoble, (1882). 8°. XVII S., 1 nn. Bl., 341; XI, 370 S., 1 nn. Bl., mit 1 gefalteten farbigen Karte, 22 (3 gefalteten) Holzstichtafeln und 21 Textholzstichen. Illustriertes Originalleinen mit Rücken und Deckeltitel, (gering fleckig), € 650,00
Erste deutsche Ausgabe. - Henze III, 128. - Der Engländer Lansdell "durchzog auf weitgespannten Routen Asien,.... verarbeitete er doch fleißig seine Beobachtungen und Erkundigungen mit der vorhandenen Literatur und brachte manches Interessante zur Kenntnis." (Henze). - Mit Berichten über Städte und ihre Einwohner, über die Verbannten und Strafkolonien, Russische Eisenbahnen, Natur und Klima, Handel und Wirtschaft usw. - Minimal stockfleckig, Karte mit Einriss. Schönes Exemplar.
8vo. XVII pp., 1 unn. l., 341; XI, 370 pp., 1 unn. l., with 1 folded coloured map, 22 (3 folded) wood engraving plates and 21 wood engravings in text. Illustrated original cloth with title on spine and cover, (slightly spotted). - First German edition. - Henze III, 128th - The Englishman Lansdell "durchzog auf weitgespannten Routen Asien,.... verarbeitete er doch fleißig seine Beobachtungen und Erkundigungen mit der vorhandenen Literatur und brachte manches Interessante zur Kenntnis." (Henze). - With reports about cities and their inhabitants, about the exiled and penal colonies, Russian railways, nature and climate, trade and economy etc.. - Minimal foxing, map with tear. Nice copy.
LEIPZIGER, E. von. Sechs Monate Indien. Jagd- und Reisebilder. Leipzig, A.Fischer, (1893). Folio. 3 nn. Bl., 151 S., 1 nn. Bl., mit 30 (6 farblithographischen) Tafeln und zahlreichen Illustrationen nach Aquarellen und Zeichnungen von Woldemar Friedrich. Originalleinen mit reicher Goldprägung auf Rücken und Einband, Goldschnitt, (etwas berieben und fleckig). € 250,00
Lipperheide Ld 56 (dat. falsch 1890.) - Entstanden auf Grund einer Indienreise, die W.Friedrich in Begleitung Herzogs Ernst Günthers zu Schleswig-Holstein 1887-1888 unternommen hatte. - Etwas stock- und fingerfleckig , leicht angestaubt.
LEWENKLAU von AMELBEURN, H (Johannes). Neuwe Chronica Türckischer nation, von Türcken selbs beschrieben: Volgendts gemehrt unnd in vier Bücher abgetheilt: Das Erst Citabi Teuarichi, Chronic oder Zeitbuch der Fürsten Osmanischen Stammens... Das Ander von Türckischen Geschichten die nach dem 1550. Jar Christi biß auffs 1590. zugetragen. Das Dritt Pandectes Türckischer Histori, Das ist vollkomner Bericht allerley Türckischer Sachen und Erklärung derselben. Das Vierd Etliche Particular Beschreibungen mercklicher und zur Türckischen Histori gehörigen Geschicht. Frankfurt am Main, A. Wechels Erben, 1595. Folio. 4 Bl., 535 S., 10 Bl.; mit 1 Holzschnitt-Tafel, 1 gefalteten Stammtafel, 1 Textholzschnitt und 2 Druckermarken in Holzschnitt. Pergament der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel, (Ecken bestoßen, Rückendeckel mit kleiner Fehlstelle). € 4.400,00
Angebunden:
Ders. Neuwer Musulmanischer Histori Türckischer Nation, von ihrem Herkommen, Auffnemen, Geschichten. Auch ihrer Sultan oder Keyser Leben...Achtzehen Bücher. Frankfurt, ebenda, 1595. 6 Bl., 20 S., 476 S., 16 Bl.
1) Zweite deutsche Ausgabe der wichtigen Türkenchronik. - VD16 L 1367. - Enthält eine ausführliche Beschreibung der Belagerung der Stadt Wien.
2) Zweite, sehr vermehrte deutsche Ausgabe. - VD16, L 1372.
Zwei seltene Schriften des Historikers und Orientalisten Lewenklau (1533-1593), "galt den Zeitgenossen als einer der größten Kenner der türkischen Geschichte" (ADB 18, 488). - Die gefaltete Holzschnitt-Tafel mit einer Ansicht von Budapest. - Einige Seiten mit kleinem Wasserrand, die ersten zwei Blatt mit kleiner Randbeschädigung, sonst gut erhalten. - Ex-Libris (Bibl. Kammer. Stockholm) auf Innendeckel.
With 1 woodcut plate, 1 folded table, 1 woodcut in text and 2 woodcut printer‘s marks. Contemporary parchment with handwritten title on spine, (corners bumped, back cover with small hole in parchment).
Bound with:
Idem; Neuwer Musulmanischer Histori Türckischer Nation, von ihrem Herkommen, Auffnemen, Geschichten. Auch ihrer Sultan oder Keyser Leben...Achtzehen Bücher. Frankfurt, ebenda, 1595. 6 ll., 20 pp., 476 pp., 16 unn. ll.
1) Second German edition of the important chronicle on Turkey. - VD16 L 1367. - Contains a comprehensive description of the siege of Vienna.
2) Second, increased German edition. - VD16, L 1372.
Two rare treatises of the historican and orientalist Lewenklau (1533-1593), "galt den Zeitgenossen als einer der größten Kenner der türkischen Geschichte" (ADB 18, 488). - The folded woodcut plate with a view of Budapest. - Some pages with slight waterstaining, small lack of paper to the first two leaves, all in all a good copy. - Ex-libris (Bibl. Kammer. Stockholm) on inner cover.
OPPENHEIM, Max Freiherr von. Vom Mittelmeer zum Persischen Golf. Durch den Hauran, die syrische Wüste und Mesopotamien. 2 Bände. Berlin, Reimer, 1899-1900. 8°. XV, 334; XIII S., 1 nn. Bl., 434 S., mit 7 meist gefalteten und farbigen (4 lose in Umschlagtasche) Karten, 77 (2 doppelblattgroßen) Tafeln und zahlreichen Abbildungen im Text. Illustriertes Originalleinen mit Rücken- und Deckeltitel, (etwas beschabt, Gelenke gefestigt, Ecken leicht bestoßen). 3.800,00
Erste Ausgabe, selten. - Henze 15. NDB XIX, 563. - Mit den nicht im Abbildungsverzeichnis gelisteten Tafeln nach S. 90, 308, 314 und 316. - Bericht der großen Orientreise des Freiherrn von Oppenheim (1860-1946), zu der er 1893 von Beirut, Damaskus, Palmyra, Dayr al-Zor, Nissibin nach Mosul und schließlich weiter nach Bagdad, Maskat, Aden, Sansibar und Usambara (Landstrich im damaligen Deutsch-Ostafrika) aufbrach. Er gilt als bedeutender Erforscher der topographischen, ethnographischen und archäologischen Gegebenheiten Mesopotamiens und Syriens. "Er nahm großenteils neue, d.h. wissenschaftlich noch unberührt gebliebene Wege..." (Henze III, 650). - Mit der großformatigen in 2 Blättern erschienenen Karte "Syrien und Mesopotamien" von Rich. Kiepert in den hinteren Deckeltaschen. "Sie vereinigte in sich alles in herrlichster Aufbereitung was bis dahin an Konstruktionswürdigem angefallen war, darunter einen Schatz unedierter Manuskriptkarten aus der Werkstatt des Meisters H.Kiepert." (Henze III, 652). - Namensstempel auf Titeln (Fritz Kutsch), die Karten mit Einrissen an den Faltstellen. // 2 volumes. XV, 334; XIII pp., 1 nn. l., 434 pp., with 7 mostly folded and coloured (4 loose in cover bag), 77 (2 double-page) plates and numerous illustrations in text. Illustrated original cloth with title on spine and front-cover, (slightly rubbed, hinges restored, corners slightly bumped). - First edition, rare. - Henze 15. NDB XIX, 563. - With the plates not mentioned in the list of illustrations after p. 90, 308, 314 and 316. - Report of the great Orient journey of the Baron von Oppenheim (1860-1946), to which he departed in 1893 from Beirut, Damascus, Palmyra, Dayr al-Zor, Nissibin to Mosul and finally further to Baghdad, Maskat, Aden, Zanzibar and Usambara (region in the German East Africa at that time). He is considered an important explorer of the topographical, ethnographical and archaeological situation in Mesopotamia and Syria. "Er nahm großenteils neue, d.h. wissenschaftlich noch unberührt gebliebene Wege..." (Henze III, 650). - With the large-format map "Syria and Mesopotamia" published in 2 sheets by Rich. Kiepert in the back-cover bags. "Sie vereinigte in sich alles in herrlichster Aufbereitung was bis dahin an Konstruktionswürdigem angefallen war, darunter einen Schatz unedierter Manuskriptkarten aus der Werkstatt des Meisters H.Kiepert." (Henze III, 652). - Name stamp on titles (Fritz Kutsch), the maps with tears at the folds.
PHOTOGRAPHIE - TÜRKEI - SEBAH & JOAILLIER. Souvenir de Constantinople. Sammlung von 40 eingesteckten Originalphotographien. Um 1890. Groß-quer-8°. 20 Blatt mit 40 Fotografien der Größe 17 x 12. Originalleinen mit Deckeltitel, (etwas beschabt und fleckig). € 1.200,00
Einsteckalbum mit Aufnahmen von Konstantinopel/Istanbul und einigen Personen- bzw. Personengruppenporträts. - Meist auf der Platte signiert, nummeriert und bezeichnet. - Pascal Sebah (1823-1886), gilt als einer der führenden Photographen des Osmanischen Reiches. - Teils minimal knittrig.
SARASIN, Paul und Fritz. Reisen in Celebes. Ausgeführt in den Jahren 1893-1896 und 1902-1903. 2 Bände. Wiesbaden, C.W. Kreidel, 1905. Groß-8°. XVIII, 381 S.; X, 390 S., mit 1 gefalteten Karte und 1 Heliogravüre als Frontispiz, 12 Tafeln (davon 7 in Heliogravüre und 4 in Farblithographie), 10 (2 gefalteten) Karten sowie 240 Textabbildungen. Illustriertes und goldgeprägtes Originalleinen, (etwas beschabt, Ecken und Kanten leicht bestoßen). € 300,00
Erste Ausgabe. Henze V, 13ff. - Beschreibung der beiden Celebes-Aufenthalte 1893-96 und 1902-03 der Schweizer Vettern Fritz (1859-1942) und Paul (1856-1929) Sarasin, währenddessen die beiden Schweizer auch in bisher unerforschte Gegenden im Inneren der Insel vordrangen. - Bd. II mit einem Verzeichnis wichtiger Schriften über Celebes (S.366-375). - Das Bildmaterial ist interessant und völkerkundlich wertvoll. - Gering stockfleckig, Gelenke von Band 1 restauriert.
Large-8vo. XVIII, 381 pp.; X, 390 pp., with 1 folded map and 1 heliograph-frontispiece, 12 plates (thereof 7 in heliograph and 4 lithographs in colour), 10 (2 folded) maps and 240 illustrations in text. Illustrated and gilt stamped original full cloth, (slightly rubbed, corners and edges slightly bumped). - First edition. - Henze V, 13ff. - Description of the two stays on Celebes in 1893-96 and 1902-03 of the Swiss cousins Fritz (1859-1942) and Paul (1856-1929) Sarasin, during which the two Swiss also penetrated unexplored areas in the inner part of the island. - Volume II with a list of important publications on Celebes (pp. 366-375). - The pictorial material is interesting and ethnologically valuable. - Slightly foxed, joints of volume 1 restored.
STÖCKLEIN, Joseph. Allerhand So Lehr- als Geist-reiche Brief, Schrifften, und Reis-Beschreibungen welche meistens von denen Missionariis Societatis Jesu aus beyden Indien, und andern über Meer gelegenen Ländern, Seit Anno 1642. bis 1726. in Europa angelangt sind... Teile 5-8 in einem Band. Augsburg, Graz, Veith Erben, 1726. Folio Mit 5 (4 gefalteten) Kupferkarten, 1 Kupfertafel und 1 Holzschnittabbildung. Pergament der Zeit mit handschriftlichem Rückenschild, (etwas fleckig, Rücken restauriert). € 650,00
Sabin 91981; Graesse VI, 501; Brunet V, 547 ("se trouve rarement complète"); De Backer-S. VII, 1584,4; Cordier, Bibl. Jap. 127; Cordier, Bibl. Sinica 941. - 4 von insgesamt 40 Teilen, dieser bedeutenden Sammlung von Reiseberichten, die bis 1761 erschienen sind. - Die später unter dem Titel "Welt-Bott" von Stöcklein aus dem Französischen übersetzte und herausgegebene Reihe gilt "mit seinen Berichten über Religionen, Sitten und Gebräuche aus Jesuitenmissionen in China, Indien, Amerika und an der Levante neben Bartolomé de Las Casas „Kurzgefaßter Bericht von der Verwüstung der Westind. Länder“ (1552, dt. 1790) zu den wichtigsten missionsgeschichtlichen Quellen und findet auch sprachgeschichtliches Interesse." (NDB 25, 384). - Die hier vorliegenden Teile enthalten Berichte über China, Japan, Ost-Indien, die Philippinen, Taiwan, Nordamerika, Venezuela, Peru, die Türkei, usw. - die Karten und Pläne zeigen u.a. Nagasaki, den Amazonas, die Carolinen und Formosa (Taiwan). - Durchgehend fleckig, die letzten Seiten des Registers stärker braunfleckig, Ecken etwas geknickt, radierter Stempel auf Titel.
TAVERNIER, Jean Baptiste. Vierzig-Jährige Reise-Beschreibung. Worinnen dessen, durch Türkey, Persien, Indien, und noch mehr andere Oerter, höchst-löblichst-vollbrachte sechsmalige Länder-Reise, benebenst der eigentlichen und wahren Beschaffenheit selbiger mächtigen Königreiche Religion, Regiment, der Innwohner Natur, Sitten und Gewonheit, Handel und Gewerb; ingleichen der allda gangbaren Münze, Mass, Gewicht, und deren Werth, ausführlicher verzeichnet, durch accurate Kupfer und aus genaueste abgebildet, und, In Dreyen Theilen, samt einer Relation, von ausführlicher Beschaffenheit dess Serrails oder Türkischen Palasts, vorgestellet. Auch noch über dies, statt eines höchst-nutzlichen Anhangs, beygefüget wird Jacob Spons... Curieuse Reise, durch Italien, Dalmatien, Griechen- und Morgenland....und zum Druck befördert durch J. Menudier. 5 Teile in 1 Band. Nürnberg, Knorz für Hofmann, 1681. Folio. Gestochener Titel, 10 nn. Bl., 296 S., 2 nn. Bl.; 4 nn. Bl., 232 S., 2 nn. Bl.; 4 nn. Bl., 200 S., 2 nn. Bl.; gestochener Titel, 4 nn. Bl., 122 S.; 1 nn. Bl., 120 S., 2 nn. Bl., mit 2 (1 doppelblattgroßen) gestochenen Karten, 28 (4 gefalteten und 1 doppelblattgroßen) Kupfertafeln, 13 Textkupfern und 8 Textholzschnitten. Pergament der Zeit mit Rückenschild, (leicht beschabt und gering fleckig). € 4.800,00
Erste deutsche Ausgabe. - Lipperheide La 6; Hadamitzky 543. - 1661 erschien in Genf unabhängig von dieser Übersetzung der Reisebeschreibung Taverniers (1605-1689) eine weitere Übertragung ins Deutsche. - Die ersten 3 Teile beinhalten Taverniers Beschreibung seiner Reisen nach Persien, Indien und Japan, sowie in die Türkei, einschließlich der Beschaffenheiten des Serrails. Die 2 weiteren Teile enthalten Spons und Wheelers Reise durch Italien und Dalmatien nach Griechenland und die Türkei. - Mit der doppelblattgroßen Karte von Japan. Die schönen Kupfer zeigen Ansichten, Kostüme, Kartenskizzen, naturwissenschaftliche Abbildungen, Münzen, Schrift usw. - Jean Baptiste Tavernier gilt "nach Weglänge und Zeitdauer (als) der größte Asien-Reisende des 17. Jahrhunderts... er durchwanderte als Kaufmann in den J. 1632-1668 sechsmal die vorderasiatischen Länder und Vorder-Indien und kam bis Java und Bantam." (Henze V, 291). - "His work is especially valuable at the time for its information on trade and trade routes, diamonds and mines." (Cox I, 275). - Die ersten Blatt einschließlich Vortitel und Frontispiz im Bug verstärkt, leicht wasserfleckig, Vortitel und der Zwischentitel zu den Reisen durch Italien und Dalmatien auch an den Rändern verstärkt, Vor- und Nachsatz später. Einige Anstreichungen von alter Hand, 1 Blatt mit Eckabriss und handschriftlicher Ergänzung. Gutes und komplettes Exemplar.
Engraved title, 10 unn. ll., 296 pp., 2 unn. ll.; 4 unn. ll., 232 pp., 2 unn. ll.; 4 unn. ll., 200 pp., 2 unn. ll.; 4 unn. ll., 122 pp.; 1 unn. ll., 120 pp., 2 unn. ll., with 2 (1 double-page) engraved maps, 28 (4 folded and 1 double-page) engraved plates, 13 engraving in text and 8 woodcutillustrations in text. Contemporary parchment with back label, (slightly rubbed and spotted). First German edition. Lipperheide La 6; Hadamitzky 543.One of 2 translations which were published in 1661. The first 3 parts include the description of his voyage to Persia, India and Japan, als well as a description of Turkey. The 2 further parts contain Spons and Wheelers voyage through Italy and Dalmatia to Greece and Turkey. With the double-page map of Japan. The nice copper engraving showing views, costums. plans, scientific illustrations, coins, fonts and so on. "His work is especially valuable at the time for its information on trade and trade routes, diamonds and mines." (Cox I, 275). First leaves including pretitle and frontispiece increased on inner side, edges of both engraved titles with old paper restored, slightly waterstained. Later frontand end-paper. Some contemporary underlines, 1 leave with amended tear with handwritten completion.
WATHEN, James. Journal of a Voyage in 1811 and 1812, to Madras and China; returning by the Cape of Good Hope and St. Helena; in the H.C.S. The Hope, Capt. James Pendergrass. London, Nichols, Son, and Bentley, 1814. 4°. XX, 246 S., mit 24 altkolorierten Aquatintatafeln. Halbleder im Stil der Zeit mit Rückenschildern und leichter Rückenvergoldung, (gering beschabt). € 2.800,00
Erste und einzige Ausgabe. - Abbey, Travel 517; Cordier BS 2107; Mendelssohn II, 591. - Beschreibung einer Reise, an der der englische Geschäftsmann James Wathen (1751-1828) an Bord eines Schiffes der East India Company teilnahm. Über Madeira und dem Kap der Guten Hoffnung reiste man nach Madras, Penang, Malacca, Singapore, Macao und China und zurück über St. Helena. - Die hübschen Tafeln nach Vorlagen des Autors zeigen Landschaften, Tempel und Ortschaften Indiens, Malaysias, Chinas, sowie St. Helenas. - Etwas stockfleckig, Namensschild auf Innendeckel.
Allgemeines | Afrika | Amerika | Asien | Europa | Polar/Australien/Ozeanien